

Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
GTEM-Kammern sind das Äquivalent zu TEM-Hohlleitern mit einer oberen Frequenzgrenze, die in den GHz-Bereich erweitert ist. Diese Lösung kann als alternative Messeinheit sowohl für abgestrahlte Emissionen als auch für Störfestigkeitstests angesehen werden, wie sie in den Normen der IEC 61000-4-Reihe festgelegt sind. GTEM-Kammern (Giga-hertz Transversal Electro-Magnetic cells) sind Hohlleiterstrukturen, die für Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie für biomedizinische Anwendungen konzipiert sind. Die elektromagnetische Feldverteilung innerhalb der Kammer erfolgt im TEM-Modus. Während der Ausbreitung gibt es keine Komponente des elektrischen oder magnetischen Feldes in Ausbreitungsrichtung der Welle, weshalb die Feldkomponenten strikt senkrecht zueinander stehen. Bei idealer TEM-Feldverteilung unterhalb der Grenzfrequenz der Kammer (vor dem Auftreten höherer Moden) kann die elektromagnetische Feldverteilung als statisch betrachtet werden.
Das Gerät kann je nach Benutzeranforderungen um zusätzliche Anschlüsse, Buchsen und Filter erweitert werden. Die GTEM-Serie zeichnet sich durch hohe Konfigurierbarkeit und Zubehöroptionen aus, die den Anforderungen von Laboren und Prüfständen gerecht werden. Beispiele für Tests: EMI-Strahlungsmessung, ESD-Tests (elektrostatische Entladungen), HF-Störfestigkeitstests und leitungsgeführte Stör- und Störfestigkeitstests.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
GTEM-Kammern sind das Äquivalent zu TEM-Hohlleitern mit einer oberen Frequenzgrenze, die in den GHz-Bereich erweitert ist. Diese Lösung kann als alternative Messeinheit sowohl für abgestrahlte Emissionen als auch für Störfestigkeitstests angesehen werden, wie sie in den Normen der IEC 61000-4-Reihe festgelegt sind. GTEM-Kammern (Giga-hertz Transversal Electro-Magnetic cells) sind Hohlleiterstrukturen, die für Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie für biomedizinische Anwendungen konzipiert sind. Die elektromagnetische Feldverteilung innerhalb der Kammer erfolgt im TEM-Modus. Während der Ausbreitung gibt es keine Komponente des elektrischen oder magnetischen Feldes in Ausbreitungsrichtung der Welle, weshalb die Feldkomponenten strikt senkrecht zueinander stehen. Bei idealer TEM-Feldverteilung unterhalb der Grenzfrequenz der Kammer (vor dem Auftreten höherer Moden) kann die elektromagnetische Feldverteilung als statisch betrachtet werden.
Das Gerät kann je nach Benutzeranforderungen um zusätzliche Anschlüsse, Buchsen und Filter erweitert werden. Die GTEM-Serie zeichnet sich durch hohe Konfigurierbarkeit und Zubehöroptionen aus, die den Anforderungen von Laboren und Prüfständen gerecht werden. Beispiele für Tests: EMI-Strahlungsmessung, ESD-Tests (elektrostatische Entladungen), HF-Störfestigkeitstests und leitungsgeführte Stör- und Störfestigkeitstests.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent