Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
- Überspannungsschutz
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Überspannungsableiter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Kabeleinführungen und Kupplungen
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
UV-Heizstrahler
UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie
Ultraviolett- (UV-) Strahler sind fortschrittliche Geräte, die für das menschliche Auge unsichtbare elektromagnetische Strahlung emittieren, deren Wellenlänge kürzer ist als die des sichtbaren Lichts...
UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie
Ultraviolett- (UV-) Strahler sind...
| Bild | Produkt anzeigen | Hersteller-Nr | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| picture_as_pdf |
|
Philips | UV-Heizkörper | SEHEN SIE ES | -- | Verfügbare Menge | -- | -- |
| picture_as_pdf |
|
-- | HOK20 / 100 UV-Kühler | SEHEN SIE ES | HOK20/100 | Verfügbare Menge | 9,6 A | 2100 W |
UV-Strahler: Ultraviolett-Technologie im Dienste der Desinfektion und Industrie
Ultraviolett- (UV-) Strahler sind fortschrittliche Geräte, die für das menschliche Auge unsichtbare elektromagnetische Strahlung emittieren, deren Wellenlänge kürzer ist als die des sichtbaren Lichts (unter 400 nm). Obwohl UV-Strahlung natürlich von der Sonne auf die Erde gelangt, erzeugen spezialisierte Strahler sie kontrolliert und konzentriert, hauptsächlich für technologische, medizinische und sanitäre Zwecke. Im Gegensatz zu Infrarot- (IR-) Strahlern, die sich auf die Wärmelieferung konzentrieren, nutzen UV-Strahler ihre einzigartigen Eigenschaften, um Mikroorganismen abzutöten und chemische Reaktionen auszulösen.
Das Funktionsprinzip von UV-Strahlern – Kraft im unsichtbaren Licht
Der Schlüssel zur Funktion von UV-Strahlern ist der Wellenlängenbereich UV-C (mit einer Wellenlänge von 100 bis 280 nm), und insbesondere die Wellenlänge von etwa 254 nm (Nanometern). Strahlung in diesem Bereich hat eine starke bakterizide und viruzide Wirkung. Dies liegt daran, dass die Energie der UV-C-Strahlung von den Nukleinsäuren (DNA und RNA) der Mikroorganismen absorbiert wird. Diese Absorption führt zu einer Beschädigung ihres genetischen Materials, was ihre Replikation und Vermehrung verhindert. Infolgedessen werden Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Hefen inaktiv, wodurch sterile Bedingungen ohne den Einsatz von Chemikalien erreicht werden können.
Grundlegende Arten und Bereiche der UV-Strahlung
Ultraviolette Strahlung wird in drei Hauptbereiche unterteilt, von denen jeder unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen hat:
- UV-A (315-400 nm): Die längste UV-Welle, wird hauptsächlich zum Aushärten von lichtempfindlichen Materialien wie Lacken, Klebstoffen und Harzen verwendet. Sie wird auch in Solarien und zur Fluoreszenzanregung (z. B. bei der Banknotenprüfung) eingesetzt.
- UV-B (280-315 nm): Die mittlere Welle, in kleinen Dosen ist sie für die Vitamin-D-Synthese notwendig, kann aber im Übermaß Sonnenbrand verursachen. In der Technik wird sie seltener verwendet.
- UV-C (100-280 nm): Die kürzeste Welle, mit stark desinfizierender (keimtötender) Wirkung. Aufgrund der Schädlichkeit für lebende Zellen erfordern UV-C-Strahler eine vorsichtige Anwendung, fern von Menschen und Tieren, oder in geschlossenen Kammern.
Schlüsselanwendungen von UV-Strahlern in verschiedenen Branchen
Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften sind UV-Strahler zu einem unverzichtbaren Element vieler industrieller, medizinischer und kommunaler Prozesse geworden.
Desinfektion von Wasser und Luft
Eine der häufigsten Anwendungen von UV-Strahlern ist die Wassersterilisation. Wasser fließt durch eine spezielle Kammer, in der es mit UV-C-Strahlung bestrahlt wird, was Krankheitserreger effektiv eliminiert, ohne den Geschmack, den Geruch oder die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit zu verändern. Dies ist eine ökologische Alternative zur Chlorierung. UV-Strahler werden auch häufig zur Luftdesinfektion in Krankenhäusern, Kliniken, Büros, Schulen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, oft in Form von Durchflusslampen, bei denen die UV-C-Strahlen nicht nach außen dringen.
Aushärtung von lichtempfindlichen Materialien (UV Curing)
UV-Strahler, hauptsächlich im UV-A-Bereich und teilweise UV-B, sind entscheidend bei Aushärtungsprozessen. Sie werden zum blitzschnellen Trocknen von Lacken, Farben, Klebstoffen, Harzen und Spachtelmassen verwendet (insbesondere in der Druckindustrie, Automobilindustrie und Elektronikfertigung). Die UV-Strahlung initiiert die Polymerisation – eine chemische Reaktion, die flüssiges Material in nur wenigen Sekunden in eine dauerhafte, ausgehärtete Beschichtung umwandelt. Dies ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Produktionszeit im Vergleich zu traditionellen Trocknungsmethoden.
Spezielle und kosmetische Anwendungen
UV-Strahler werden auch verwendet in:
- Kosmetologie: zum Aushärten von Hybridlacken und Nagelgelen.
- Aquaristik und Terraristik: zur Bereitstellung des geeigneten Lichtspektrums für Tiere und zur Desinfektion von Wasser in Aquarien.
- Laboranalyse und Kriminalistik: zum Nachweis fluoreszierender Substanzen.
UV-Strahler vs. IR-Strahler – Grundlegende Unterschiede
Obwohl UV- und IR-Strahler zur elektromagnetischen Strahlung gehören, unterscheiden sie sich grundlegend in Wellenlänge und Funktion.
IR (Infrarot)-Strahler emittieren Wellen mit einer Länge von 780 nm bis 1 mm, die als Wärme wahrgenommen werden. Ihre Hauptaufgabe ist das Heizen von Objekten und Menschen. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Wärmeenergieübertragung. Sie sind sicher für den kontrollierten Einsatz zu Heizzwecken, z. B. in Hallen oder auf Terrassen.
UV (Ultraviolett)-Strahler emittieren Wellen mit einer Länge unter 400 nm. Ihre Funktion ist in erster Linie Sterilisation (UV-C) oder Aushärtung (UV-A). Sie liefern keine spürbare Wärme. UV-C-Strahlung ist gefährlich für Augen und Haut und erfordert daher strikte Sicherheitsmaßnahmen.
Sicherheit bei der Verwendung von UV-Strahlern
Aufgrund der hohen Energie und der Schädlichkeit der UV-C-Strahlung für die DNA ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften äußerst wichtig:
- Direkte Exposition der Haut und der Augen gegenüber UV-C-Strahlung muss vermieden werden.
- Strahler, die zur Desinfektion von Räumen mit direkter Wirkung verwendet werden, müssen bei Abwesenheit von Menschen und Tieren eingeschaltet werden.
- Bei professionellen Anwendungen (z. B. beim Aushärten) muss geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzbrillen und Schutzkleidung, verwendet werden.
UV-Strahler sind eine fortschrittliche Technologie, die, bei bestimmungsgemäßem und vorsichtigem Einsatz, unvergleichliche Möglichkeiten in Bezug auf Sterilisation und moderne Produktionsprozesse bietet. Ihre Rolle bei der Gewährleistung von Sauberkeit und technologischer Effizienz wächst ständig.