Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
- Überspannungsschutz
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Kabeleinführungen und Kupplungen
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Akkumulatoren von Victron Energy
Victron Energy Batterien für Photovoltaik - Gel und AGM in VRLA-Technologie
VRLA (Valve Regulated Lead Acid) bedeutet ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien. Gas wird im Falle einer Überladung oder Zellschädigung über ein Sicherheitsventil abgeführt. VRLA-Batterien sind vollständig...
Victron Energy Batterien für Photovoltaik - Gel und AGM in VRLA-Technologie
VRLA (Valve Regulated Lead Acid)...
Kategorien
Bild | Produkt anzeigen | Hersteller-Nr | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
picture_as_pdf |
![]() |
Victron energy | Victron Energy Gel-Batterien für cyclische Arbeiten | SEHEN SIE ES | -- | Verfügbare Menge |
picture_as_pdf |
![]() |
Victron energy | AGM Vicron Energy-Batterien für cyclische Arbeiten | SEHEN SIE ES | -- | Verfügbare Menge |
Victron Energy Batterien für Photovoltaik - Gel und AGM in VRLA-Technologie
VRLA (Valve Regulated Lead Acid) bedeutet ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien. Gas wird im Falle einer Überladung oder Zellschädigung über ein Sicherheitsventil abgeführt. VRLA-Batterien sind vollständig wartungsfrei.
Wartungsfreie AGM-Batterien (VRLA)
AGM (Absorbent Glass Mat) bezeichnet Batterien mit absorbierenden Glasmatten. In wartungsfreien AGM-Batterien wird der Elektrolyt durch die Fasern der Glasmatte zwischen den Platten durch Kapillarkraft aufgenommen. Im Vergleich zu Gel-Batterien eignen sie sich besser für die Bereitstellung von Energie in kurzer Zeit bei hoher Stromstärke.
Wartungsfreie Gel-Batterien (VRLA)
Bei diesem Batterietyp liegt der Elektrolyt in Gel-Form vor. Der allgemeine Vorteil von wartungsfreien Gel-Batterien ist eine längere Lebensdauer und eine höhere zyklische Kapazität als bei AGM-Batterien.
Tiefentladung von Batterien (VRLA)
Victron Energy VRLA-Batterien haben eine außergewöhnliche Entladungstoleranz, selbst nach tiefem oder langanhaltendem Entladen. Es sollte betont werden, dass wiederholte Tiefentladungen und das Halten eines entladenen Zustands über längere Zeit
Niedrige Selbstentladung von Gel- und AGM-Batterien
Dank der Verwendung von Blei-Calcium-Gittern und hochreinen Materialien, können Victron Energy VRLA-Batterien über lange Zeiträume ohne Nachladung gelagert werden. Die Selbstentladungsrate liegt bei weniger als 2% pro Monat bei 20°C. Die Selbstentladung verdoppelt sich für jede Temperaturerhöhung um 10°C. Daher können Victron VRLA-Batterien bis zu einem Jahr ohne Nachladung gelagert werden, wenn sie in einer kühlen Umgebung aufbewahrt werden.
Entladecharakteristik der Victron Energy Batterien
Tiefentlade-AGM-Batterien haben ausgezeichnete Leistung und werden für Hochstromanwendungen wie Starterbatterien empfohlen. Gel-Batterien haben eine lange Lebensdauer unter sowohl Float- als auch Zyklenbetrieb.
Einfluss der Temperatur auf die Ladespannung
Die Ladespannung sollte mit steigender Temperatur verringert werden. Temperaturkompensation ist erforderlich, wenn die erwartete Batterietemperatur für Photovoltaik unter 10°C oder über 30°C für längere Zeit liegt. Die empfohlene Temperaturkompensation für Victron VRLA-Batterien beträgt -4 mV/Zelle (-24 mV/°C für 12V-Batterien). Bezugspunkt für die Temperaturkompensation ist 20°C.
Ladestrom für Gel- und AGM-Batterien
Der Ladestrom für Victron Energy Photovoltaik-Batterien sollte 0,2C nicht überschreiten (20 A für eine 100 Ah Batterie). Die Batterietemperatur steigt um mehr als 10°C, wenn der Ladestrom 0,2C überschreitet. Daher ist eine Temperaturkompensation erforderlich, wenn der Ladestrom 0,2C überschreitet.