Sie müssen eingeloggt sein
Gassensoren
Wir bieten eine große Auswahl an Rauchmeldern für industrielle und Automatisierungsanwendungen. Eine der beliebten Lösungen ist die eigenständige 24V Kanal-Rauchmelder-Einheit mit Service-Alarm Uniguard.
Der industrielle Rauchmelder Uniguard Superflow von Calectro wurde entwickelt, um Rauch in Lüftungskanälen zu erkennen. Der Melder verfügt über ein eingebautes Alarmrelais, das zur Steuerung von Brandschutzklappen, zum Abschalten von Ventilatoren oder zur Aktivierung optischer und akustischer Alarme genutzt werden kann. Ebenfalls integriert ist ein Service-Alarmrelais, das vor einer möglichen Fehlalarmierung auf notwendige Wartungen hinweist.
Rauchmelder / Rauchdetektor ist ein unverzichtbares Gerät in allen Häusern, Wohnungen, Werkstätten und Betrieben, in denen das Risiko einer unkontrollierten Rauchfreisetzung besteht.
Rauchmelder – Funktionsweise
Der Rauchmelder überwacht die Luftqualität. Bei Erkennung einer Gefahr, also wenn die Grenzwerte für die Konzentration eines bestimmten Gases überschritten werden, gibt der Melder einen akustischen Alarm aus.
Rauchmelder sollten an Stellen montiert werden, die eine möglichst schnelle Raucherkennung ermöglichen. Daher empfiehlt sich die Montage an der Decke, am höchsten Punkt des Raumes. Sie sollten nicht in gut durchlüfteten Bereichen oder im Außenbereich installiert werden.
Arten von Rauchmeldern
- Optischer Rauchmelder – ein Melder mit hoher Empfindlichkeit, der sofort auf Rauch reagiert. Für den Einsatz in geschlossenen Räumen, in denen normalerweise kein Rauch, Staub oder Wasserdampf vorkommt. Funktioniert nach dem Prinzip der Infrarotstrahlungsmessung.
- Linearer Rauchmelder – für große Flächen. Arbeitet nach dem Prinzip der Lichtabsorption durch Rauch.
- Rauch- und Kohlenmonoxidmelder – für Arbeitsräume, in denen sich ständig Menschen aufhalten.
- Ionisationsrauchmelder – enthält Elektroden, zwischen denen ein kontinuierlicher Ionenaustausch stattfindet. Rauch stört diesen Fluss und löst den Alarm aus.
Anwendungen und Funktionen von Rauchmeldern und Brandschutzsystemen:
- Brandwarnung, Information über Evakuierungsbedarf;
- Aktivierung von Sprinklern, Abschaltung der Klimaanlage, Unterbrechung der Stromversorgung;
- Benachrichtigung der Rettungsdienste.
Vorteile von Rauchmeldern: kurze Reaktionszeit und zusätzliche Funktionen in Brandschutzsystemen.
Nachteile von Rauchmeldern: Fehlalarme.
Wir laden Sie herzlich ein, das gesamte Angebot von DACPOL kennenzulernen. Bei Fragen oder Schwierigkeiten bei der Produktsuche steht Ihnen unser Fachpersonal gerne mit kompetenter Beratung zur Verfügung.