Strom- und Spannungswandler von LEM

Strom- und Spannungswandler von LEM

Im ständigen Sortiment von DACPOL befinden sich Strom- und Spannungswandler der Firma LEM.

Wir sind spezialisiert auf umfassende Lieferungen von Bauteilen für: ENERGOELEKTRONIK, ELEKTROTECHNIK, ELEKTRONIK, AUTOMATISIERUNG und PNEUMATIK. Wir beschäftigen uns nicht nur...

Im ständigen Sortiment von DACPOL befinden sich Strom- und Spannungswandler der Firma LEM.

Wir sind...

Weiterlesen

Im ständigen Sortiment von DACPOL befinden sich Strom- und Spannungswandler der Firma LEM.

Wir sind spezialisiert auf umfassende Lieferungen von Bauteilen für: ENERGOELEKTRONIK, ELEKTROTECHNIK, ELEKTRONIK, AUTOMATISIERUNG und PNEUMATIK. Wir beschäftigen uns nicht nur mit dem Handel, sondern auch mit Beratung, Dienstleistungen und Produktion.

Unabhängig davon, ob Sie einzelne Produkte aus dem Bereich Strom- und Spannungswandler der Firma LEM bestellen oder diese in großen Mengen kaufen, bieten wir eine umfassende Lieferung aller Produkte an.

Die Abteilung Strom- und Spannungswandler der Firma LEM ist ein umfangreiches Angebot für Ingenieure aus vielen Bereichen der weit gefassten Industrie. Unsere Kunden wissen seit vielen Jahren, dass sie sich auf die Qualität unserer angebotenen Produkte verlassen können. Wir bemühen uns ständig, den Bestell- und Kaufprozess aus dem Bereich Strom- und Spannungswandler der Firma LEM für unsere Kunden so bequem wie möglich zu gestalten, deshalb ermöglichen wir die Bestellung über das Internet und telefonisch.

Einsatzbereiche der Strom- und Spannungswandler von LEM

Das Hauptziel des Einsatzes von elektrischen Wandlern von LEM ist die Gewinnung eines von der Primärseite isolierten niederfrequenten Analog- oder Digitalsignals, das den momentanen (Form) oder effektiven Wert des gemessenen elektrischen Wertes mit ausreichender Genauigkeit im jeweiligen Frequenzbereich widerspiegelt. Dieses Signal kann auf einem Messgerät oder Monitor abgelesen oder aufgezeichnet sowie zur Steuerung elektrischer Systeme in beliebigen Prozessen und Geräten verarbeitet werden, z. B.: Konverter und Wechselrichter, Drehzahlregler für Gleich- und Wechselstrommotoren, Roboter und Automaten, Puffer- und unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Elektroschweißgeräte, Traktionsantriebe, elektrische und traktionelle Umspannwerke.

Elektrische Wandler von der Firma LEM

Elektrische Wandler wandeln den Primärstrom in ein galvanisch isoliertes Signal um, das proportional zum momentanen oder effektiven Wert dieses Stroms in einem breiten Frequenzbereich von 0 bis 800 kHz ist.

Sie werden zur Messung von Gleich- und Wechselströmen bis zu 20 kA (für industrielle Anwendungen und Traktion) sowie sehr hoher Ströme in galvanischen Prozessen bis zu 500 kA und Spannungen bis 6400 V Effektivwert eingesetzt.

Grundlegende Parameter für die Auswahl des Wandlers:

  • Gemessene Größen und deren Werte.
  • Versorgungsspannung Vc: z.B. 0±12V, 0±15V, 0±24V, +5V, +12V, +24V.
  • Frequenzbereich: z.B. 0-50kHz, 0-200kHz, 0-5kHz, 10Hz-6kHz.
  • Arbeits-Temperaturbereich: z.B. -10...+70°C, -40...+85°C.
  • Betriebsspannung, Prüfspannung der Isolierung bis 18,5kV 50 Hz 1 min.
  • Montageart: für Leiterplatten, eigenständige Module, Fenstermaße.
  • Anschlussart: z.B. metrische Ausführung (M4, M5), Fast-on, Molex, Kabel.
  • Ausgangssignal: z.B. Spannung 0-4V, 0-10V, analoger Strom 25-1000mA, kompatibel zu SPS-Steuerungen 4-20mA, 0-10V.
  • Messgenauigkeit: eigen, Gesamtsystem.
  • Normen z.B. EN50178, EMV (89/336/EWG), Traktion EN50155.
  • Elektromagnetische Verträglichkeit CE.
  • 5 Jahre Garantie.

Die Abteilung für Strom- und Spannungswandler bietet eine breite Produktpalette, auf unserer Webseite finden Sie unter anderem:

Worin unterscheiden sich Stromwandler von Spannungswandlern?

Stromwandler haben die Aufgabe, den Stromfluss in elektrischen Schaltungen zu messen und ihn in ein Spannungssignal oder digitales Signal umzuwandeln. Hinsichtlich der Funktionsweise unterscheidet man unter anderem folgende Stromwandler:

CT, die als Transformatoren bezeichnet werden und meist in Hochspannungssystemen eingesetzt werden, um den Strom in kleinere proportionale Ströme umzuwandeln, die mit Standardgeräten gemessen werden können.

Hallsensoren, die auf dem „Hall-Effekt“ basieren und zur Messung von Gleich- oder Wechselstrom in Stromkreisen verwendet werden. Diese Art von elektrischen Wandlern basiert auf der Messung des Magnetfeldes, das durch den fließenden Strom erzeugt wird.

Spannungswandler haben die Aufgabe, die im Stromkreis auftretende Spannung in ein entsprechendes Signal umzuwandeln, das dem Wert der Spannung entspricht. Ihre Grundunterteilung umfasst:

- DC-Spannungswandler, die für Schaltungen mit Gleichstrom bestimmt sind,

- AC-Spannungswandler, die für Schaltungen mit Wechselstrom bestimmt sind.

Beide Arten von Wandlern (Spannungs- und Stromwandler) ermöglichen die Überwachung von Parametern in elektrischen Anlagen, den Schutz vor Überlastungen und eine korrekte Steuerung von Maschinen.

Grundlegende Parameter elektrischer Wandler

Ein elektrischer Wandler kann unterschiedliche technische Eigenschaften aufweisen und damit verschiedene Anwendungsbereiche abdecken. Einer der wichtigsten Parameter ist der Messbereich. Dieser definiert den maximalen und minimalen Stromwert, der gemessen werden kann. Ein Stromwandler kann einen Messbereich von 1 Ampere bis zu mehreren tausend Ampere haben, während ein Spannungswandler von einigen bis zu zehntausend Volt reicht.

Ein weiterer Parameter elektrischer Wandler ist die Genauigkeit der Messungen, die von diesen Bauteilen durchgeführt werden. Sie wird prozentual angegeben, z. B. ±0,5%. Je niedriger dieser Wert ist, desto präziser sind die Messungen des Wandlers.

Ebenso wichtig ist die Ansprechzeit. Sie gibt an, wie schnell der elektrische Wandler auf Änderungen der Spannung oder des Stroms reagieren kann. Die Ansprechzeit ist besonders wichtig, wenn ein Spannungswandler oder Stromwandler zur Überwachung des Netzstatus verwendet wird.

Zu den Parametern elektrischer Wandler zählt außerdem die Ausgangsbelastung. Dies ist der maximale Lastwiderstand, den Spannungswandler verarbeiten können, bzw. der maximale Strom im Fall von Stromwandlern.

Wo finden Strom- und Spannungswandler Anwendung?

Elektrische Wandler finden in allen Branchen Anwendung, in denen eine ständige Überwachung, Messung oder Analyse des Stroms in elektrischen Schaltungen notwendig ist. Dazu gehören unter anderem:

- Energiewirtschaft,

- industrielle Automatisierung,

- Schienenverkehr,

- erneuerbare Energien (OZE),

- Telekommunikation,

- HLK (Heizung, Lüftung, Klima).

Im Angebot von DACPOL finden Sie elektrische Wandler, die den Bedürfnissen jeder dieser Branchen gerecht werden!

Ergänzende Produkte