


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Dichtungen mit eingebetteten Drähten sind ein flaches, silikonbeschichtetes Flächenmaterial, bestehend aus Schaum- oder massivem Silikonkautschuk, in den Monel- oder Aluminiumdrähte senkrecht zur Oberfläche eingebettet sind. Hervorragende Abschirmwerte und ein hoher Grad an Umweltdichtung werden erreicht, wenn sie zwischen zwei Metalloberflächen zusammengedrückt werden. Die Drähte sind gekerbt, um die Kompression zu erleichtern, und chemisch gebunden, damit sie im Silikon- oder Fluorsilikonträger verbleiben. Sie durchdringen auch die meisten leichten Oxidschichten und bieten einen niederohmigen Kontaktpfad bei ausreichender Kompression. Varianten sind als Massivsilikon (ZZ-R-765 2B 40), weiches Massivsilikon, geschlossenzellige Silikonschaumstoff (AMS 3195) und Massivfluorsilikon (Mil-R-25988 50) mit unterschiedlicher Anzahl von Monel- oder Aluminiumdrähten erhältlich. Dies ermöglicht vielfältige Anwendungen hinsichtlich galvanischer Verträglichkeit und Beständigkeit gegen Flüssigkeitsverschmutzung. Das Material wird in Platten bis 915 mm Breite und 225 mm Länge mit einer Mindestdicke von 0,8 mm geliefert. Die Konsistenz des weichen Massivsilikons ist wesentlich homogener als die von Schaumstoff, da keine ungleichmäßige Zellstruktur vorhanden ist, die das Eindringen von Feuchtigkeit und die Dichtkraft beeinträchtigen könnte.
Sofern möglich, sollten diese Dichtungen mit einer Form der Kompressionsbegrenzung ausgelegt werden. Kompressionsanschläge in Form von Flanschen oder Stiften sollten in die Dichtung integriert sein, um die Kompression idealerweise im Bereich von 5–25 % je nach Dichtungsschnitt und Gehäusedesign zu begrenzen.
Dieses Material kann relativ hohe Schließkräfte erfordern, daher müssen Abdeckungen/Gehäuse ausreichend steif sein und die Abstände zwischen den Befestigungselementen nicht so groß, dass eine schlechte Abdichtung durch Verformung der Dichtflächen entsteht.
Produktcode | OW-MS | OW-AS | OW-ASS | OW-MSS | OW-MS | OW-AF |
---|---|---|---|---|---|---|
Elastomertyp | Silikon | Silikon | Silikonschaum | Silikonschaum | Fluorsilikon | Fluorsilikon |
Drahttyp | Monel | Aluminium | Monel | Aluminium | Monel | Aluminium |
Elastomerspezifikation | ZZ-R-765 2b | ZZ-R-765 2b | AMS 3195 | AMS 3195 | Mil-R-25988 G 50 | Mil-R-25988 G 50 |
Farbe | Grau | Grau | Grau | Grau | Blau | Blau |
Schließkraft (psi) | 25–100 | 25–100 | 15–75 | 15–75 | 25–100 | 25–100 |
Temperaturbereich | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C |
Kraftstoffbeständigkeit | NEIN | NEIN | NEIN | NEIN | JA | JA |
Drahtdurchmesser | 0,114 mm | 0,127 mm | 0,114 mm | 0,127 mm | 0,114 mm | 0,127 mm |
Spezifikation | BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
Kleinere Dichtungen können in einem Arbeitsgang gestanzt werden, um die Produktionskosten zu minimieren. Größere Dichtungen werden wirtschaftlich ohne Einschränkungen hinsichtlich Blattgröße aus Materialstreifen in der benötigten Form gefertigt, um Materialverluste zu vermeiden. Eine Fluorsilikon-Version ist für Anwendungen mit Kraftstoffen, Ölen, Hydraulikflüssigkeiten und anderen Verunreinigungen erhältlich. Massivsilikon für Anwendungen, bei denen höhere Schließkräfte eine bessere Umweltabdichtung ermöglichen. Weiches Massivsilikon oder Silikonschaum für Anwendungen, die niedrigere Schließkräfte erfordern.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Dichtungen mit eingebetteten Drähten sind ein flaches, silikonbeschichtetes Flächenmaterial, bestehend aus Schaum- oder massivem Silikonkautschuk, in den Monel- oder Aluminiumdrähte senkrecht zur Oberfläche eingebettet sind. Hervorragende Abschirmwerte und ein hoher Grad an Umweltdichtung werden erreicht, wenn sie zwischen zwei Metalloberflächen zusammengedrückt werden. Die Drähte sind gekerbt, um die Kompression zu erleichtern, und chemisch gebunden, damit sie im Silikon- oder Fluorsilikonträger verbleiben. Sie durchdringen auch die meisten leichten Oxidschichten und bieten einen niederohmigen Kontaktpfad bei ausreichender Kompression. Varianten sind als Massivsilikon (ZZ-R-765 2B 40), weiches Massivsilikon, geschlossenzellige Silikonschaumstoff (AMS 3195) und Massivfluorsilikon (Mil-R-25988 50) mit unterschiedlicher Anzahl von Monel- oder Aluminiumdrähten erhältlich. Dies ermöglicht vielfältige Anwendungen hinsichtlich galvanischer Verträglichkeit und Beständigkeit gegen Flüssigkeitsverschmutzung. Das Material wird in Platten bis 915 mm Breite und 225 mm Länge mit einer Mindestdicke von 0,8 mm geliefert. Die Konsistenz des weichen Massivsilikons ist wesentlich homogener als die von Schaumstoff, da keine ungleichmäßige Zellstruktur vorhanden ist, die das Eindringen von Feuchtigkeit und die Dichtkraft beeinträchtigen könnte.
Sofern möglich, sollten diese Dichtungen mit einer Form der Kompressionsbegrenzung ausgelegt werden. Kompressionsanschläge in Form von Flanschen oder Stiften sollten in die Dichtung integriert sein, um die Kompression idealerweise im Bereich von 5–25 % je nach Dichtungsschnitt und Gehäusedesign zu begrenzen.
Dieses Material kann relativ hohe Schließkräfte erfordern, daher müssen Abdeckungen/Gehäuse ausreichend steif sein und die Abstände zwischen den Befestigungselementen nicht so groß, dass eine schlechte Abdichtung durch Verformung der Dichtflächen entsteht.
Produktcode | OW-MS | OW-AS | OW-ASS | OW-MSS | OW-MS | OW-AF |
---|---|---|---|---|---|---|
Elastomertyp | Silikon | Silikon | Silikonschaum | Silikonschaum | Fluorsilikon | Fluorsilikon |
Drahttyp | Monel | Aluminium | Monel | Aluminium | Monel | Aluminium |
Elastomerspezifikation | ZZ-R-765 2b | ZZ-R-765 2b | AMS 3195 | AMS 3195 | Mil-R-25988 G 50 | Mil-R-25988 G 50 |
Farbe | Grau | Grau | Grau | Grau | Blau | Blau |
Schließkraft (psi) | 25–100 | 25–100 | 15–75 | 15–75 | 25–100 | 25–100 |
Temperaturbereich | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C | -65 °C bis 200 °C |
Kraftstoffbeständigkeit | NEIN | NEIN | NEIN | NEIN | JA | JA |
Drahtdurchmesser | 0,114 mm | 0,127 mm | 0,114 mm | 0,127 mm | 0,114 mm | 0,127 mm |
Spezifikation | BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
BS 3075 NA13 QQ-N-281-B |
PN-EN 537 Teil 3 Legierung 5056 |
Kleinere Dichtungen können in einem Arbeitsgang gestanzt werden, um die Produktionskosten zu minimieren. Größere Dichtungen werden wirtschaftlich ohne Einschränkungen hinsichtlich Blattgröße aus Materialstreifen in der benötigten Form gefertigt, um Materialverluste zu vermeiden. Eine Fluorsilikon-Version ist für Anwendungen mit Kraftstoffen, Ölen, Hydraulikflüssigkeiten und anderen Verunreinigungen erhältlich. Massivsilikon für Anwendungen, bei denen höhere Schließkräfte eine bessere Umweltabdichtung ermöglichen. Weiches Massivsilikon oder Silikonschaum für Anwendungen, die niedrigere Schließkräfte erfordern.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent