


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Der Niveauwächter NS43 regelt den Flüssigkeitsstand in einem Behälter zwischen 2 Elektroden. Im Normalbetrieb befindet sich der Flüssigkeitsspiegel zwischen den Elektroden E2 und E3. Das Relais K2 zieht an, wenn der Pegel E3 erreicht wird und sinkt, wenn E2 unterschritten wird. Über die Ausgangskontakte (1 Wechsler) kann je nach Anwendungsfall eine Pumpe oder ein Ventil angesteuert und so der Füllstand geregelt werden.
Steigt der Füllstand im Störfall weiter und erreicht die Elektrode E4, so erfolgt eine Meldung über Relais K3 (sinkt). Im umgekehrten Fall (Pegel unter E1) fällt das Relais K1 ab und schützt z.B. eine Pumpe vor Trockenlauf. LEDs signalisieren, welche Elektroden befeuchtet sind.
Anwendung
In der Galvanotechnik und überall dort, wo der Füllstand einer Leitflüssigkeit auf einem bestimmten Niveau gehalten werden muss und gleichzeitig eine Überwachung auf Überlauf und/oder Leerlauf erforderlich ist.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Der Niveauwächter NS43 regelt den Flüssigkeitsstand in einem Behälter zwischen 2 Elektroden. Im Normalbetrieb befindet sich der Flüssigkeitsspiegel zwischen den Elektroden E2 und E3. Das Relais K2 zieht an, wenn der Pegel E3 erreicht wird und sinkt, wenn E2 unterschritten wird. Über die Ausgangskontakte (1 Wechsler) kann je nach Anwendungsfall eine Pumpe oder ein Ventil angesteuert und so der Füllstand geregelt werden.
Steigt der Füllstand im Störfall weiter und erreicht die Elektrode E4, so erfolgt eine Meldung über Relais K3 (sinkt). Im umgekehrten Fall (Pegel unter E1) fällt das Relais K1 ab und schützt z.B. eine Pumpe vor Trockenlauf. LEDs signalisieren, welche Elektroden befeuchtet sind.
Anwendung
In der Galvanotechnik und überall dort, wo der Füllstand einer Leitflüssigkeit auf einem bestimmten Niveau gehalten werden muss und gleichzeitig eine Überwachung auf Überlauf und/oder Leerlauf erforderlich ist.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent