


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Typ STR 100 ist ein elektronischer Thermostat zur Überwachung der Temperatur von Heizungsanlagen und Maschinen. Bei Überschreiten der zulässigen Grenztemperatur oder im Störungsfall schaltet der STR 100 unverzüglich ab. Für einen erneuten Start ist ein aktiver Reset erforderlich. Die Grenztemperatur ist über ein skaliertes Potentiometer einstellbar. Ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Verstellen der Grenztemperatur wird durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung verhindert.
Bei eingeschalteter Versorgungsspannung arbeitet der STR 100 in einem veränderbaren Sperrmodus und das Relais muss durch einen Reset (manuell mit eingebauter Reset-Taste oder externem Reset) gestartet werden, um den Schließerkontakt zu schließen. Einsetzbar für Anlagen mit überwachtem Betrieb. Die Funktionsweise entspricht Typ 2BJK nach EN 60730/VDE 0631.
Die Temperaturmessung erfolgt mit einem Pt 100 Widerstandstemperaturfühler (RTD) nach EN 60751 / IEC 751. Die Prozessqualifikation in Kombination mit dem Sensor muss nachgewiesen werden. Um die Anforderungen an eine höhere Sicherheitsfunktionalität zu erfüllen, muss die Funktion regelmäßig Stückprüfungen unterzogen werden. Die Thermostatserie STR 100 erfüllt die Sicherheitskategorie 3 (Sicherheit von Maschinen EN 954-1, TÜV Rheinland Dokumente T 24/00 + T103 2007 Z1 + T103 2007 E2). Wenn eine Sicherheitszulassung empfohlen wird, nur gelistete RTD verwenden.
Temperaturbegrenzer
Ein Temperaturbegrenzer ist ein Gerät, das nach Überschreiten des Grenzwertes dauerhaft abschaltet (verriegelt). Eine Rückstellung (manuell oder mit Werkzeug) ist nach Unterschreiten des Rückschaltpunkts (Grenzwert abzüglich Hysterese) möglich.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer ist ein Begrenzer, der zusätzlich die Anforderungen der erweiterten Sicherheit nach DIN 3440 erfüllt.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Typ STR 100 ist ein elektronischer Thermostat zur Überwachung der Temperatur von Heizungsanlagen und Maschinen. Bei Überschreiten der zulässigen Grenztemperatur oder im Störungsfall schaltet der STR 100 unverzüglich ab. Für einen erneuten Start ist ein aktiver Reset erforderlich. Die Grenztemperatur ist über ein skaliertes Potentiometer einstellbar. Ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Verstellen der Grenztemperatur wird durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung verhindert.
Bei eingeschalteter Versorgungsspannung arbeitet der STR 100 in einem veränderbaren Sperrmodus und das Relais muss durch einen Reset (manuell mit eingebauter Reset-Taste oder externem Reset) gestartet werden, um den Schließerkontakt zu schließen. Einsetzbar für Anlagen mit überwachtem Betrieb. Die Funktionsweise entspricht Typ 2BJK nach EN 60730/VDE 0631.
Die Temperaturmessung erfolgt mit einem Pt 100 Widerstandstemperaturfühler (RTD) nach EN 60751 / IEC 751. Die Prozessqualifikation in Kombination mit dem Sensor muss nachgewiesen werden. Um die Anforderungen an eine höhere Sicherheitsfunktionalität zu erfüllen, muss die Funktion regelmäßig Stückprüfungen unterzogen werden. Die Thermostatserie STR 100 erfüllt die Sicherheitskategorie 3 (Sicherheit von Maschinen EN 954-1, TÜV Rheinland Dokumente T 24/00 + T103 2007 Z1 + T103 2007 E2). Wenn eine Sicherheitszulassung empfohlen wird, nur gelistete RTD verwenden.
Temperaturbegrenzer
Ein Temperaturbegrenzer ist ein Gerät, das nach Überschreiten des Grenzwertes dauerhaft abschaltet (verriegelt). Eine Rückstellung (manuell oder mit Werkzeug) ist nach Unterschreiten des Rückschaltpunkts (Grenzwert abzüglich Hysterese) möglich.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer ist ein Begrenzer, der zusätzlich die Anforderungen der erweiterten Sicherheit nach DIN 3440 erfüllt.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent