LEM
LEM

LEM

Die Firma Lem wurde im Jahr 1982 gegründet und ist weltweit führend auf dem Markt für die Herstellung hochwertiger Stromwandler. Es handelt sich um eine globale Organisation mit Produktionsstätten in China (Peking), der Schweiz (Genf), Japan (Tokio) und Bulgarien (Sofia) sowie...

Die Firma Lem wurde im Jahr 1982 gegründet und ist weltweit führend auf dem Markt für die Herstellung...

Weiterlesen

Die Firma Lem wurde im Jahr 1982 gegründet und ist weltweit führend auf dem Markt für die Herstellung hochwertiger Stromwandler. Es handelt sich um eine globale Organisation mit Produktionsstätten in China (Peking), der Schweiz (Genf), Japan (Tokio) und Bulgarien (Sofia) sowie Vertriebszentren auf der ganzen Welt.

Anwendungsbereiche der Produkte

Alle Produkte haben viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, darunter: Automobilindustrie, industrielle Stromversorgung, AC/DC-Wandler, elektrische Systeme, Konverter, Wechselrichter, Spannungswandler, Roboter, Netzteile, Schweißgeräte, Traktionsantriebe, elektrische und traktionelle Umspannwerke, Mikroturbinen, erneuerbare Energien (Wind, Solar), Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Zusätzlich produziert das Unternehmen auch Integratoren für Rogowski-Spulen, Sensoren für intelligente Batterien und Geräte zur Energieerfassung.

Die Firma Lem besitzt die Zertifikate ISO 9001 sowie ISO 14001 und engagiert sich für den Umweltschutz.

Sie arbeitet gemäß der RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) sowie der Konfliktmineralien-Verordnung, die EU-Unternehmen verpflichtet, bei der Einfuhr von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold sicherzustellen, dass in ihrer Lieferkette keine Akteure sind, die Konfliktfinanzierungen betreiben.

Was sind LEM-Stromwandler?

LEM-Stromwandler sind elektronische Geräte, die für die Messung von elektrischem Strom oder Spannung, die durch Schaltungen und Leitungen fließen, bestimmt sind. Sie wandeln diese in ein geeignetes Ausgangssignal um, das die Bestimmung ihrer Werte ermöglicht. Sie sind so konstruiert, dass sie möglichst genaue Messungen innerhalb eines bestimmten Bereichs gewährleisten.

Firma LEM – führender Hersteller von Stromwandlern

Das Genfer Unternehmen LEM hält mit über 50 % Marktanteil den Weltmarkt für Lösungen zur Strom- und Spannungsmessung und bietet seit über 50 Jahren innovative Lösungen, die die Anforderungen verschiedener Branchen erfüllen. Ihre Stromwandler zeichnen sich durch hohe Messgenauigkeit auch unter ungünstigen Umweltbedingungen aus und können sowohl für Messungen niedriger als auch hoher Ströme eingesetzt werden. Dadurch sind sie universelle Komponenten, die in verschiedenen Anlagen verwendet werden. Zudem sind LEM-Stromwandler sehr widerstandsfähig gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMV) und gewährleisten dank ihrer fortschrittlichen Konstruktion sehr geringe Energieverluste.

LEM bringt ständig neue, innovative Produkte auf den Markt, darunter Lösungen für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme. Dadurch passt das Sortiment dieses Herstellers perfekt zu den sich ständig ändernden Marktanforderungen.

LEM-Stromwandler im Angebot von DACPOL

Im DACPOL-Sortiment finden Sie berührungslose LEM-Stromwandler der Serie AP mit einem Durchmesser von 18 mm, die für die Strommessung in Steuerungssystemen von 10 A bis zu 400 A mit Umschaltfunktion vorgesehen sind. Sie basieren auf der patentierten PRIME®-Technologie (Planar Rogowski I Measurement). Sie zeichnen sich durch eine Genauigkeit von besser als 0,8 % und Unempfindlichkeit gegenüber Sättigung durch zu hohe Ströme aus.

Die Betriebsspannung dieser Komponenten kann sowohl 12 V als auch 24 V betragen. Darüber hinaus bietet die Marke LEM auch Stromwandler an, die je nach Bedarf mit beiden Spannungen betrieben werden können.

Alle Komponenten des Genfer Herstellers sind für elektronische Messungen von sinusförmigen Strömen vorgesehen. Sie sind mit einer galvanischen Trennung zwischen Primär- und Sekundärkreis ausgestattet, wodurch Überspannungen minimiert und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet werden. Die Gehäuse bestehen aus Kunststoffen, die die Isolationsnorm UL 94-V0 erfüllen. Sie sind so konstruiert, dass sie sowohl auf DIN-Schienen als auch auf Paneelen montiert werden können. Die Split-Core-Konstruktion, die die LEM-Stromwandler in zwei Teile teilt, ermöglicht die Verwendung, ohne die Primärkreise zu trennen oder das System anzuhalten.

Je nach Modell bietet die Firma LEM bei ihren AP-Stromwandlern einen umschaltbaren RMS-Spannungsausgang (Effektivwert), der in den Komponenten ist:

- AP B10 spannungsbasiert und kann 0–5 V oder 0–10 V betragen

- AP B420L strombasiert und kann 4–20 mA betragen.

Sie werden durch die Schleifenspannung (loop power) versorgt und benötigen daher keine zusätzliche Stromquelle für den ordnungsgemäßen Betrieb.

Wo können LEM-Stromwandler der Serie AP eingesetzt werden?

LEM-Stromwandler der Serie AP können in Automatisierungssystemen verwendet werden, die analoge Strommessungen zur Fernüberwachung von Anlagen ermöglichen, auch in solchen, die auf erneuerbaren Energiequellen basieren.

Sie eignen sich auch hervorragend für Bedienfeldmessgeräte, an die sie einfach angeschlossen werden können. Daher finden sie Anwendung in der Energiebranche und in verschiedenen Automatisierungsanlagen.

Darüber hinaus können LEM-Stromwandler der Serie AP in der Automobilindustrie eingesetzt werden, wo sie den Strom in Elektrofahrzeugen und den dazugehörigen Ladestationen überwachen.

Wir laden Sie ein, sich mit dem vollständigen Angebot von DACPOL vertraut zu machen, das Produkte der Marke LEM umfasst.

Artikel

  • Rogowski-Spulen – Aufbau und Funktionsprinzip
    Rogowski-Spulen – Aufbau und Funktionsprinzip

    Rogowski-Spulen bestehen aus einem flexiblen Kern aus Isoliermaterial, um den ein dünner, isolierter Draht sehr präzise und fest gewickelt ist. Die Enden der Wicklung sind mit einer elektronischen Schaltung zur Signalverarbeitung verbunden.

    Weiterlesen