LAPP KABEL
LAPP KABEL

LAPP KABEL

Die Firma Lapp wurde im Jahr 1959 von Oskar und Ursula Ida Lapp gegründet, basierend auf ihrer Erfindung des Steuerkabels ÖLFLEX.

Das Unternehmen ist weltweit führend in seinem Fachgebiet und liefert Produkte wie Kabel, Steckverbinder und Zubehör sowie Lösungen für zahlreiche...

Die Firma Lapp wurde im Jahr 1959 von Oskar und Ursula Ida Lapp gegründet, basierend auf ihrer Erfindung des Steuerkabels...

Weiterlesen

Die Firma Lapp wurde im Jahr 1959 von Oskar und Ursula Ida Lapp gegründet, basierend auf ihrer Erfindung des Steuerkabels ÖLFLEX.

Das Unternehmen ist weltweit führend in seinem Fachgebiet und liefert Produkte wie Kabel, Steckverbinder und Zubehör sowie Lösungen für zahlreiche Industriezweige, beispielsweise Produktionsmaschinen, Industrieroboter, öffentlichen Nahverkehr, Lebensmittelverarbeitung, alternative Energien, Ladesysteme für Elektrofahrzeuge oder Bohrplattformen. Darüber hinaus wurden die Produkte des Unternehmens sogar an Orten eingesetzt wie Bühnenausrüstung der Rolling Stones, der neuen Oper in Peking, antiken Denkmälern und modernen Abflughallen, den größten Windturbinen der Welt sowie vielen Alltagsprodukten.

Das Sortiment von Lapp umfasst technologische Produkte und Marken wie: Steuer- und Leistungskabel ÖLFLEX, Datenkommunikationssysteme UNITRONIC und ETHERLINE, optische Übertragungssysteme HITRONIC, Industrieverbinder EPIC, Kabelverschraubungen SKINTOP, Schutzsysteme für Kabelkanäle SILVYN, Kabelkennzeichnungsprodukte FLEXIMARK sowie zahlreiche verschiedene Zubehörteile.

Alle Produkte können in der Industrie verwendet werden, u.a. in den Bereichen Kommunikation, E-Mobilität, Energieversorgung, Industrie 4.0, Lebensmittelindustrie, Licht- und Tontechnik, Photovoltaik, Windenergie, Schienenverkehr und Infrastruktur.

Die Firma Lapp arbeitet gemäß den RoHS-Vorschriften (Restriction of Hazardous Substances) – der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten; sowie gemäß der REACH-Verordnung der Europäischen Union, die den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor Risiken durch Chemikalien verbessern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in der EU erhöhen soll.

Das Unternehmen engagiert sich zudem im Bereich Umweltschutz und betreibt einen zertifizierten Kabelrecycling-Service nach ISO 9001.

Darüber hinaus bemüht sich die Firma, umweltfreundliche Materialien zu produzieren, z.B. halogenfrei, um eine geringere Toxizität zu gewährleisten und das Recycling zu ermöglichen. Außerdem sind alle Produkte frei von Asbest und FCKW, und die meisten sind auch blei-frei. Die Firma hat zudem die umweltfreundliche Marke ÖLFLEX NATUR entwickelt.