Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
-
Überspannungsschutz
- Überspannungsableiter für HF-Anwendungen
- Überspannungsableiter für Bildverarbeitungssysteme
- Überspannungsableiter für Stromleitungen
- Überspannungsableiter für LED
- Überspannungsableiter für die Photovoltaik
- Überspannungsableiter für Wägesysteme
- Überspannungsableiter für den Feldbus
- Przejdź do podkategorii
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Steuerschrank – Wie konstruiert man Strukturen, die industriellen Bedingungen standhalten?

Der Schaltschrank ist ein wesentliches Element der Industrieinfrastruktur. Er integriert elektrische und elektronische Geräte, die für die Steuerung von Produktionsprozessen verantwortlich sind. Im Inneren des Schaltschranks befinden sich Geräte, Steuerungen, Relais und Ausführungs-Module, die das Steuerungssystem bilden. Ein korrekt konstruierter und aufgebauter Schaltschrank gewährleistet Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung der Normen der Industrieautomation.
Steuerungssystem und industrielle Anforderungen
Das Steuerungssystem muss die strengen Anforderungen von Industrie 4.0 erfüllen, Prozessstabilität gewährleisten, ungeplante Ausfälle verhindern und eine Fernsteuerung ermöglichen. Schaltschränke sind nicht mehr nur Gehäuse – sie sind ein integraler Bestandteil des gesamten Systems, einschließlich Geräte, Verkabelung, Netzteile und Kühlsysteme.
Schrankgehäuse – Konstruktion widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse
Das Gehäuse des Schaltschranks muss so konstruiert sein, dass es den industriellen Bedingungen standhält: Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Die Schutzart (IP) und die mechanischen Eigenschaften müssen den Kundenanforderungen und den Spezifika der Elektroinstallation entsprechen. In der Industrieautomation ist der Schutz des Schaltschrankinneren entscheidend, um die Zuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.
Vorfertigung von Schaltschränken
Die Vorfertigung von Schaltschränken umfasst die Planung, die Auswahl von Komponenten, die Montage und Funktionstests. Jeder Schrank muss an die jeweilige Installation und die Anforderungen des Steuerungssystems angepasst sein. Der Prozess erfordert die Einhaltung der IEC-Normen und eine präzise mechanische wie auch elektrische Konstruktion.
Montage und Installation – Grundlage der Zuverlässigkeit
Die Montage des Schaltschranks umfasst die Platzierung von Modulen, Sammelschienen, Frequenzumrichtern, Schaltern und Steuerungen. Korrekte Verkabelung, sichere Befestigung der Leiter und die Verwendung von Klemmen gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems. Die Installation muss gemäß der Projektdokumentation erfolgen, um Kurzschlussrisiken zu minimieren und die Wartung zu erleichtern.
Schrankkonstruktion – wesentliche Prinzipien
Um einen Schaltschrank zu entwerfen, der den industriellen Bedingungen standhält, muss der Ingenieur berücksichtigen:
- Einhaltung der Normen (IEC, IP-Schutzart),
- Analyse elektrischer Parameter wie Spannung und Betriebsstrom,
- Wahl des Kühlsystems (Ventilator, Klimagerät, kleine Heizungen),
- mechanische Widerstandsfähigkeit des Gehäuses,
- Erweiterbarkeit des Systems in der Zukunft.
Die Konstruktion sollte kompakt sein und eine gute Luftzirkulation sicherstellen, um Überhitzung zu vermeiden.
Dokumentation und IEC-Norm
Die Projektdokumentation ist die Grundlage für die Vorfertigung von Schaltschränken. Sie muss Schaltpläne, Komponentenspezifikationen und eine Beschreibung der geltenden Normen enthalten. Die Einhaltung der IEC-Normen und IP-Anforderungen gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit unter harten industriellen Bedingungen.
Kühlsysteme und Temperaturkontrolle
Die Temperatur im Schaltschrank ist entscheidend für die Funktion elektrischer Geräte. Die Konstruktion muss Kühlsysteme wie Ventilatoren, Klimageräte oder kleine Heizungen vorsehen. Dies verhindert eine Überhitzung der Geräte und sorgt für einen stabilen Luftstrom. In der Industrieautomation erhöhen Kühlsysteme die Zuverlässigkeit und reduzieren das Ausfallrisiko.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Sicherheit ist eine der wichtigsten Anforderungen bei der Planung und dem Bau von Schaltschränken. Ein korrekt konstruiertes Gehäuse, Schutz vor Kurzschlüssen, die Einhaltung von Normen und die Möglichkeit zur Wartung gewährleisten die Systemzuverlässigkeit. Schaltschränke müssen beständig gegen mechanische Schäden, Feuchtigkeit und andere Einflüsse sein, um unterbrechungsfrei zu arbeiten.
Geräte und Komponenten im Schaltschrank
Im Schaltschrank werden verschiedene Elemente installiert: Steuerungen, Relais, Umrichter, Kommunikationsmodule und Schalter. Jede Komponente muss entsprechend den Installationsparametern ausgewählt und gemäß Sicherheitsanforderungen montiert werden. Der Ingenieur, der für die Vorfertigung verantwortlich ist, muss eine optimale Anordnung sicherstellen.
Industrielle Konstruktion – Widerstand gegen Umwelteinflüsse
In Industrie 4.0 müssen Schaltschränke für extreme Bedingungen ausgelegt sein. IP-Schutzart, Feuchtigkeits- und Staubbeständigkeit, mechanische Stabilität und ordnungsgemäße Kabelisolierung sind erforderlich, um kontinuierliche Produktionsprozesse sicherzustellen. In der modernen Industrie steuern Schaltschränke nicht nur Prozesse, sondern kommunizieren auch mit Telekommunikations- und Automatisierungssystemen.
Wartung und Service
Regelmäßige Wartung und Inspektion sind die Grundlage für langfristige Zuverlässigkeit. Während des Betriebs müssen Leiter, Befestigungen, die Innentemperatur und die Funktion der Kühlsysteme überprüft werden. So werden Ausfälle und Produktionsverluste vermieden.
Fazit – wie konstruiert man einen widerstandsfähigen Schaltschrank?
Die Konstruktion von Schaltschränken erfordert einen ganzheitlichen Ansatz – von der Einhaltung der IEC-Normen und der Analyse der Kundenanforderungen bis hin zur Vorfertigung und Montage der Geräte. Schaltschränke müssen harten Industriebedingungen standhalten, elektrische Sicherheit gewährleisten und zuverlässig arbeiten. In der Praxis bedeutet dies die Integration einer passenden Konstruktion, geeigneter Komponenten und effizienter Kühlsysteme.
Entdecken Sie unsere Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um den passenden Schaltschrank für Ihre Anlage auszuwählen.
Ähnliche Produkte
Ähnliche Beiträge



Hinterlassen Sie einen Kommentar