shopping_cart
Karte
0,00 PLN
0
Zwischenablage
Sie müssen eingeloggt sein
Widerstände
Kategorien
Information
Produkte, die in der Spalte "Verfügbare Menge" mit "Auf Bestellung" gekennzeichnet sind, sind normalerweise nicht auf Lager. Solche Produkte sind käuflich zu erwerben, haben jedoch aufgrund ihrer begrenzten Kundenbasis in der Regel höhere Mindestmengen. DACPOL bietet Produkte an, die aus folgenden Gründen nicht auf Lager sind: DACPOL hat derzeit eine große Menge elektronischer Komponenten auf Lager und fügt täglich neue Produkte hinzu. Unsere Lieferanten verfügen jedoch über Zehntausende zusätzlicher Komponenten und deren verschiedene Varianten. Obwohl es aufgrund des begrenzten Umsatzes nicht zumutbar ist, alle diese Produkte auf Lager zu haben, glauben wir, dass es im besten Interesse unserer Kunden ist, sie zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Kunden über die maximale Anzahl verfügbarer Produkte zu informieren und ihnen zu ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Spezifikationen, Preisen, Verfügbarkeit, erforderlichen Mindestanforderungen und unserer technischen Beratung zu treffen. Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren des Kontrollkästchens "Auf Lager" die Anzeige möglicherweise auf Produkte beschränkt, die direkt aus dem Regal geliefert werden können.
Ergebnisse pro Seite:
In unserem Angebot haben wir einstellbare sowie feste Widerstände, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Wir bieten Drahtwiderstände, Schichtwiderstände, Hochspannungswiderstände, Dickschichtwiderstände sowie Widerstände mit stahlhaltigen Widerstandselementen an.
Widerstandstypen im DACPOL-Angebot
- Draht-Leistungswiderstand – sind Widerstände, die aus widerstandsfähigem Material in Form eines Bands oder Drahts hergestellt sind, der auf einen isolierenden, meist keramischen Körper gewickelt ist. Wir bieten Widerstände im Bereich von 56mΩ bis 200kΩ und Leistungen von 2 W bis 1 kW an. Zusätzlich führen wir Drahtwiderstände in Aluminiumgehäusen, die ihre Nennwerte nach der Montage auf einem passenden Kühlkörper erreichen. Der angebotene Widerstandsbereich liegt zwischen 5mΩ und 68kΩ, die Leistung zwischen 10 W und 300 W. Drahtwiderstände werden für kontinuierliche oder langsam veränderliche Belastungen verwendet, sind jedoch für Impulsbelastungen ungeeignet. Es gibt auch Drahtwiderstände in Aluminiumgehäusen, die mit Wasser gekühlt werden, sowie speziell gewickelte induktionsfreie Versionen. Drahtwiderstände finden Verwendung beim Bremsen von Elektromotoren, beim Entladen von Kondensatoren, in energietechnischen Geräten sowie in der Leistungselektronik: Netzteile, Wechselrichter und Gleichrichter.
- Schichtwiderstand – bei diesem Widerstand besteht das Widerstandselement aus einer dünnen Metallschicht oder Kohleschicht, die auf einen keramischen Körper aufgetragen ist. Aufgrund der geringen Kapazität und Induktivität können sie bei hohen Frequenzen arbeiten. Der angebotene Widerstandsbereich liegt zwischen 0,1Ω und 10MΩ, die Leistung zwischen 0,1 W und 20 W.
- Dickschichtwiderstand – ist eine Art Schichtwiderstand mit geringer Induktivität, dessen Widerstandsschicht aus Metalloxiden und Glas besteht und mittels Siebdruck auf einen keramischen Körper aufgebracht wird. Die geringe Induktivität ermöglicht den Einsatz in Hochfrequenzschaltungen. Der angebotene Widerstandsbereich liegt zwischen 0,5Ω und 1MΩ, die Leistung zwischen 20 W und 800 W. Dickschichtwiderstände werden im Induktionsheizen, in Netzteilen, RC-Überspannungsdämpfern und medizinischen Geräten eingesetzt.
- Hochspannungswiderstand – ist ein metallisierter, induktionsfreier Widerstand mit einem breiten Widerstandsbereich und hoher zulässiger Betriebsspannung (bis zu 96 kV). Der angebotene Widerstandsbereich liegt zwischen 0,1Ω und 10GΩ, die Leistung zwischen 1 W und 105 W. Sie werden in Hochspannungsgeräten und energietechnischen Systemen verwendet.
- Widerstand mit stahlhaltigen Widerstandselementen – besteht aus in Reihe oder parallel geschalteten Blechen. Diese Bleche sind niederohmige Chrom-Aluminium-Legierungen. Anzahl und Art der Bleche werden je nach erforderlichem Widerstand und Nennleistung gewählt. Der Widerstandsbereich liegt zwischen 0,07Ω und 246Ω, die Leistung zwischen 500 W und mehreren hundert kW. Sie zeichnen sich durch hohe Impulsüberlastbarkeit aus und werden am häufigsten als Bremswiderstände für Antriebe mit Frequenzumrichtern eingesetzt.