UV-Heizstrahler

UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie

Ultraviolett- (UV-) Strahler sind fortschrittliche Geräte, die für das menschliche Auge unsichtbare elektromagnetische Strahlung emittieren, deren Wellenlänge kürzer ist als die des sichtbaren Lichts...

UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie

Ultraviolett- (UV-) Strahler sind...

Weiterlesen
Filter anzeigen
Filter ausblendenFiltrationFilter anzeigen X
Manufacturers
more... less
Strom
more... less
Leistung
more... less
Filter
Information close
Produkte, die in der Spalte "Verfügbare Menge" mit "Auf Bestellung" gekennzeichnet sind, sind normalerweise nicht auf Lager. Solche Produkte sind käuflich zu erwerben, haben jedoch aufgrund ihrer begrenzten Kundenbasis in der Regel höhere Mindestmengen. DACPOL bietet Produkte an, die aus folgenden Gründen nicht auf Lager sind: DACPOL hat derzeit eine große Menge elektronischer Komponenten auf Lager und fügt täglich neue Produkte hinzu. Unsere Lieferanten verfügen jedoch über Zehntausende zusätzlicher Komponenten und deren verschiedene Varianten. Obwohl es aufgrund des begrenzten Umsatzes nicht zumutbar ist, alle diese Produkte auf Lager zu haben, glauben wir, dass es im besten Interesse unserer Kunden ist, sie zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Kunden über die maximale Anzahl verfügbarer Produkte zu informieren und ihnen zu ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Spezifikationen, Preisen, Verfügbarkeit, erforderlichen Mindestanforderungen und unserer technischen Beratung zu treffen. Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren des Kontrollkästchens "Auf Lager" die Anzeige möglicherweise auf Produkte beschränkt, die direkt aus dem Regal geliefert werden können.
PDF Bild
Hersteller
Produktname
Produkt anzeigen Hersteller-Nr
Verfügbare Menge
Strom
Leistung
picture_as_pdf UV-Heizkörper Philips UV-Heizkörper SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge -- --
picture_as_pdf HOK20/100 promiennik UV -- HOK20 / 100 UV-Kühler SEHEN SIE ES HOK20/100 Verfügbare Menge 9,6 A 2100 W
Ergebnisse pro Seite:

UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie

Ultraviolett- (UV-) Strahler sind fortschrittliche Geräte, die für das menschliche Auge unsichtbare elektromagnetische Strahlung emittieren, deren Wellenlänge kürzer ist als die des sichtbaren Lichts (unter 400 nm). Obwohl UV-Strahlung natürlich von der Sonne auf die Erde gelangt, erzeugen spezialisierte Strahler sie kontrolliert und konzentriert, hauptsächlich für technologische, medizinische und sanitäre Zwecke. Im Gegensatz zu Infrarot- (IR-) Strahlern, die sich auf die Wärmelieferung konzentrieren, nutzen UV-Strahler ihre einzigartigen Eigenschaften, um Mikroorganismen abzutöten und chemische Reaktionen auszulösen.

Das Funktionsprinzip von UV-Strahlern – Kraft im unsichtbaren Licht

Der Schlüssel zur Funktion von UV-Strahlern ist der Wellenlängenbereich UV-C (mit einer Wellenlänge von 100 bis 280 nm), und insbesondere die Wellenlänge von etwa 254 nm (Nanometern). Strahlung in diesem Bereich hat eine starke bakterizide und viruzide Wirkung. Dies liegt daran, dass die Energie der UV-C-Strahlung von den Nukleinsäuren (DNA und RNA) der Mikroorganismen absorbiert wird. Diese Absorption führt zu einer Beschädigung ihres genetischen Materials, was ihre Replikation und Vermehrung verhindert. Infolgedessen werden Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Hefen inaktiv, wodurch sterile Bedingungen ohne den Einsatz von Chemikalien erreicht werden können.

Grundlegende Arten und Bereiche der UV-Strahlung

Ultraviolette Strahlung wird in drei Hauptbereiche unterteilt, von denen jeder unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen hat:

  • UV-A (315-400 nm): Die längste UV-Welle, wird hauptsächlich zum Aushärten von lichtempfindlichen Materialien wie Lacken, Klebstoffen und Harzen verwendet. Sie wird auch in Solarien und zur Fluoreszenzanregung (z. B. bei der Banknotenprüfung) eingesetzt.
  • UV-B (280-315 nm): Die mittlere Welle, in kleinen Dosen ist sie für die Vitamin-D-Synthese notwendig, kann aber im Übermaß Sonnenbrand verursachen. In der Technik wird sie seltener verwendet.
  • UV-C (100-280 nm): Die kürzeste Welle, mit stark desinfizierender (keimtötender) Wirkung. Aufgrund der Schädlichkeit für lebende Zellen erfordern UV-C-Strahler eine vorsichtige Anwendung, fern von Menschen und Tieren, oder in geschlossenen Kammern.

Schlüsselanwendungen von UV-Strahlern in verschiedenen Branchen

Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften sind UV-Strahler zu einem unverzichtbaren Element vieler industrieller, medizinischer und kommunaler Prozesse geworden.

Desinfektion von Wasser und Luft

Eine der häufigsten Anwendungen von UV-Strahlern ist die Wassersterilisation. Wasser fließt durch eine spezielle Kammer, in der es mit UV-C-Strahlung bestrahlt wird, was Krankheitserreger effektiv eliminiert, ohne den Geschmack, den Geruch oder die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit zu verändern. Dies ist eine ökologische Alternative zur Chlorierung. UV-Strahler werden auch häufig zur Luftdesinfektion in Krankenhäusern, Kliniken, Büros, Schulen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, oft in Form von Durchflusslampen, bei denen die UV-C-Strahlen nicht nach außen dringen.

Aushärtung von lichtempfindlichen Materialien (UV Curing)

UV-Strahler, hauptsächlich im UV-A-Bereich und teilweise UV-B, sind entscheidend bei Aushärtungsprozessen. Sie werden zum blitzschnellen Trocknen von Lacken, Farben, Klebstoffen, Harzen und Spachtelmassen verwendet (insbesondere in der Druckindustrie, Automobilindustrie und Elektronikfertigung). Die UV-Strahlung initiiert die Polymerisation – eine chemische Reaktion, die flüssiges Material in nur wenigen Sekunden in eine dauerhafte, ausgehärtete Beschichtung umwandelt. Dies ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Produktionszeit im Vergleich zu traditionellen Trocknungsmethoden.

Spezielle und kosmetische Anwendungen

UV-Strahler werden auch verwendet in:

  • Kosmetologie: zum Aushärten von Hybridlacken und Nagelgelen.
  • Aquaristik und Terraristik: zur Bereitstellung des geeigneten Lichtspektrums für Tiere und zur Desinfektion von Wasser in Aquarien.
  • Laboranalyse und Kriminalistik: zum Nachweis fluoreszierender Substanzen.

UV-Strahler vs. IR-Strahler – Grundlegende Unterschiede

Obwohl UV- und IR-Strahler zur elektromagnetischen Strahlung gehören, unterscheiden sie sich grundlegend in Wellenlänge und Funktion.

IR (Infrarot)-Strahler emittieren Wellen mit einer Länge von 780 nm bis 1 mm, die als Wärme wahrgenommen werden. Ihre Hauptaufgabe ist das Heizen von Objekten und Menschen. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Wärmeenergieübertragung. Sie sind sicher für den kontrollierten Einsatz zu Heizzwecken, z. B. in Hallen oder auf Terrassen.

UV (Ultraviolett)-Strahler emittieren Wellen mit einer Länge unter 400 nm. Ihre Funktion ist in erster Linie Sterilisation (UV-C) oder Aushärtung (UV-A). Sie liefern keine spürbare Wärme. UV-C-Strahlung ist gefährlich für Augen und Haut und erfordert daher strikte Sicherheitsmaßnahmen.

Sicherheit bei der Verwendung von UV-Strahlern

Aufgrund der hohen Energie und der Schädlichkeit der UV-C-Strahlung für die DNA ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften äußerst wichtig:

  • Direkte Exposition der Haut und der Augen gegenüber UV-C-Strahlung muss vermieden werden.
  • Strahler, die zur Desinfektion von Räumen mit direkter Wirkung verwendet werden, müssen bei Abwesenheit von Menschen und Tieren eingeschaltet werden.
  • Bei professionellen Anwendungen (z. B. beim Aushärten) muss geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzbrillen und Schutzkleidung, verwendet werden.

UV-Strahler sind eine fortschrittliche Technologie, die, bei bestimmungsgemäßem und vorsichtigem Einsatz, unvergleichliche Möglichkeiten in Bezug auf Sterilisation und moderne Produktionsprozesse bietet. Ihre Rolle bei der Gewährleistung von Sauberkeit und technologischer Effizienz wächst ständig.