Theorie - Batterien, Ladegeräte
Theorie - Batterien, Ladegeräte

Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Theorie - Batterien, Ladegeräte

Einführung – wartungsfreie Gel- und AGM-Batterien

Die Firma DACPOL bietet wartungsfreie VRLA-Batterien (Valve Regulated Lead-Acid Battery), auch SLA (Sealed Lead-Acid Battery) genannt, an. Dies sind dichte Bleisäurebatterien mit Sicherheitsventilen, die bei Überladung überschüssige Gase aus dem Batteriekorpus entlassen.

Diese Batterietypen haben gegenüber herkömmlichen Batterien mehrere Vorteile:

  • kein Nachfüllen von Elektrolyt erforderlich
  • kein Auslaufen von Elektrolyt möglich
  • stoß- und vibrationsfest
  • keine vertikale Betriebsstellung erforderlich

Wir unterscheiden zwei grundlegende VRLA-Technologien: Gel- und AGM-Batterien.

Der Elektrolyt in Gel-Batterien liegt in Gel-Form vor. Sie leiten Wärme besser ab und sind widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen. Der wichtigste Vorteil von Gel-Batterien ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Tiefentladung. All diese Eigenschaften machen sie ideal für den zyklischen Betrieb (Laden-Entladen). Gel-Batterien werden hauptsächlich in mobilen Anwendungen eingesetzt, wo sie die Hauptenergiequelle darstellen, seltener im Pufferbetrieb – in großen Notstromsystemen.

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) eignen sich hervorragend für den Pufferbetrieb. Das bedeutet, sie werden ständig mit geringem Strom geladen und können bei Stromausfall kurzfristig die Hauptenergiequelle sein. Der Elektrolyt ist in einer Glasfasermatte zwischen den Platten gebunden. Niedriger Innenwiderstand ermöglicht kurzzeitige hohe Stromentnahmen. Diese Batterien werden in Puffergeräten, Notstromversorgungen, USV-Anlagen usw. verwendet.

Damit die Batterie über viele Jahre zuverlässig arbeitet, muss der Ladevorgang korrekt durchgeführt werden. Das Laden einer Pufferbatterie sollte mittels Konstantspannung mit Strombegrenzung erfolgen. In der ersten Phase wird mit konstantem Strom geladen, wobei die Spannung steigt; der Ladestrom sollte auf 0,1C begrenzt sein (für maximale Lebensdauer). Erreicht die Spannung 2,27 V/Zelle, folgt die zweite Phase – Laden mit konstanter Spannung. Bei Temperaturen unter 15 °C oder über 25 °C ist eine Temperaturkompensation der Spannung erforderlich, der Kompensationsfaktor beträgt -0,005 V/Zelle pro °C, bezogen auf 20 °C. Für zyklischen Betrieb wird mit 2,4 V/Zelle geladen. Sinkt der Ladestrom auf 0,015C, ist die Spannung auf 2,25 V/Zelle zu senken.

Service

Wir bieten professionelle Dienstleistungen zur Auswahl von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen. Wir bieten Lösungen basierend auf USV-Geräten (UPS) und übernehmen Montage, Inbetriebnahme und Kalibrierung neuer Systeme. Wir bieten auch Service für bestehende Systeme, Batteriewechsel und Entsorgung gebrauchter Batterien. Ebenso reparieren wir defekte USV-Geräte.

Entdecken Sie auch die Lithium-Ionen-Batterien in unserem Angebot.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

Einführung – wartungsfreie Gel- und AGM-Batterien

Die Firma DACPOL bietet wartungsfreie VRLA-Batterien (Valve Regulated Lead-Acid Battery), auch SLA (Sealed Lead-Acid Battery) genannt, an. Dies sind dichte Bleisäurebatterien mit Sicherheitsventilen, die bei Überladung überschüssige Gase aus dem Batteriekorpus entlassen.

Diese Batterietypen haben gegenüber herkömmlichen Batterien mehrere Vorteile:

  • kein Nachfüllen von Elektrolyt erforderlich
  • kein Auslaufen von Elektrolyt möglich
  • stoß- und vibrationsfest
  • keine vertikale Betriebsstellung erforderlich

Wir unterscheiden zwei grundlegende VRLA-Technologien: Gel- und AGM-Batterien.

Der Elektrolyt in Gel-Batterien liegt in Gel-Form vor. Sie leiten Wärme besser ab und sind widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen. Der wichtigste Vorteil von Gel-Batterien ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Tiefentladung. All diese Eigenschaften machen sie ideal für den zyklischen Betrieb (Laden-Entladen). Gel-Batterien werden hauptsächlich in mobilen Anwendungen eingesetzt, wo sie die Hauptenergiequelle darstellen, seltener im Pufferbetrieb – in großen Notstromsystemen.

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) eignen sich hervorragend für den Pufferbetrieb. Das bedeutet, sie werden ständig mit geringem Strom geladen und können bei Stromausfall kurzfristig die Hauptenergiequelle sein. Der Elektrolyt ist in einer Glasfasermatte zwischen den Platten gebunden. Niedriger Innenwiderstand ermöglicht kurzzeitige hohe Stromentnahmen. Diese Batterien werden in Puffergeräten, Notstromversorgungen, USV-Anlagen usw. verwendet.

Damit die Batterie über viele Jahre zuverlässig arbeitet, muss der Ladevorgang korrekt durchgeführt werden. Das Laden einer Pufferbatterie sollte mittels Konstantspannung mit Strombegrenzung erfolgen. In der ersten Phase wird mit konstantem Strom geladen, wobei die Spannung steigt; der Ladestrom sollte auf 0,1C begrenzt sein (für maximale Lebensdauer). Erreicht die Spannung 2,27 V/Zelle, folgt die zweite Phase – Laden mit konstanter Spannung. Bei Temperaturen unter 15 °C oder über 25 °C ist eine Temperaturkompensation der Spannung erforderlich, der Kompensationsfaktor beträgt -0,005 V/Zelle pro °C, bezogen auf 20 °C. Für zyklischen Betrieb wird mit 2,4 V/Zelle geladen. Sinkt der Ladestrom auf 0,015C, ist die Spannung auf 2,25 V/Zelle zu senken.

Service

Wir bieten professionelle Dienstleistungen zur Auswahl von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen. Wir bieten Lösungen basierend auf USV-Geräten (UPS) und übernehmen Montage, Inbetriebnahme und Kalibrierung neuer Systeme. Wir bieten auch Service für bestehende Systeme, Batteriewechsel und Entsorgung gebrauchter Batterien. Ebenso reparieren wir defekte USV-Geräte.

Entdecken Sie auch die Lithium-Ionen-Batterien in unserem Angebot.

Kommentare (0)