Sie müssen eingeloggt sein
Widerstands-Temperaturfühler Pt100
Kategorien
- Zur Messung von Raumtemperatur und Außentemperatur - T-115
- Zur Temperaturmessung in Räumen und Lüftungskanälen -T-118
- Widerstandstemperatursensor mit austauschbarem Messeinsatz. Typ: tr 1
- Widerstandstemperatursensor mit Gewinde und austauschbarem Messeinsatz. Typ: tr 2
- Widerstandstemperatursensor mit Gewinde und austauschbarem Messeinsatz. Typ: tr 3
- ACT-04 Kopfwiderstandssensor
- Miniatur-Winkelwiderstandssensor ACT-15
- Widerstandssensor mit einem Stich und einem ACT-21-Kabel
- Widerstandssensor ACT-25 zur Messung der Temperatur von Lebensmitteln
- Aktiver Miniatur-Widerstandssensor ACT-26
- ACT-31 Widerstandssensor
- Umgebungstemperatursensor ACT-51
- ACT-59 Umgebungstemperatursensor
- Umgebungstemperatursensor ACT-52
- Durchschnittstemperatursensor mit 4 Messpunkten
Wir bieten eine große Auswahl an Widerstandssensoren für Anwendungen in der Industrieautomation an.
Die Temperaturmessung ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Automatisierung – unter industriellen Bedingungen werden am häufigsten Thermoelemente (thermocouples) und Widerstandstemperatursensoren (resistive temperature detectors) eingesetzt.
Anwendungen der Temperatursensoren
- Messung der Temperatur von Kühlmitteln sowie von Schmier- und Hydraulikölen,
- Erfassung und Regelung von Anlagen wie Hüttenöfen, Härteöfen, Zentralheizungen,
- in Passivhäusern, Wohnungen, Klimaanlagen, Laboren, Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft.
Serie C015 ist ein berührungsloser Sensor zur Messung der Oberflächentemperatur mit einer eingebauten Schaltung zur automatischen Kompensation der Temperaturdifferenz zwischen der Luft nahe der Messoberfläche und der tatsächlichen Temperatur dieser Oberfläche. Er wird zur Messung der Temperatur von Walzen, Antriebsriemen, Kunststofffolien usw. verwendet.
Pt100-Sensor ist ein Temperatursensor aus Platin (= Pt_) mit einem Widerstand von 100 Ohm (= _100) bei 0 °C.
Eigenschaften von Widerstandssensoren:
- genauer und stabiler im Vergleich zu Thermoelementen,
- keine Kaltstellenkompensation erforderlich,
- zur Verlängerung der Messleitungen können gewöhnliche Kupferleitungen verwendet werden,
- teurer als Thermoelemente.