Sie müssen eingeloggt sein
-
zurückX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
-
Elektroisolierte Module
- Elektroisolierte Module | VISHAY (IR)
- Elektroisolierte Module | INFINEON (EUPEC)
- Elektroisolierte Module | Semikron
- Elektroisolierte Module | POWEREX
- Elektroisolierte Module IXYS
- Elektroisolierte Module | POSEICO
- Elektroisolierte Module ABB
- Elektroisolierte Module | TECHSEM
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
-
Überspannungsschutz
- Überspannungsableiter für HF-Anwendungen
- Überspannungsableiter für Bildverarbeitungssysteme
- Überspannungsableiter für Stromleitungen
- Überspannungsableiter für LED
- Überspannungsableiter für die Photovoltaik
- Überspannungsableiter für Wägesysteme
- Überspannungsableiter für den Feldbus
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Automation
- Futaba Drone Parts
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
-
Datenerfassung und Datenlogger
- Temperaturschreiber mit Display und Textdruck AL3000
- Digitale Temperaturschreiber mit LCD Display KR 2000-Serie
- Sicherheitstemperaturwächter KR 5000
- Temperatur / Feuchtigkeit Hand-Meter mit Datenlogger HN-CH-Serie
- Messdatenerfassung und Datenlogger Zubehör
- Kompakter Bildschirmschreiber 71VR1
- Sicherheitstemperaturwächter KR 3000-Serie
- PC-Datenerfassung R1M-Serie
- PC-Datenerfassung R2M-Serie
- PC-Datenerfassung, 12 universelle isolierte Eingänge, Typ RZMS-U9
- PC-Datenerfassung, 12 universelle isolierte Eingänge, USB, RZUS-Serie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Litzen
-
Kabel für spezielle Anwendungen
- Verlängerungskabel und Kompensations
- Kabel für Thermoelemente
- Die Verbindungsdrähte zu czyjnków PT
- Mehradrige Kabel Temp. -60 ° C bis + 1400 ° C
- SILICOUL Mittelspannungskabeln
- Zündkabel
- Heizleitungen
- Einadriges Temp. -60 ° C bis + 450 ° C
- Zugbegleiter
- Heizleitungen im Ex
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Kabelschutzschlauchsysteme
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Alle Kategorien
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
https://www.dacpol.eu/pl/naprawy-i-modernizacje
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
ex Schränke
Bei Dacpol bieten wir verschiedene spezielle Lösungen und Produkte aus der Kategorie Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX) an. Wir führen EX-Gehäuse und Systeme von renommierten Lieferanten, darunter Schneider Electric und Quintex.
Unsere Lösungen für EX-Zonen verfügen über...
Bei Dacpol bieten wir verschiedene spezielle Lösungen und Produkte aus der Kategorie Komponenten für explosionsgefährdete...
Bild | Produkt anzeigen | Hersteller-Nr | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
picture_as_pdf |
![]() |
Quintex | EX_P Quinguard®-Drucksystem | SEHEN SIE ES | -- | Verfügbare Menge |
picture_as_pdf |
![]() |
Schneider Electric | Leerer Schrank aus Edelstahl S3dex-Serie | SEHEN SIE ES | -- | Verfügbare Menge |
Bei Dacpol bieten wir verschiedene spezielle Lösungen und Produkte aus der Kategorie Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX) an. Wir führen EX-Gehäuse und Systeme von renommierten Lieferanten, darunter Schneider Electric und Quintex.
Unsere Lösungen für EX-Zonen verfügen über zahlreiche erforderliche Zertifikate wie ATEX und erfüllen die Normen EN 60079-0:2012, EN 60079-7:2007 und EN 60079-31:2009.
Unser Angebot umfasst:
- Leergehäuse von Schneider Electric der Serie S3DEX – für Anwendungen, bei denen eine hohe Beständigkeit gegen äußere und mechanische Einflüsse erforderlich ist.
- Drucküberwachungssysteme Ex P QUINTEX Quinguard – Schutzart: IP 65; Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C; zur Montage von funkenbildenden Bauteilen in explosionsgefährdeten Zonen 1 oder 2.
Was sind EX-Zonen?
EX-Zonen sind explosionsgefährdete Bereiche, in denen Stoffe vorkommen, die mit einem oxidierenden Gas wie Luft gemischt und nach der Zündung eine Verbrennung verursachen, die sich auf das gesamte Gemisch ausbreitet. Zündquellen können z.B. elektrische Funken, mechanisch erzeugte Funken, elektrostatische Entladungen oder heiße Luft sein.
Es gibt verschiedene Schutzarten: Ex D – druckfeste und explosionsgeschützte Gehäuse; Ex P – Überdruckschutz; Ex O – ölgefüllte Schutzgehäuse; Ex E – verstärkte Gehäuse zum Schutz vor der Ausbreitung möglicher Funkenbildung; Ex i – eigensichere Gehäuse; Ex M – Schutz durch Verguss mit Harz.
Dacpol bietet Produkte für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, in denen explosionsfähige Atmosphären in den Zonen 0, 1 oder 2 für Gase sowie 20, 21 oder 22 für Stäube entstehen können. Wir bieten fachkundige Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Produkte sowie professionelle technische Beratung zur Findung passender Lösungen. Auf Kundenwunsch passen wir das Angebot an die Art der Anlage oder die Arbeitsbedingungen an.
Welche Arten von EX-Zonen gibt es?
Die EX-Zone wird in zwei Kategorien unterteilt, basierend auf den Faktoren, die eine Explosion auslösen können. Die erste Kategorie umfasst Bereiche mit Gasen, Dämpfen, Nebeln und anderen flüchtigen Stoffen, die in drei Zonen eingeteilt sind – 0, 1 und 2.
Zone 0 – die gefährlichste, bezieht sich auf Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre dauerhaft oder über längere Zeiträume vorhanden ist. Ein Beispiel sind Tankinnenräume.
Zone EX 1 – umfasst Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre unter normalen Betriebsbedingungen gelegentlich auftreten kann. Diese sind weniger gefährlich als Zone 0, stellen aber weiterhin eine ernsthafte Gefahr für Maschinen und Menschen dar.
Zone EX 2 – Bereiche, in denen unter normalen Bedingungen keine explosionsfähige Atmosphäre herrscht, die aber zeitweise, z. B. bei Anlagenstörungen, auftreten kann.
Ein ähnlicher zweiter Unterteilung erfolgt für Stäube, die mit den Zonen 20, 21 und 22 bezeichnet werden. Zone EX 20 ist am stärksten gefährdet, Zone 22 am wenigsten.
Welche Schutzmaßnahmen werden in EX-Bereichen angewandt, um Gefahren zu vermeiden?
Der Schutz vor Explosionen in EX-Bereichen, unabhängig von der Gefahrenstufe, umfasst vor allem die Verhinderung der Entstehung explosionsfähiger Atmosphären. Hierfür werden Belüftungslösungen eingesetzt, die das richtige Verhältnis von Sauerstoff zu gefährlichen Stoffen sicherstellen.
Ist eine ausreichende Luftkonzentration nicht möglich, werden in EX-Bereichen Komponenten eingesetzt, die Zündquellen eliminieren.
EX-Zonen – Klassifizierung der dafür vorgesehenen Geräte
Geräte, die in EX-Bereichen installiert werden können, sind nicht nur elektronische Geräte, sondern auch Montagematerialien wie EX-Gehäuse. Die zulässige Einsatzzone hängt von der Schutzart ab, die sicherstellt, dass ihre Nutzung in explosionsgefährdeten Bereichen gefahrlos ist.
Je nach EX-Zone gliedert sich die Klassifikation der Gehäuse in Kategorien:
1 – Geräte mit sehr hohem Explosionsschutz, die in allen Zonen verwendet werden dürfen,
2 – Geräte mit hohem Explosionsschutz, zugelassen für Zone 1 und 2,
3 – Geräte mit Standard-Explosionsschutz, zugelassen für Zone 2.
Diese Kategorien gelten sowohl für Komponenten für die EX-Gruppe I (Bergbau) als auch für Gruppe II – alle anderen EX-Zonen außerhalb des Bergbaus.
Mit welchen Explosionsschutz-Lösungen können EX-Gehäuse ausgestattet sein?
EX-Gehäuse für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestehen meist aus Stahl oder Aluminium. Sie sind mit speziellen Konstruktionsmerkmalen ausgestattet, beispielsweise druckfeste EX-Gehäuse, die so konstruiert sind, dass im Brandfall die Flammen nicht nach außen dringen und eine Explosion verursachen können. Die Zonen 1 und 2 sind die häufigsten Anwendungsgebiete für diese Komponenten.
Eine weitere Variante sind verstärkte EX-Gehäuse, die mechanisch besonders widerstandsfähig sind und mit Lösungen gegen Funkenbildung ausgestattet werden können.
EX-Zone und wichtigste Parameter bei der Auswahl von Komponenten
Komponenten wie EX-Gehäuse müssen für explosionsgefährdete Zonen unter Berücksichtigung mehrerer wichtiger Parameter ausgewählt werden, die die Wirksamkeit des Explosionsschutzes beeinflussen. Neben der Anpassung an die jeweilige Zone sind folgende Punkte besonders wichtig:
- Schutzart z.B. Ex d, Ex e oder Ex i, die den Anforderungen der jeweiligen EX-Zone entsprechen muss,
- Temperaturklasse, die angibt, wie heiß die Oberfläche maximal werden darf – sie muss unter dem Zündpunkt der Stoffe in der EX-Zone liegen,
- Schutzart IP, die den Schutzgrad der Komponenten gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Staub angibt.
Darüber hinaus müssen EX-Gehäuse gemäß der Produktrichtlinie ATEX 2014/34/EU konstruiert und gefertigt sein.
Bei DACPOL bieten wir Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen in verschiedenen Ausführungen, sowohl in Bezug auf Abmessungen als auch Parameter. So ist es möglich, passende Lösungen für jede EX-Zone auszuwählen, unabhängig von der Branche und deren Spezifikationen.