Der Artikel bietet umfassende Informationen über Windturbinen – ihren Aufbau, ihre Funktionsweise, Typen, Effizienz sowie Vor- und Nachteile. Außerdem werden Installation und Wartung beschrieben, die Bedeutung von Schleifringen für den zuverlässigen Betrieb und die Zukunft der Windenergie als wichtige Quelle sauberer, erneuerbarer Energie.
Sie müssen eingeloggt sein
Artikel
-
12 häufig gestellte Fragen zu SchleifringenRead more
Der Artikel behandelt 12 der am häufigsten gestellten Fragen zu Schleifringen und Kommutatoren. Er erklärt Aufbau, Funktion und Unterschiede. Der Leser erfährt, warum Schleifringe in Motoren, Generatoren und Alternatoren eingesetzt werden, wie sie den Stromfluss beeinflussen und in welchen elektrischen Maschinen sie verwendet werden. Der Artikel bietet klare und praxisnahe Erklärungen zum besseren Verständnis dieser Komponenten.
-
Drehdurchführungen und Schleifringe in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion – MOFLON-TechnologieRead more
Der Artikel beschreibt den Einsatz von Schleifringen und Drehdurchführungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Er erklärt, wie diese Lösungen Reinigungs-, Abfüll-, Verschluss- und Mischprozesse unterstützen und so die Effizienz, Zuverlässigkeit und Hygiene der Produktionslinien erhöhen.
-
Besprechung des Kontaktsystems und des Relais mit SchleifringRead more
Der Artikel behandelt den Aufbau, die Funktionsweise und die Anwendungen des Kontaktsystems und des Schleifringrelais. Er erklärt, dass ein Schlüsselelement der Funktionalität des Schleifrings der Gleitkontaktmechanismus zwischen Ring und Bürste ist, der die Übertragung elektrischer Signale zwischen den stationären und rotierenden Teilen des Geräts ermöglicht.
-
Bedeutung von Schleifringen in kapitalintensiven ProduktionsanlagenRead more
Der Artikel behandelt die Bedeutung von Schleifringen in modernen Industrieanlagen. Er erklärt deren Einsatz in rotierenden Geräten wie Indexiertischen, Windturbinen und Robotersystemen und hebt ihre Rolle bei der Übertragung elektrischer Signale und Daten hervor. Der Text betont Konstruktionsaspekte, Haltbarkeit und die Möglichkeit der doppelten Signalübertragung, die alle die Produktionseffizienz beeinflussen und dazu beitragen, Stillstände in den Anlagen zu minimieren.
-
Abschirmungsstufen in Rack-Schränken – welche wählen?Read more
Die Wahl des richtigen Rack-Schranks mit Abschirmung ist ein entscheidendes Element zum Schutz elektronischer Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und EMP-Impulsen. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Stufe 1 und Stufe 2 erläutert, die Abschwächung jeder Lösung beschrieben und die am besten geeigneten Einsatzumgebungen aufgezeigt. So können Sie einen Schrank auswählen, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist und Datensicherheit,...
-
Wie sind abgeschirmte Rack-Schränke aufgebaut?Read more
Der Artikel beschreibt den Aufbau von abgeschirmten Rack-Schränken, die elektronische Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI und EMP) schützen. Es werden die verwendeten Materialien, vorgefertigte Faraday-Käfige, Glastüren mit leitfähigem Netz und Belüftungssysteme besprochen, die effektiven Schutz mit Funktionalität verbinden.
-
Wie wählt man einen geschirmten Rack-Schrank aus?Read more
Der Artikel behandelt, wie man einen geschirmten Rack-Schrank auswählt, um Geräte effektiv vor elektromagnetischen Störungen zu schützen, eine ordnungsgemäße Stromversorgung, Belüftung und Integration in IT- und Industrieinfrastrukturen zu gewährleisten, unter Berücksichtigung sowohl freistehender als auch wandmontierter Schränke.
-
Wo und wann sollte man abgeschirmte Rackschränke verwenden?Read more
Der Artikel erklärt, wo und wann es sinnvoll ist, abgeschirmte Rackschränke zu verwenden, und hebt deren Rolle beim Schutz von IT-Geräten und industriellen Systemen vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und EMP-Impulsen hervor. Er liefert praktische Beispiele aus dem Militär-, Industrie-, Medizin-, Telekommunikations- und Finanzsektor und zeigt, wie eine geeignete Abschirmung die Systemzuverlässigkeit erhöht, Daten schützt und das Risiko von Geräteausfällen minimiert.
-
Wie schützt man sich vor EMI-Störungen?Read more
Erfahren Sie, wie Sie Elektronik effektiv vor elektromagnetischen Störungen (EMI) schützen. Lernen Sie die Prinzipien der Abschirmung, Materialauswahl, Gehäusekonstruktion und Dämpfungstechniken in modernen Geräten kennen.
-
Industrielle Automatisierung – was sie ist und wo sie angewendet wirdRead more
Der Artikel stellt die industrielle Automatisierung vor – ein Ingenieurwesen, das für die Automatisierung von Produktionsprozessen verantwortlich ist. Er beschreibt die wichtigsten Komponenten von Automatisierungssystemen wie SPS-Steuerungen, Sensoren, SCADA-Systeme, Industrieroboter und Software sowie deren Anwendungen in verschiedenen Branchen. Der Text behandelt die Vorteile der Automatisierung, darunter die Verbesserung der Produktqualität, Steigerung der Effizienz, Kostenoptimierung und...
-
Was ist ein elektromechanisches Relais?Read more
Der Artikel erklärt, was ein elektromechanisches Relais ist, beschreibt dessen Aufbau, Funktionsprinzip, Typen, Anwendungen sowie Vor- und Nachteile. Er zeigt, wie das Gerät eine sichere Steuerung von Hochstromkreisen bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht.
-
Peszel – eine unverzichtbare Lösung zum Schutz von KabelnRead more
Der Artikel erklärt, was Peszels sind, welche Arten es gibt, ihre Anwendung in Wohn-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden sowie Richtlinien für die Installation und den Schutz von Kabeln. Er hebt die Vorteile von Peszels hervor, wie den Schutz vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Feuer, und erleichtert gleichzeitig die Verlegung von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen, wodurch die Sicherheit und Langlebigkeit der gesamten Anlage erhöht wird.
-
Transformator-Kerne – was Sie wissen solltenRead more
Der Artikel zeigt die Bedeutung von Kernen beim Aufbau von Transformatoren, erläutert ihre Typen – Ferrit, Toroid und laminiert – und erklärt, wie sie Effizienz, Energieverluste und Geräte-Stabilität beeinflussen. Sie erfahren, wie der Kern mit den Wicklungen in Schalt- und klassischen Transformatoren zusammenarbeitet und welche Anwendungen er in Wandlern, Netzteilen, Drosseln und Resonanzschaltungen hat. Der Text betont die Rolle von Kernen bei der Konstruktion effizienter und zuverlässiger...
-
Wie funktioniert ein elektromagnetisches Relais?Read more
Dieser Artikel erklärt ausführlich das Funktionsprinzip und den Aufbau von elektromagnetischen Relais, einigen der wichtigsten Bauteile in Elektronik und Industrieautomation. Es wird beschrieben, wie Relais dank des Phänomens der elektromagnetischen Anziehung eine sichere Schaltung elektrischer Stromkreise ermöglichen, indem Steuerkreise von Leistungskreisen getrennt werden. Außerdem werden deren Typen, Funktionen, Schritt-für-Schritt-Betriebsschema und zahlreiche Anwendungen – von der...
-
Induktives Bauelement – Grundlagen und Anwendungen in der ElektronikRead more
Der Artikel erklärt die Grundlagen induktiver Bauelemente wie Spulen und Drosseln, deren Aufbau, Hauptparameter und Anwendungen in der Elektronik. Er beschreibt, wie sie Energie im Magnetfeld speichern, die Spannung stabilisieren und Störungen in elektronischen Schaltungen filtern.
-
Thyristor-Steuertransformatoren – was Sie wissen müssenRead more
Der Artikel behandelt die Rolle von Steuerspannungstransformatoren in Thyristorschaltungen, erklärt deren Funktionsprinzip, Anschlusspläne und typische Anwendungen in der Leistungselektronik und industriellen Systemen. Er betont die Bedeutung von Isolation, präzisem Thyristor-Gate-Triggering und dem Schutz der Steuerkreise.
-
Impulstransformator – das Herz moderner NetzteileRead more
Der Artikel beschreibt das Funktionsprinzip, den Aufbau und die Anwendung von Impulstransformatoren, die ein wichtiger Bestandteil moderner Schaltnetzteile (SMPS) sind. Er erklärt die Unterschiede zwischen Impuls- und klassischen Netztransformatoren und hebt ihre Vorteile hervor – hohe Effizienz, kompakte Bauweise, galvanische Trennung und Zuverlässigkeit. Der Text behandelt auch die in Ferritkernen verwendeten Materialien, die Topologien von Wandlern sowie typische Anwendungsbereiche wie...