Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
- Überspannungsschutz
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Überspannungsableiter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Kabeleinführungen und Kupplungen
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Wie wählt man einen geschirmten Rack-Schrank aus?
Angesichts der steigenden Anforderungen an die Sicherheit elektronischer Geräte gewinnen abgeschirmte Rack-Schränke als unverzichtbares Element der IT- und Industrieinfrastruktur an Bedeutung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, empfindliche Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und elektromagnetischen Impulsen (EMP) zu schützen, die zu Ausfällen, Datenverlust oder sogar physischen Schäden an den Geräten führen können. Die Auswahl des richtigen abgeschirmten Schranks ist jedoch nicht einfach – es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, die die Schutzwirkung und den Bedienkomfort beeinflussen.
Ein gut ausgewählter abgeschirmter Schrank ist nicht nur ein stabiles Gehäuse, sondern auch eine Lösung, die auf die spezifischen Anforderungen der Installation, der Gerätetypen, der Kühlung sowie der Integration in Stromversorgungs- und Datenübertragungssysteme abgestimmt ist. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Aspekte, auf die Sie bei der Auswahl eines abgeschirmten Rack-Schranks achten sollten, damit Ihre Investition in den Schutz optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines abgeschirmten Rack-Schranks achten?
Die Wahl eines abgeschirmten Rack-Schranks hängt nicht nur von Ästhetik oder Größe ab. Es gibt einige technische Aspekte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten, damit der Schrank seine Funktion erfüllt und gut mit Ihrer Hardware harmoniert.
EMI/EMP-Filter – sie sind eines der wichtigsten Elemente, da sie tatsächlich unerwünschte elektromagnetische Signale blockieren, bevor sie in das Innere des Schranks gelangen. Ein guter Filter sollte nachweislich wirksam sein und auf den Frequenzbereich abgestimmt sein, der in Ihrer Umgebung auftreten kann. Beachten Sie, dass sich Filter auch in ihrer Bauweise unterscheiden – prüfen Sie, ob das gewählte Modell einfach zu warten oder auszutauschen ist, da dies die zukünftige Nutzung erleichtert.
Daten- und Stromanschlüsse – Abschirmung ist nicht nur eine „Metallbox“. Jeder Punkt, an dem Kabel in den Schrank eintreten, kann eine potenzielle Quelle für elektromagnetische Lecks sein. Achten Sie darauf, ob die Anschlüsse richtig gesichert sind und spezielle Dichtungen oder Filter haben, die die Abschirmkontinuität gewährleisten. Zum Beispiel sollten RJ45-, USB- oder Stromanschlüsse zertifiziert sein, um ihre EMI-Beständigkeit zu bestätigen.
Stromversorgung und Redundanz – wählen Sie einen Schrank, der Ihren Energiebedürfnissen entspricht. Überlegen Sie, ob Sie eine Notstromversorgung oder Mehrquellenlösungen benötigen, die Ihre Geräte bei Stromausfällen schützen. In einigen Fällen sind auch spezielle Störfilter im Stromkreis wichtig, um die Elektronik zusätzlich zu schützen.
Abmessungen und Kapazität – obwohl dies offensichtlich ist, ist die Wahl der richtigen Schrankgröße entscheidend. Ein zu kleiner Schrank kann Montage- und Lüftungsprobleme verursachen, während ein zu großer Schrank unnötige Kosten und Platzverbrauch bedeutet. Berücksichtigen Sie die zukünftige Erweiterung der Infrastruktur und die Möglichkeit des Ausbaus.
In der Praxis entscheiden diese Details, ob der abgeschirmte Schrank einen effektiven Schutz bietet und gleichzeitig ein komfortabler Arbeits- und Wartungsplatz ist. Es ist auch ratsam, vor dem Kauf den Hersteller oder einen Spezialisten zu konsultieren, um die ideale Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall auszuwählen.
Unterschiede zwischen Stand- und Wandgehäusen – welche wählen?
Wenn Sie über einen abgeschirmten Rack-Schrank nachdenken, stellt sich die Frage: Stand- oder Wandgehäuse? Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten, um die Hardware an die Gegebenheiten vor Ort und Ihre Anforderungen anzupassen.
Standgehäuse sind die vielseitigste Lösung. Sie haben in der Regel eine größere Kapazität und ermöglichen die Installation einer größeren Anzahl von Geräten. Ihre Konstruktion ist robust und so konzipiert, dass sie optimalen EMI/EMP-Schutz und eine effiziente Belüftung bietet. Durch die modulare Bauweise lassen sie sich leicht erweitern oder umkonfigurieren. Sie eignen sich ideal für Serverräume, Rechenzentren oder industrielle Anlagen, wo Platz für eine eigenständige Aufstellung des Schranks vorhanden ist.
Wandgehäuse hingegen sind eine hervorragende Wahl, wenn Platzersparnis oder eingeschränkter Bodenzugang wichtig ist. Direkt an der Wand montiert, nehmen sie weniger Platz ein, was insbesondere in kleinen Technik- oder Kontrollräumen von Bedeutung ist. Ihre Größe und Tragfähigkeit sind jedoch meist begrenzt, sodass sie nicht so viele Geräte aufnehmen können wie Standgehäuse. Außerdem müssen Belüftung und Abschirmung bei Wandgehäusen sorgfältig geplant werden, da der eingeschränkte Raum den Luftstrom behindert.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Gehäusetypen sollte die Installationsspezifik, den Wartungszugang und die zukünftige Erweiterung der Infrastruktur berücksichtigen. Für größere Projekte und Standorte mit vielen Geräten ist ein Standgehäuse die bessere Wahl, während in kompakten Umgebungen ein Wandgehäuse mit gut konzipiertem Abschirm- und Kühlsystem ideal ist.
Die Wahl zwischen einem abgeschirmten Stand- oder Wandrack-Schrank ist ein Balanceakt zwischen Raum, Skalierbarkeit und technischen Anforderungen – dies sollte bei der Planung Ihrer Infrastruktur berücksichtigt werden.
Integration des abgeschirmten Schranks in IT- und Industrieinfrastrukturen
Bei der Wahl eines abgeschirmten Rack-Schranks reicht es nicht aus, nur die Konstruktion und Schutzparameter zu betrachten. Ebenso wichtig ist, wie der Schrank in die bestehende Infrastruktur integriert wird – sei es in einer IT-Umgebung oder in einer Industrieanlage. Eine gute Integration bedeutet nicht nur eine einfache Montage, sondern auch einen reibungslosen Betrieb und eine spätere Erweiterung des Systems.
Prüfen Sie zunächst die Kompatibilität mit Netzwerk und Anschlüssen. Der Schrank sollte entsprechende Durchführungen und Kabelplätze bieten, um Daten-, Strom- und Signalleitungen sicher und bequem zu verlegen. EMI/EMP-Filter an den Anschlüssen sind ein Muss, da elektromagnetische Störungen oft durch Kabelöffnungen eintreten.
Abgeschirmte Schränke müssen außerdem den Montage-Standards von IT-Geräten entsprechen, wie z. B. 19-Zoll-Breite, Tiefe und die Möglichkeit, Geräte unterschiedlicher Höhe (U) zu installieren. Dies ist entscheidend, um Flexibilität bei der Auswahl von Servern, Switches oder Telekommunikationsgeräten zu gewährleisten.
Eine weitere Herausforderung ist die Integration mit Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Die Schränke sollten mit speziellen Kabeldurchführungen und Dichtungen ausgestattet sein, die nicht nur vor Störungen schützen, sondern auch vor Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen. Oft wird auch die Einhaltung von IP-Schutzstandards verlangt, die die Dichtigkeit des Gehäuses definieren.
Denken Sie auch an die Möglichkeit, zusätzliche Zubehörteile zu montieren, wie Kühlungssysteme, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Umweltüberwachung (z. B. Temperatur- oder Feuchtigkeitssensoren). Ein gut konzipierter abgeschirmter Schrank sollte diese Elemente einfach anschließen lassen, um das gesamte System umfassend zu schützen.
Ein abgeschirmter Schrank ist nicht nur ein Gehäuse – er ist ein integraler Bestandteil der Infrastruktur, der mit den anderen IT- und Industriekomponenten harmonieren muss. Eine durchdachte Integration garantiert einen stabilen Betrieb und einfache Wartung, was sich in der langfristigen Zuverlässigkeit des gesamten Systems niederschlägt.
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen abgeschirmten Rack-Schranks ist ein entscheidender Schritt, um einen effektiven Schutz elektronischer Geräte vor elektromagnetischen Störungen zu gewährleisten. Damit die Investition sinnvoll ist, sollten mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden: von Filtern und Datenanschlüssen über die Stromversorgung bis hin zur spezifischen Konstruktion und dem vorgesehenen Einsatzzweck des Schranks.
Die Unterschiede zwischen Stand- und Wandmodellen beeinflussen Montage, verfügbaren Platz und Erweiterungsmöglichkeiten. Daher sollte die Entscheidung über den Schranktyp an die technischen Bedingungen und Anforderungen des Nutzers angepasst werden.
Ebenso wichtig ist die geschickte Integration des Schranks in die bestehende IT- und Industrieinfrastruktur. Eine optimale Anpassung an Geräte-Standards, die korrekte Platzierung von Kabeldurchführungen und die Kompatibilität mit Kühl- und Stromversorgungssystemen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb des gesamten Systems.
Bei der Auswahl eines abgeschirmten Schranks sollte nicht nur auf technische Parameter geachtet werden, sondern auch auf Flexibilität und einfache Anpassung an sich ändernde Anforderungen. Dies ist eine Investition, die sich in Zuverlässigkeit und Sicherheit der kritischen Infrastruktur auszahlt und das Risiko von Ausfällen durch elektromagnetische Störungen minimiert.
Ein bewusstes Vorgehen bei der Auswahl eines abgeschirmten Rack-Schranks ist entscheidend, um Geräte effektiv zu schützen und stabile Betriebsbedingungen in anspruchsvollen IT- und Industrieumgebungen zu gewährleisten.
Ähnliche Produkte
Ähnliche Beiträge
Thermally conductive materials in power storages
Measuring power and energy in electric circuits
Wentylatory przemysłowe - rodzaje, właściwości
Hinterlassen Sie einen Kommentar