Sie müssen eingeloggt sein
Wärmetauscher
Wir verfügen über ein breites Sortiment an Produkten und Geräteserien aus den Bereichen Klimatisierung, Zubehör für Verteilungsschränke und Kühler. Wir bieten zahlreiche Heizlösungen an und führen Wärmetauscher von renommierten Marken wie TEXA und SEIFERT.
Dank der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Herstellern zeichnen sich unsere Produkte durch hohe Qualität und lange Lebensdauer aus – wir bieten Luft-Luft-Wärmetauscher für Telekommunikationsschränke von SEIFERT sowie Wasser-Luft-Wärmetauscher von TEXA, die zur Montage auf dem Schrankdach bestimmt sind, und Luft-Luft-Wärmetauscher von TEXA, die für die Montage an der Seite oder an den Türen des Schranks vorgesehen sind.
Die Parameter aller unserer Geräte entsprechen den Eigenschaften aus den Katalogblättern ihrer Hersteller, was die sichere Nutzung der Geräte gewährleistet, in denen sie installiert sind.
Wärmetauscher – Anwendung
Wärmetauscher finden in vielen Anwendungen Verwendung, sowohl in industriellen Bereichen der Heiz- und Kühltechnik als auch beispielsweise im Haushaltsbereich.
Ihre Verwendung ermöglicht vor allem eine Steigerung der Effizienz der Arbeitsweise der Geräte, die Teil des Heizungssystems sind. Hohe Temperaturen verringern die Haltbarkeit elektrischer und elektronischer Geräte – sie verursachen Ausfälle, beschädigen Energieversorgungssysteme und Halbleiterbauteile.
Im häuslichen Bereich helfen Wärmetauscher auch, Kosten für Heizung und Kühlung des Gebäudes zu sparen.
Luft-Luft-Wärmetauscher werden hauptsächlich eingesetzt, wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als die Innentemperatur in den Schränken.
Wasser-Luft-Wärmetauscher sind besonders hilfreich bei der Kühlung von Schränken unter extremen Außenbedingungen und wenn Zugang zu externen kalten Wasserquellen besteht, z.B. von Wasser-Kühlern, mindestens in Gießereien, der chemischen Industrie oder der Zerspanungsindustrie.
Was ist ein Wärmetauscher?
Es ist ein Gerät, das den Wärmeaustausch zwischen u.a. Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen ermöglicht – durch Konvektion und Wärmeleitung. In Industrieanlagen und im Bauwesen werden meist Plattenwärmetauscher oder Rohrbündelwärmetauscher verwendet – der Wärmeaustausch erfolgt zwischen mindestens zwei Flüssigkeiten. Wärmetauscher sind Teil von Zentralheizungsanlagen (ZH) und Warmwasseranlagen (WW). Sie werden auch häufig in Solar- und Geothermie-Heizsystemen eingesetzt. Wärmetauscher können im Dauer- oder im Unterbrechungsbetrieb arbeiten. Ersterer ermöglicht einen konstanten Wärmeaustausch, letzterer einen nicht-konstanten und gewährleistet einen einmaligen oder periodischen Wärmeaustausch.