Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

EFR4002IP - Zero-Export-Gerät - S227260

  • S227260
  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 270 V
  • Ausführung Kundenspezifisch / IP 6K9K
  • Zertifikat EAAV / NELEV, EU / UKCA-Deklaracja Zgodności, UKCA
  • Ausgangsfunktion 2 Ausgänge, Analogausgänge 0/4-20 mA, 0-10 V, Ausgänge/Relais, Ethernet TCP/IP
  • Gemessener Wert Verzinktes Stahlblech mit schwarzem Kunststoff (RAL 9005) beschichtet

Null-Export-Gerät und Energieflussrelais, Optimierung des Eigenverbrauchs selbst erzeugter Energie.

Das Nachfolgemodell unseres beliebten EFR4001IP: Relais zur Energieflussmessung Typ EFR4002IP überwachen den Stromfluss zwischen öffentlichem Stromnetz und Erzeugungsanlage/Verbraucher. Die Bedienung erfolgt bequem über den integrierten Webserver oder direkt am Gerät. Die Messwerte werden übersichtlich auf dem Monitor des Geräts angezeigt. Wenn das eigene Kraftwerk mehr Strom erzeugt als tatsächlich verbraucht wird, ist es oft wirtschaftlicher, die überschüssige Energie selbst zu verbrauchen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Differenz zwischen dem Preis, den Sie an den Netzbetreiber zahlen, und dem Preis, den der Anbieter für die eingespeiste Energie zahlt, hoch ist.

Viele für Photovoltaik geeignete Flächen konnten bisher nicht genutzt werden, da am Netzanschlusspunkt nur eine begrenzte Menge Strom eingespeist werden kann. In Deutschland erlaubt die neue Norm VDE-AR-N 4105:2018-11 eine Überschreitung dieses Wertes um bis zu 66,6 % oder mehr der installierten Leistung. Voraussetzung dafür ist, dass die überdimensionierte Leistung verbraucht und nicht ins Netz eingespeist wird. Um die Stabilität des Systems dennoch zu gewährleisten, kann dies mit dem EFR4002IP überwacht werden. Gleiches gilt für die Nulleinspeisung, bei der überhaupt keine Energie ins Netz eingespeist werden darf. In diesem Fall kann das Gerät als Energieflussrichtungssensor (EnFluRi) eingesetzt werden. Der EFR4002IP wurde für diese Funktionen optimiert.

Datenaustausch mit PPC (Power Plant Controller) möglich.

Funktionen:

  • Schalten von bis zu 3 Verbrauchern: größter Verbraucher, Rangfolge 1-2-3 oder Kombination von 3 Verbrauchern (7 Stufen)
  • Ein- und Ausschaltpunkte. Bei welchem ​​Energiefluss Verbraucher ein- und wieder ausgeschaltet werden
  • Ein- und Ausschaltverzögerung von Verbrauchern, Mindesteinschaltdauer.
  • Steuerung von Wärmepumpen (SG-ready), Batterieladegeräten, Wechselrichtern
  • Für den Einsatz von Rogowski-Spulen beachten Sie bitte unseren EFR4002IPR

NEU:

  • Einsetzbar für Mittelspannungsanwendungen Anschluss von geerdeten Mittelspannungstransformatoren und in Reihe geschalteten Messgeräten
  • Für die deutsche Verordnung "NELEV" und "EAAV"

Geeignete Stromwandler:

  • Stromwandler skalierbar bis 2.400 A, sekundär 1 A oder 5 A (für Pav,e min. Klasse 1) zum Beispiel ZIEHL Typ AS oder WS
  • Compact CTM7, 64/1 A, Kl. 1, 0,5 VA



Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 270 V
  • Ausführung Kundenspezifisch / IP 6K9K
  • Zertifikat EAAV / NELEV, EU / UKCA-Deklaracja Zgodności, UKCA
  • Ausgangsfunktion 2 Ausgänge, Analogausgänge 0/4-20 mA, 0-10 V, Ausgänge/Relais, Ethernet TCP/IP
  • Gemessener Wert Verzinktes Stahlblech mit schwarzem Kunststoff (RAL 9005) beschichtet

Null-Export-Gerät und Energieflussrelais, Optimierung des Eigenverbrauchs selbst erzeugter Energie.

Das Nachfolgemodell unseres beliebten EFR4001IP: Relais zur Energieflussmessung Typ EFR4002IP überwachen den Stromfluss zwischen öffentlichem Stromnetz und Erzeugungsanlage/Verbraucher. Die Bedienung erfolgt bequem über den integrierten Webserver oder direkt am Gerät. Die Messwerte werden übersichtlich auf dem Monitor des Geräts angezeigt. Wenn das eigene Kraftwerk mehr Strom erzeugt als tatsächlich verbraucht wird, ist es oft wirtschaftlicher, die überschüssige Energie selbst zu verbrauchen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Differenz zwischen dem Preis, den Sie an den Netzbetreiber zahlen, und dem Preis, den der Anbieter für die eingespeiste Energie zahlt, hoch ist.

Viele für Photovoltaik geeignete Flächen konnten bisher nicht genutzt werden, da am Netzanschlusspunkt nur eine begrenzte Menge Strom eingespeist werden kann. In Deutschland erlaubt die neue Norm VDE-AR-N 4105:2018-11 eine Überschreitung dieses Wertes um bis zu 66,6 % oder mehr der installierten Leistung. Voraussetzung dafür ist, dass die überdimensionierte Leistung verbraucht und nicht ins Netz eingespeist wird. Um die Stabilität des Systems dennoch zu gewährleisten, kann dies mit dem EFR4002IP überwacht werden. Gleiches gilt für die Nulleinspeisung, bei der überhaupt keine Energie ins Netz eingespeist werden darf. In diesem Fall kann das Gerät als Energieflussrichtungssensor (EnFluRi) eingesetzt werden. Der EFR4002IP wurde für diese Funktionen optimiert.

Datenaustausch mit PPC (Power Plant Controller) möglich.

Funktionen:

  • Schalten von bis zu 3 Verbrauchern: größter Verbraucher, Rangfolge 1-2-3 oder Kombination von 3 Verbrauchern (7 Stufen)
  • Ein- und Ausschaltpunkte. Bei welchem ​​Energiefluss Verbraucher ein- und wieder ausgeschaltet werden
  • Ein- und Ausschaltverzögerung von Verbrauchern, Mindesteinschaltdauer.
  • Steuerung von Wärmepumpen (SG-ready), Batterieladegeräten, Wechselrichtern
  • Für den Einsatz von Rogowski-Spulen beachten Sie bitte unseren EFR4002IPR

NEU:

  • Einsetzbar für Mittelspannungsanwendungen Anschluss von geerdeten Mittelspannungstransformatoren und in Reihe geschalteten Messgeräten
  • Für die deutsche Verordnung "NELEV" und "EAAV"

Geeignete Stromwandler:

  • Stromwandler skalierbar bis 2.400 A, sekundär 1 A oder 5 A (für Pav,e min. Klasse 1) zum Beispiel ZIEHL Typ AS oder WS
  • Compact CTM7, 64/1 A, Kl. 1, 0,5 VA



Kommentare (0)