Neueste Beiträge

  • Leistungselektronik – gestaltet die Zukunft der Industrie und Energie
    Leistungselektronik – gestaltet die Zukunft der Industrie und Energie

    Der Artikel beschreibt die zentrale Rolle der Leistungselektronik in der modernen Industrie und Energiebranche und hebt ihre Bedeutung für die Steigerung der Energieeffizienz, die Integration erneuerbarer Energiequellen und die Unterstützung der nachhaltigen Transformation hervor. Er behandelt wichtige Anwendungen, Vorteile und innovative Technologien, die die Zukunft der Energieinfrastruktur und industrieller Prozesse gestalten.

    Read more
  • Einsatz von LEM-Wandlern in der Automatisierung und Leistungselektronik
    Einsatz von LEM-Wandlern in der Automatisierung und Leistungselektronik

    LEM-Stromwandler – präzise Messung in der Automatisierung und Leistungselektronik. Erfahren Sie, wie sie funktionieren, welche Typen es gibt, ihre Anwendungen in DC- und AC-Systemen sowie praktische Tipps zur Installation. Entdecken Sie die Vorteile hoher Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Störfestigkeit in industriellen Umgebungen.

    Read more
  • Brückengleichrichter – Funktionsprinzip und industrielle Anwendungen
    Brückengleichrichter – Funktionsprinzip und industrielle Anwendungen

    Der Artikel beschreibt Brückengleichrichter – Bauteile, die Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln. Es wird ihre Konstruktion, Funktionsweise, Typen und Anwendungen in Elektronik und Industrie erklärt, wobei die Bedeutung der richtigen Parameterwahl, Filterung und Kühlung hervorgehoben wird, um eine stabile Spannung und Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten.

    Read more
  • Wie LEM-Strom- und Spannungstransducer funktionieren
    Wie LEM-Strom- und Spannungstransducer funktionieren

    LEM-Strom- und Spannungstransducer sind Schlüsselelemente moderner Industrie- und Energiesysteme. Dieser Artikel stellt ihre Funktionsweise, Typen und Anwendungen dar und zeigt, wie präzise Messungen von Strom und Spannung die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz von Geräten und Netzwerken erhöhen.

    Read more
  • Varistoren – effektiver Schutz vor Überspannungen
    Varistoren – effektiver Schutz vor Überspannungen

    Der Artikel erläutert die Funktion und den Einsatz von Varistoren zum Schutz elektronischer Geräte und elektrischer Installationen vor Überspannungen. Es wird erklärt, was Varistoren sind, welche Typen verwendet werden, ihre wichtigsten Parameter und wie man sie korrekt in TN-C- und TN-S-Systemen, Netzteilen oder Überspannungsschutzleisten auswählt und installiert. Die Leser erfahren auch bewährte Praktiken für die Anwendung von Varistoren, um Elektronik effektiv zu schützen und die...

    Read more
  • Wie wählt man einen Kühlkörper für leistungselektronische Systeme aus
    Wie wählt man einen Kühlkörper für leistungselektronische Systeme aus

    Der Artikel bietet praktische Hinweise zur Auswahl von Kühlkörpern für leistungselektronische Systeme. Er behandelt die Grundlagen der Konstruktion, die Materialauswahl, den Aufbau von Kühlkörpern sowie die Unterschiede zwischen passiver und aktiver Kühlung. Außerdem enthält er Informationen zu Wärmeberechnungen, besten Konstruktionspraktiken und den Einsatzmöglichkeiten von Kühlkörpern in Netzteilen, Wandlern, Invertern und Motorsteuerungen.

    Read more
  • Leistungshalbleiter – Typen, Anwendungen und technische Parameter
    Leistungshalbleiter – Typen, Anwendungen und technische Parameter

    Leistungshalbleiter sind unverzichtbare Komponenten der modernen Elektronik, die zur Steuerung hoher Ströme und zum Schutz von Schaltungen eingesetzt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Typen von Leistungshalbleitern, ihre Anwendungen in Geräten und LED-Beleuchtungssystemen sowie die wichtigsten technischen Parameter vorgestellt. Das Verständnis dieser Dioden hilft Ingenieuren, zuverlässige und effiziente elektronische Systeme zu entwickeln. Von SMD- und COB-LEDs bis hin zu...

    Read more
  • Kühlung von Leistungsgeräten – Kühlkörper, Wärmetauscher und Klimaanlagen
    Kühlung von Leistungsgeräten – Kühlkörper, Wärmetauscher und Klimaanlagen

    Der Artikel beschreibt die wichtigsten Kühlmethoden für Leistungs- und Elektronikgeräte in Steuerschränken und Rechenzentren. Er erläutert passive, aktive und Flüssigkeitskühlung sowie die Rolle von Kühlkörpern, Wärmetauschern und Industrieklimaanlagen.

    Read more
  • Leitfaden für Drehgelenke
    Leitfaden für Drehgelenke

    Der Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu rotierenden Steckverbindern, erläutert deren Aufbau, wichtige technische Begriffe und häufige Probleme wie Fehlausrichtung. Er erklärt die Bedeutung der richtigen Auswahl, Installation und Wartung für eine optimale Leistung. Außerdem werden Steckverbinder mit Kohleführungen und Kugellagern verglichen, wobei deren Einsatz unter verschiedenen Betriebsbedingungen hervorgehoben wird. Der Text betont kritische Faktoren, die den Verschleiß der...

    Read more
  • Schleifringe und Drehverbindungen – Anwendungen
    Schleifringe und Drehverbindungen – Anwendungen

    Entdecken Sie die Anwendungen von Schleifringen und Drehverbindungen in Luftfahrt, Verteidigung, Raumfahrt und Industrie. Erfahren Sie, wie sie Zuverlässigkeit und unterbrechungsfreie Übertragung von Signalen und Energie gewährleisten.

    Read more
  • Grundlagen des Bagger- und Meeresbaus
    Grundlagen des Bagger- und Meeresbaus

    Erfahren Sie die Grundlagen der Bagger- und Meeresarbeiten – lernen Sie, wie Bagger, Umwelk-Schlauchaufrollsysteme und Drehgelenke Hafenarbeiten und Küstenschutz unterstützen.

    Read more
  • Wie funktioniert eine Windturbine
    Wie funktioniert eine Windturbine

    Der Artikel bietet umfassende Informationen über Windturbinen – ihren Aufbau, ihre Funktionsweise, Typen, Effizienz sowie Vor- und Nachteile. Außerdem werden Installation und Wartung beschrieben, die Bedeutung von Schleifringen für den zuverlässigen Betrieb und die Zukunft der Windenergie als wichtige Quelle sauberer, erneuerbarer Energie.

    Read more
  • 12 häufig gestellte Fragen zu Schleifringen
    12 häufig gestellte Fragen zu Schleifringen

    Der Artikel behandelt 12 der am häufigsten gestellten Fragen zu Schleifringen und Kommutatoren. Er erklärt Aufbau, Funktion und Unterschiede. Der Leser erfährt, warum Schleifringe in Motoren, Generatoren und Alternatoren eingesetzt werden, wie sie den Stromfluss beeinflussen und in welchen elektrischen Maschinen sie verwendet werden. Der Artikel bietet klare und praxisnahe Erklärungen zum besseren Verständnis dieser Komponenten.

    Read more
  • Drehdurchführungen und Schleifringe in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion – MOFLON-Technologie
    Drehdurchführungen und Schleifringe in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion – MOFLON-Technologie

    Der Artikel beschreibt den Einsatz von Schleifringen und Drehdurchführungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Er erklärt, wie diese Lösungen Reinigungs-, Abfüll-, Verschluss- und Mischprozesse unterstützen und so die Effizienz, Zuverlässigkeit und Hygiene der Produktionslinien erhöhen.

    Read more
  • Besprechung des Kontaktsystems und des Relais mit Schleifring
    Besprechung des Kontaktsystems und des Relais mit Schleifring

    Der Artikel behandelt den Aufbau, die Funktionsweise und die Anwendungen des Kontaktsystems und des Schleifringrelais. Er erklärt, dass ein Schlüsselelement der Funktionalität des Schleifrings der Gleitkontaktmechanismus zwischen Ring und Bürste ist, der die Übertragung elektrischer Signale zwischen den stationären und rotierenden Teilen des Geräts ermöglicht.

    Read more
  • Bedeutung von Schleifringen in kapitalintensiven Produktionsanlagen
    Bedeutung von Schleifringen in kapitalintensiven Produktionsanlagen

    Der Artikel behandelt die Bedeutung von Schleifringen in modernen Industrieanlagen. Er erklärt deren Einsatz in rotierenden Geräten wie Indexiertischen, Windturbinen und Robotersystemen und hebt ihre Rolle bei der Übertragung elektrischer Signale und Daten hervor. Der Text betont Konstruktionsaspekte, Haltbarkeit und die Möglichkeit der doppelten Signalübertragung, die alle die Produktionseffizienz beeinflussen und dazu beitragen, Stillstände in den Anlagen zu minimieren.

    Read more
  • Abschirmungsstufen in Rack-Schränken – welche wählen?
    Abschirmungsstufen in Rack-Schränken – welche wählen?

    Die Wahl des richtigen Rack-Schranks mit Abschirmung ist ein entscheidendes Element zum Schutz elektronischer Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und EMP-Impulsen. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Stufe 1 und Stufe 2 erläutert, die Abschwächung jeder Lösung beschrieben und die am besten geeigneten Einsatzumgebungen aufgezeigt. So können Sie einen Schrank auswählen, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist und Datensicherheit,...

    Read more
  • Wie sind abgeschirmte Rack-Schränke aufgebaut?
    Wie sind abgeschirmte Rack-Schränke aufgebaut?

    Der Artikel beschreibt den Aufbau von abgeschirmten Rack-Schränken, die elektronische Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI und EMP) schützen. Es werden die verwendeten Materialien, vorgefertigte Faraday-Käfige, Glastüren mit leitfähigem Netz und Belüftungssysteme besprochen, die effektiven Schutz mit Funktionalität verbinden.

    Read more
1234567891011 .... >|
Showing 1 to 18 of 407 (23 Pages)