


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Der NS-Niveauwächter ist ein elektronisches Gerät zur Überwachung von Füllständen leitfähiger Flüssigkeiten. Die Überwachung der Füllstände erfolgt über Elektroden, die je nach Flüssigkeitsstand eingetaucht oder freigelassen werden. Es können alle leitfähigen Flüssigkeiten überwacht werden, vorzugsweise jedoch Wasser, auch unterschiedlicher Härtegrade.
Um das Relais an die Leitfähigkeit der Flüssigkeit und die Kapazität (langer) Kabel anzupassen, kann die Schaltgrenze ca. 5 kO ... 250 kO eingestellt werden. Somit ist auch eine Unterscheidung zwischen Flüssigkeit und Schaum über der Flüssigkeit möglich.
Funktion
Das NS-Gerät schützt Aggregate und Anlagen vor Trockenlauf, Überlauf, Leckageschäden und unnötigem Flüssigkeitsverlust. Es regelt und überwacht Flüssigkeitsstände in Abwässern, Schwimmbädern, Fischzuchtanlagen und überall dort, wo ein bestimmter Füllstand eingehalten oder dosiert werden soll.
Je nach Anwendung und eingestelltem Programm regelt es den Füllstand zwischen 2 oder 3 Elektroden durch Öffnen oder Schließen der Dosier- oder Entleerungsöffnung eines Behälters. Die oberste und die unterste Elektrode schützen vor Überlauf oder Trockenlauf.
Eine elektrolytische Korrosion der Elektroden sowie Knallgasbildung sind durch einen Wechselstrommesspfad ausgeschlossen.
Die universelle Versorgungsspannung AC/DC 24-240 V ermöglicht den Anschluss des Relais an jedes gängige Stromnetz. Die Trennung zwischen Elektronik (= Elektroden) und Versorgungsspannung verhindert Fehlfunktionen durch Potentialausbreitung, auch bei Gleichstromversorgung.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Der NS-Niveauwächter ist ein elektronisches Gerät zur Überwachung von Füllständen leitfähiger Flüssigkeiten. Die Überwachung der Füllstände erfolgt über Elektroden, die je nach Flüssigkeitsstand eingetaucht oder freigelassen werden. Es können alle leitfähigen Flüssigkeiten überwacht werden, vorzugsweise jedoch Wasser, auch unterschiedlicher Härtegrade.
Um das Relais an die Leitfähigkeit der Flüssigkeit und die Kapazität (langer) Kabel anzupassen, kann die Schaltgrenze ca. 5 kO ... 250 kO eingestellt werden. Somit ist auch eine Unterscheidung zwischen Flüssigkeit und Schaum über der Flüssigkeit möglich.
Funktion
Das NS-Gerät schützt Aggregate und Anlagen vor Trockenlauf, Überlauf, Leckageschäden und unnötigem Flüssigkeitsverlust. Es regelt und überwacht Flüssigkeitsstände in Abwässern, Schwimmbädern, Fischzuchtanlagen und überall dort, wo ein bestimmter Füllstand eingehalten oder dosiert werden soll.
Je nach Anwendung und eingestelltem Programm regelt es den Füllstand zwischen 2 oder 3 Elektroden durch Öffnen oder Schließen der Dosier- oder Entleerungsöffnung eines Behälters. Die oberste und die unterste Elektrode schützen vor Überlauf oder Trockenlauf.
Eine elektrolytische Korrosion der Elektroden sowie Knallgasbildung sind durch einen Wechselstrommesspfad ausgeschlossen.
Die universelle Versorgungsspannung AC/DC 24-240 V ermöglicht den Anschluss des Relais an jedes gängige Stromnetz. Die Trennung zwischen Elektronik (= Elektroden) und Versorgungsspannung verhindert Fehlfunktionen durch Potentialausbreitung, auch bei Gleichstromversorgung.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent