Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen

Lernen Sie unsere Produkte für die thermische Verarbeitung von Kunststoffen kennen

Im Bereich Maschinen für die Thermoformung von Kunststoffen befassen wir uns mit dem Vertrieb von Komponenten, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie für die...

Lernen Sie unsere Produkte für die thermische Verarbeitung von Kunststoffen kennen

Im...

Weiterlesen

Lernen Sie unsere Produkte für die thermische Verarbeitung von Kunststoffen kennen

Im Bereich Maschinen für die Thermoformung von Kunststoffen befassen wir uns mit dem Vertrieb von Komponenten, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie für die Wärmebehandlung eingesetzt werden: Messgeräte, Geräte für serielle Kommunikation sowie Leistungsregler. Aufgrund unserer langjährigen Branchenerfahrung bietet DACPOL ein breites Sortiment an Komponenten und Geräten, die bei der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden.

Was ist der Thermoformprozess?

Bei diesem Verfahren wird der Kunststoff auf eine Temperatur leicht oberhalb seiner Plastizitätsgrenze erhitzt. Anschließend wird das Material in einer Vakuumkammer auf eine Form oder ein Positivteil gepresst.

Was ist der Unterschied zwischen einem Positivteil und einer Form?

Ein Positivteil bildet die Außenseite des gewünschten Elements ab, während eine Form das Innere abbildet. Bei der Konstruktion beider Elemente muss berücksichtigt werden, dass sie leicht verkleinert sein sollten, da das geformte Material eine bestimmte Dicke hat. Man geht dabei von der Enddicke aus, da der Kunststoff sich während des Prozesses dehnt und zusammenzieht.

Aufbau einer Thermoformmaschine

Die Thermoformmaschine besteht aus einer Vakuumkammer, einer Vakuumpumpe, einem Ausgleichsbehälter und einem Steuersystem. In der Vakuumkammer befindet sich eine Plattform, die sich vertikal bewegt. Auf dieser Plattform befindet sich das Positivteil oder die Form. Über der Plattform ist ein Andruckrahmen angebracht. Dieser soll das Kunststoffmaterial fixieren, damit es beim Erreichen der Plastizitätsgrenze nicht herunterfällt und die Kammer nicht undicht wird.

Die Hauptbestandteile von Maschinen für die thermische Verarbeitung von Kunststoffen sind:

  • Leistungsregler: einphasige Thyristorregler, dreiphasige Thyristorregler
  • Zähler: Energiemessgeräte, Impulszähler
  • Signal- und Kommunikationsgeräte: Licht- und Tonsignale, Industriecomputer
  • LED-Anzeigen: Industrieanzeigen, Informationsdisplays

Wie läuft der Thermoformprozess ab?

Über der Öffnung der Vakuumkammer wird das Kunststoffmaterial platziert. Nach dem Absenken des Andruckrahmens wird dieser über das Heizsystem geschoben. Das Material wird erhitzt, während gleichzeitig die Luft aus der Kammer gepumpt wird. Die Dauer dieses Abschnitts hängt davon ab, wie schnell das Material seine Elastizitätsgrenze überschreitet und beginnt, in die Kammer zu sinken. In diesem Moment werden die Heizungen entfernt und der Tisch mit der Form oder dem Positivteil in die Kammer bewegt. Es folgt der erste Kontakt mit dem Material und anschließend ein stufenweises Andrücken, bis eine vollständige Anhaftung erreicht ist.

Das Angebot der Abteilung für Maschinen zur Thermoformung von Kunststoffen umfasst:

Dank unseres Angebots ermöglicht die Abteilung für thermische Bearbeitung den Bau neuer Geräte sowie die Wartung und Modernisierung bestehender Systeme. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen verlassen können. Wir bemühen uns, den Bestell- und Einkaufsprozess für unsere Kunden so komfortabel wie möglich zu gestalten. Daher ist eine Bestellung per Internet oder Telefon möglich.