Sie müssen eingeloggt sein
Thermoelemente
Kategorien
- Berührungslose Temperatursensoren für sich bewegende Objekte - C015
- Thermoelektrischer Temperatursensor mit austauschbarem, ummanteltem Messeinsatz in einem Metallschutzrohr TD 1
- Capteur de température thermoélectrique avec insert de mesure gainé remplaçable dans un tube métallique de protection TP 1
- Thermoelektrischer Temperatursensor mit austauschbarem, ummanteltem Messeinsatz in einem Metallschutzrohr TD 2
- Thermoelektrischer Temperatursensor - Dreipunktmessung. Typ: tw
- Thermoelement-Temperatursensor mit freien Enden. Typ: tp 3
- Thermoelement-Temperatursensor mit Hülse. Typ: tp 4
- Temperatursensor des thermoelektrischen Mantels mit Stecker. Typ: tp 6
- Thermoelektrischer oder Widerstandstemperatursensor. Typ: kt1
- Thermoelektrischer oder Widerstandstemperatursensor. Typ: kt2
- Gerades Thermoelement (J, K, N) - TC-07
- Ummanteltes Thermoelement (J, K, N) - TC-42
- Thermoelement mit Gewindeanschluss (J) - ETB
Wir bieten ein breites Sortiment an Thermoelementen für Industrie- und Automatisierungsanwendungen
Die Temperaturmessung ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Automatisierung – unter Industriebedingungen werden am häufigsten Thermoelemente und Widerstandstemperatursensoren (RTDs) eingesetzt.
Thermoelemente – Anwendungen
Thermoelemente, auch als thermoelektrische Temperatursensoren bezeichnet, sind eine der beliebtesten Lösungen zur Temperaturmessung in der Industrie. Die Hauptanwendungsbereiche sind unter anderem Labore, Transport, Mess- und Regeltechnik, Datenerfassungssysteme, mehrkanalige automatische Geräte, Scanner, Thermografiesysteme und militärische Ausrüstung.
Vorteile von Thermoelementen:
- geringer Preis;
- einfache, robuste und zuverlässige Konstruktion;
- vorhersehbare Ausgangsspannungen;
- Einsatzmöglichkeit in chemisch aggressiven Umgebungen;
- großer Messbereich von -100°C bis über 2500°C;
- hohe Messgenauigkeit.
Welche Arten von Thermoelementen gibt es?
Für die Herstellung von Thermoelementen werden verschiedene Metalllegierungen verwendet, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen bestimmt sind.
Typ E – Legierungen geeignet für Temperaturen von -200°C bis 871°C. Verwendet in Atmosphären von Vakuum bis schwach oxidierend sowie bei sehr niedrigen Temperaturen.
Typ J – Legierungen geeignet für niedrigere Temperaturen (0°C bis 600°C). Verwendet in der chemischen Industrie (Kunststoffproduktion).
Typ K – Industriestandard für Temperaturen bis 1250°C.
Typ T – Legierungen geeignet für Temperaturen von -200°C bis 350°C. Häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Sehen Sie sich auch unsere Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren aus unserem umfangreichen Angebot an!