LANTECH
LANTECH

LANTECH

Das Unternehmen Lantech hat seinen Sitz in Taiwan, verfügt jedoch über Vertriebsniederlassungen auf der ganzen Welt, unter anderem in Taiwan, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Singapur.

Das Unternehmen liefert Lösungen für industrielle IP- und...

Das Unternehmen Lantech hat seinen Sitz in Taiwan, verfügt jedoch über Vertriebsniederlassungen auf der ganzen Welt, unter...

Weiterlesen

Das Unternehmen Lantech hat seinen Sitz in Taiwan, verfügt jedoch über Vertriebsniederlassungen auf der ganzen Welt, unter anderem in Taiwan, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Singapur.

Das Unternehmen liefert Lösungen für industrielle IP- und Ethernet-Netzwerke, und seine Produkte werden weltweit erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel in Autobahnüberwachungssystemen in Korea, im Bussystem in Spanien, im Straßenbahnsystem in Finnland, im Eisenbahnsystem in Frankreich, im Autobahnsystem in Japan, in Außenüberwachungssystemen in Malaysia, im vietnamesischen Militär-LKW-System, in Straßenbeleuchtungssystemen im Vereinigten Königreich sowie in Überwachungssystemen in Rumänien.

Die Lantech-Gruppe liefert Produkte und Lösungen wie robuste Ethernet-Verbindungen, verwaltete und nicht verwaltete Ethernet-Switches, PT-Switches, industrielle E-Markierung-Switches und -Router, DNV-Switches, Switches für Gefahrenzonen, 4G+Wi-Fi-Router, Kabel, Steckverbinder, Antennen sowie Lösungen für N-Key, SFP und Stromversorgung.

Alle Ethernet- und IP-Produkte von Lantech bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, darunter autonome Fahrzeuge, intelligente Transportsysteme, Straßenbahn- und Zugsysteme, Umspannwerke, Überwachungssysteme, Gebäude- und Fabrikautomatisierung, petrochemische Industrie, Busnetze, Verkehrssteuerung in Tunneln, Windkraftüberwachung, Offshore-Plattformen, Kreuzfahrtschiffe und Wasseraufbereitungsanlagen.

Lantech arbeitet gemäß dem Qualitätsmanagementsystem ISO/9001:2015 sowie dem FCC-Standard (Federal Communications Commission, USA) zur Verringerung des Risikos gefährlicher Störungen durch digitale Geräte.

Das Unternehmen erfüllt außerdem die CE-Vorschriften (European Conformity), eine obligatorische Kennzeichnung für Produkte, die auf den europäischen Märkten verkauft werden.

Ein weiteres Zertifikat, das das Unternehmen besitzt, ist UL (Underwriters Laboratories) für Produktsicherheit und -prüfung.

Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen gemäß den WEE- und RoHS-Richtlinien, den EU-Vorschriften für alle Arten von Elektronikprodukten – dies sind Richtlinien zu Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten sowie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe bei der Herstellung verschiedener Arten von elektronischen und elektrischen Geräten.

Lantech besitzt auch ein spezielles DNV-Zertifikat (Det Norske Veritas) für alle Geräte, die auf Schiffen, schnellen und leichten Wasserfahrzeugen sowie auf Ölplattformen eingesetzt werden.