RCT Series - Industrial Coils

Rogowski Industrie-Spulen der RCT-Serie (PEM UK)

Übersicht und allgemeine Anwendungen

Die RCT-Serie sind industrielle Stromsensoren auf Basis der Rogowski-Technologie, entwickelt für permanente oder semipermanente Installationen in AC-Systemen. Sie sind eine...

Rogowski Industrie-Spulen der RCT-Serie (PEM UK)

Übersicht und allgemeine Anwendungen

Die...

Weiterlesen
Information close
Produkte, die in der Spalte "Verfügbare Menge" mit "Auf Bestellung" gekennzeichnet sind, sind normalerweise nicht auf Lager. Solche Produkte sind käuflich zu erwerben, haben jedoch aufgrund ihrer begrenzten Kundenbasis in der Regel höhere Mindestmengen. DACPOL bietet Produkte an, die aus folgenden Gründen nicht auf Lager sind: DACPOL hat derzeit eine große Menge elektronischer Komponenten auf Lager und fügt täglich neue Produkte hinzu. Unsere Lieferanten verfügen jedoch über Zehntausende zusätzlicher Komponenten und deren verschiedene Varianten. Obwohl es aufgrund des begrenzten Umsatzes nicht zumutbar ist, alle diese Produkte auf Lager zu haben, glauben wir, dass es im besten Interesse unserer Kunden ist, sie zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Kunden über die maximale Anzahl verfügbarer Produkte zu informieren und ihnen zu ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Spezifikationen, Preisen, Verfügbarkeit, erforderlichen Mindestanforderungen und unserer technischen Beratung zu treffen. Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren des Kontrollkästchens "Auf Lager" die Anzeige möglicherweise auf Produkte beschränkt, die direkt aus dem Regal geliefert werden können.
PDF Bild
Hersteller
Produktname
Produkt anzeigen Hersteller-Nr
Verfügbare Menge
picture_as_pdf RCTRMS-Serie. PEM RCTRMS-Serie. SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge
picture_as_pdf Rektive Serie. PEM Rektive Serie. SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge
picture_as_pdf RECTI-3PH-Serie PEM RECTI-3PH-Serie SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge
picture_as_pdf Rogls-3PH-Serie-Spule PEM Rogls-3PH-Serie-Spule SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge
picture_as_pdf RCT1A-Serie. PEM RCT1A-Serie. SEHEN SIE ES -- Verfügbare Menge
Ergebnisse pro Seite:

Rogowski Industrie-Spulen der RCT-Serie (PEM UK)

Übersicht und allgemeine Anwendungen

Die RCT-Serie sind industrielle Stromsensoren auf Basis der Rogowski-Technologie, entwickelt für permanente oder semipermanente Installationen in AC-Systemen. Sie sind eine Alternative zu herkömmlichen Stromwandlern (CT) und bieten geringes Gewicht, Flexibilität und einen großen Messbereich. Der Messbereich reicht – je nach Modell – von einigen Hundert Ampere bis zu 50 kA.

Hauptmerkmale und Vorteile

  • Messstabilität und Genauigkeit – typische Genauigkeit besser als 1 % über den gesamten Nennbereich, mit geringer Phasenverschiebung (oft unter 1° bei 50/60 Hz)
  • Verschiedene Ausgangssignale – erhältlich in industriellen Standards: 0–5 V AC, 0–1 A AC, 4–20 mA DC
  • Modulares Design – das Elektronikmodul kann auf einer DIN-Schiene oder im Schaltschrank montiert werden; die Rogowski-Spule ist ein separates Messelement.
  • Breites Frequenzspektrum – je nach Modell Bandbreite bis zu mehreren hundert kHz (z. B. bei der RCTi-Version)
  • Sichere und leichte Bauweise – kein magnetischer Kern, daher keine Sättigungsgefahr; flexible Bauweise für einfache Montage bei wenig Platz.
  • Keine Sättigung und hohe Isolationsfestigkeit – typisches Merkmal der Rogowski-Spulen, besonders bei hohen Strömen oder transienten Zuständen.

Versionen und Varianten

  • RCTi: einkanaliger Sensor mit großer Bandbreite (z. B. 1 MHz) – für dynamische Messungen.
  • RCTi-3ph: dreiphasige Version mit drei Spulen in einem Gehäuse.
  • RCTrms: Version mit RMS-Ausgang – ideal für Netzmessungen.
  • RCTrms-3ph: dreiphasige RMS-Version.
  • RCT1A: Version mit 0–1 A AC-Ausgang, meist mit geringerer Bandbreite (bis 5 kHz).

Praktische Anwendungen der Rogowski-Spulen

  • Überwachung in Energieanlagen – Phasenstrommessung, Lastenausgleich, Netzdiagnose.
  • Industrielle Automatisierungssysteme – Strommessung in Sammelschienen, Leistungs- und Versorgungsleitungen, Überlastkontrolle.
  • Integration mit SCADA- und PLC-Systemen über standardisierte Ausgangssignale.
  • Anwendungen, bei denen herkömmliche Stromwandler zu groß oder unlinear sind.