Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
- Überspannungsschutz
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Kabeleinführungen und Kupplungen
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Überspannungsschutz – erste Verteidigungslinie für elektronische Systeme

Überspannungsableiter – die erste Verteidigungslinie für elektronische Systeme
Moderne Elektroinstallationen versorgen zunehmend nicht nur Beleuchtung und grundlegende Geräte, sondern auch komplexe Automatisierungssysteme, Computerausrüstung oder empfindliche elektronische Geräte. Jedes davon benötigt stabile Arbeitsbedingungen, um störungsfrei funktionieren zu können. Eine der größten Gefahren, die im Stromnetz auftreten können, ist eine Überspannung – ein plötzlicher und kurzzeitiger Spannungssprung. Um wertvolle Geräte effektiv zu schützen, wird ein Überspannungsschutz eingesetzt, dessen Kernelement der Überspannungsableiter ist.
Schutz vor Überspannungen – warum ist das so wichtig?
Überspannungen können durch viele Faktoren verursacht werden – von einem direkten Blitzeinschlag in eine Stromleitung, über Störungen im Stromnetz, bis hin zum plötzlichen Einschalten von Geräten mit hoher Leistung in der Nähe. Ein Spannungssprung kann in Bruchteilen einer Sekunde empfindliche elektronische Komponenten beschädigen und zu kostspieligen Ausfällen führen. Daher ist der Überspannungsschutz die erste Verteidigungslinie, die die Sicherheit der Installation gewährleistet und das Risiko von Verlusten reduziert.
Dank ihm wird die elektrische Installation zuverlässiger, und ihre Benutzer haben die Gewissheit, dass die Ausrüstung selbst bei plötzlichen Entladungen oder Netzstörungen sicher bleibt.
Geräteschäden und Überspannungen
Nicht jeder ist sich bewusst, dass bereits ein kleiner Spannungssprung zu Schäden an elektronischen Geräten führen kann. Dies gilt insbesondere für moderne Geräte, die bei niedriger Spannung arbeiten und besonders anfällig für Schwankungen sind. Bei Industrieanlagen können Überspannungen zu Produktionsausfällen führen, was wiederum erhebliche Kosten verursacht. Daher ist die Investition in Überspannungsableiter vom Typ 1 oder Typ 2 ein Element, das nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Risiko finanzieller Verluste real reduziert.
Überspannungsschutz – wie funktioniert er?
Ein Überspannungsableiter des für die Installation geeigneten Typs fungiert als Sicherung, die in dem Moment, in dem die zulässige Spannung überschritten wird, sofort reagiert. Die überschüssige Energie wird zur Erdung abgeleitet, was die an das Netz angeschlossenen Verbraucher schützt.
Das Funktionsprinzip basiert auf einem einfachen Gesetz: Die Energie aus der Überspannung darf nicht in die interne Installation gelangen – sie muss abgeleitet und in den Boden geleitet werden. In der Praxis werden Elemente wie Varistoren oder Funkenstrecken verwendet, die in Mikrosekundenbruchteilen reagieren und eine zuverlässige Schutzgarantie bieten.
Überspannungsableiter vom Typ 1 und Typ 2
Es gibt verschiedene Klassen von Schutzgeräten, die sich in Anwendung und Parametern unterscheiden:
- Überspannungsableiter vom Typ 1 (Klasse B) – werden hauptsächlich in Gebäuden eingesetzt, die einem direkten Blitzeinschlag ausgesetzt sind. Ihre Aufgabe ist es, Energie von sehr hohem Wert aufzunehmen und sicher abzuleiten.
- Überspannungsableiter vom Typ 2 – in internen Verteilerschränken montiert, schützen sie vor transienten Überspannungen, die durch indirekte Blitzeinschläge und Netzstörungen verursacht werden.
- Oft werden auch kombinierte Lösungen eingesetzt, bei denen mehrere Schutzstufen zusammenarbeiten, um einen vollständigen Schutz sowohl für das Gebäude als auch für die elektronischen Geräte zu gewährleisten.
Die Auswahl des richtigen Schutzes ist ein Schlüsselelement für die Sicherheit der Installation.
Überspannungsschutzgeräte – wo installieren?
Damit das Schutzsystem effektiv funktioniert, müssen Überspannungsableiter an den richtigen Stellen installiert werden. Dies sind in der Regel:
- Hauptverteilerschränke in Gebäuden,
- Eingangspunkte der Versorgungsinstallation,
- Orte, an denen besonders empfindliche elektronische Geräte angeschlossen sind.
Eine ordnungsgemäße Erdung spielt hier eine entscheidende Rolle. Ohne sie wird selbst der beste Überspannungsschutz seine Aufgabe nicht erfüllen.
Überspannungsschutz und Systemzuverlässigkeit
Jeder elektrische Schutz erfüllt seine Funktion nur dann, wenn er richtig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert wird. Die Wartung und periodische Überprüfung der Statusindikatoren der Ableiter ist eine Garantie dafür, dass das System im Moment einer Gefahr ordnungsgemäß funktioniert.
In der Praxis bedeutet dies die Minimierung des Risikos von Geräteschäden, die Verlängerung der Lebensdauer der gesamten elektrischen Installation und die Reduzierung der Kosten, die mit Reparaturen und Ausfällen verbunden sind.
Auswahl des geeigneten Überspannungsschutzes
Bei der Entscheidung, Schutzgeräte zu installieren, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- der Typ und die Leistung der Installation,
- das Ausmaß der Gefahr durch atmosphärische Entladungen,
- die Anzahl und Empfindlichkeit der an das Netz angeschlossenen Geräte,
- die Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ein gut ausgewählter Überspannungsableiter vom Typ, der für die Arbeitsbedingungen geeignet ist, gewährleistet maximalen Schutz und hilft, das Risiko von Schäden an elektronischen Geräten zu vermeiden.
Schutz von Gebäuden und Installationen – eine Investition in die Sicherheit
Es wird nicht ohne Grund gesagt, dass der Überspannungsableiter die erste Verteidigungslinie in einem elektrischen System ist. Dank ihm können sowohl einzelne Geräte als auch ganze Installationen geschützt werden. Im Zeitalter der weit verbreiteten Automatisierung und der wachsenden Anzahl empfindlicher elektronischer Geräte wird der Schutz vor Überspannungen zu einem obligatorischen Element moderner Gebäude – von Einfamilienhäusern über Büros bis hin zu Industrieanlagen.
Zusammenfassung
Überspannungsschutz ist nicht nur ein Element der Installation, sondern vor allem eine Garantie für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräteleistung. Überspannungsableiter vom Typ 1 und 2 schützen effektiv vor den Folgen atmosphärischer Entladungen und plötzlicher Störungen im Netz. Ihre korrekte Anwendung hilft, Schäden an elektronischen Geräten, kostspielige Ausfälle und Gefahren im Zusammenhang mit der instabilen Leistung der Installation zu vermeiden.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu entdecken und die verfügbaren Lösungen zu prüfen. Wir bieten Produkte, die effektiven Schutz gewährleisten und die Sicherheit jeder elektrischen Installation erhöhen.
Ähnliche Produkte
Ähnliche Beiträge



Hinterlassen Sie einen Kommentar