Peszel – eine unverzichtbare Lösung zum Schutz von Kabeln

 

Wellrohr ist ein spezielles Schutzrohr, das in Elektroinstallationen weit verbreitet ist. Es schützt Leitungen und Kabel vor mechanischen Beschädigungen, Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Durch seine Konstruktion ermöglicht es eine sichere Verlegung von Kabeln sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch in Industrie-, Wohn- und Telekommunikationsanlagen. Kabelschutzrohre sind äußerst praktisch, da sie gerippt werden können, was ihre Flexibilität erhöht und das Verlegen von Leitungen an schwer zugänglichen Stellen erleichtert.

Was ist ein Wellrohr und wozu dient es?

Wellrohr ist ein Schutzrohr aus Kunststoff, das normalerweise widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Einige Rohrtypen, wie selbstverlöschende oder spezielle Rohre, sind zusätzlich hitzebeständig. Seine Hauptaufgabe ist der Schutz von Kabeln und Leitungen vor:

  • mechanischen Beschädigungen während der Montage und Nutzung,
  • Feuchtigkeit und Chemikalien,
  • UV-Strahlung, die das Material spröde machen kann,
  • Brandfolgen – einige Rohre sind selbstverlöschend, und halogenfreie Versionen setzen beim Brand keine schädlichen Gase frei.

Mit Wellrohren können Kabel sicher durch Wände, Böden, Decken oder Industrieanlagen verlegt werden, wobei ein hoher Schutzgrad gewährleistet bleibt.

Arten von Kabelschutzrohren

Die Wahl des richtigen Rohres hängt vom Verwendungszweck und den Installationsbedingungen ab. Die gebräuchlichsten Typen sind:

1. Rippenrohre – die beliebtesten, flexibel, leicht in Kurven und an schwer zugänglichen Stellen zu verlegen. Sie ermöglichen die Installation von Kabeln in Wand- und Bodeninstallationen.

2. Glattrohre – schwerer zu biegen, werden an Stellen eingesetzt, an denen ein höherer mechanischer Schutz erforderlich ist, wobei eine gewisse Flexibilität erhalten bleibt.

3. Selbstverlöschende Rohre – werden in Installationen verwendet, die ein hohes Sicherheitsniveau erfordern, z. B. in öffentlichen Gebäuden.

4. Halogenfreie Rohre – geben beim Brand keine schädlichen Gase ab und erhöhen die Sicherheit im Brandfall.

Jeder Rohrtyp hat je nach Kabelart, Installationsort und Projektanforderungen spezifische Anwendungen.

Anwendungen von Kabelschutzrohren in Elektroinstallationen

Kabelschutzrohre werden in einem breiten Spektrum eingesetzt:

  • Wohninstallationen – Verlegung von Kabeln in Wänden, Böden und Dachböden;
  • Industrieinstallationen – Schutz der Kabel vor mechanischen Beschädigungen und chemischen Einflüssen;
  • Telekommunikationssysteme – die Verlegung von Telefon- und Datenkabeln in Rohren schützt sie vor Beschädigungen;
  • Öffentliche Gebäude – der Einsatz selbstverlöschender Rohre erhöht die Brandsicherheit;
  • Außeninstallationen – UV-beständige und wetterfeste Rohre schützen Kabel unter schwierigen Umgebungsbedingungen.

Kabelschutzrohre ermöglichen eine einfache Verlegung von Leitungen an schwer zugänglichen Stellen, z. B. hinter Wänden, unter Estrichen oder in Installationskanälen. Dank ihrer Konstruktion lassen sie sich leicht biegen, sodass Kabel auch in Kurven verlegt werden können, ohne beschädigt zu werden.

Montage und Nutzung von Wellrohren

Die Montage von Kabelschutzrohren ist einfach und schnell. Die Rohre können installiert werden:

  • an Wänden, Böden oder Decken,
  • in Dachböden, in Installationskanälen,
  • an schwer zugänglichen Stellen, die eine hohe Flexibilität erfordern.

Beim Verlegen der Kabel ist zu beachten:

  • die richtige Rohrdurchmesserwahl entsprechend der Anzahl der Kabel,
  • die Einhaltung des minimalen Biegeradius, um die Kabelisolierung nicht zu beschädigen und eine sichere Verlegung zu gewährleisten,
  • den Schutz der Rohrenden, um das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen zu vermeiden.

Rippenrohre erleichtern das Verlegen der Kabel in Kurven und Bögen, während selbstverlöschende und UV-beständige Rohre Sicherheit unter schwierigen Bedingungen gewährleisten.

Schutz von Kabeln und Leitungen

Das Hauptziel von Kabelschutzrohren ist der Schutz elektrischer Leitungen vor äußeren und mechanischen Einflüssen. Kabel in Rohren sind geschützt vor:

  • Stößen und mechanischen Beschädigungen während der Montage,
  • Feuchtigkeit und Staub, die Kurzschlüsse oder Korrosion verursachen können,
  • UV-Strahlung, die die Isolierung von Kabeln in Außeninstallationen abbaut,
  • Einflüssen chemischer Stoffe in industriellen Umgebungen sowie hohen Temperaturen bei Rohren, die für solche Bedingungen ausgelegt sind.

Der Einsatz von Rohren verringert erheblich das Risiko von Störungen oder Ausfällen der Installation und erhöht die Sicherheit der Benutzer sowie die Lebensdauer des gesamten elektrischen Systems.

Wellrohre in Elektroinstallationsprojekten

Bei der Planung einer Elektroinstallation ermöglichen Rohre die sichere und ästhetische Führung von Kabeln. Sie können eingesetzt werden:

  • unter dem Boden, vor dem Einbringen von Estrich,
  • in Wänden und Decken,
  • in Industrieanlagen, wo Kabel mechanischen und chemischen Einflüssen ausgesetzt sind.

Dank der verschiedenen Rohrtypen kann die geeignete Rohrart für das Projekt ausgewählt werden, was eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Installation gewährleistet.

Fazit

Kabelschutzrohre sind unverzichtbare Elemente jeder Elektroinstallation. Sie schützen Kabel und Leitungen vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Feuer und sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems. Rippenrohre, selbstverlöschende und UV-beständige Rohre ermöglichen die Verlegung von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen und unter allen Bedingungen. Der Einsatz von Rohren ist der Schlüssel zu einer langlebigen und sicheren Elektroinstallation in Wohn-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden.

Entdecken Sie unser Angebot und erfahren Sie, wie eine korrekt ausgewählte Rohrleitung die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Installation erhöhen kann. Entdecken Sie unsere Lösungen und wählen Sie die passenden Rohre für Ihre Bedürfnisse.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode