

Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
EXIT für Zone 1 und Zone 21 / EXIT 2 für Zone 2 und Zone 22
Ausführung aus Formstoff mit LED-Technologie
Die explosionsgeschützten Rettungszeichenleuchten der EXIT-Serie erfüllen die Anforderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und der Norm EN 60598, Abschnitt 2.22 für Notbeleuchtungsleuchten. Diese Leuchten eignen sich zur Kennzeichnung von Fluchtwegen und Ausgängen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Diese Leuchten verwenden ausschließlich weiße, hocheffiziente LEDs als Lichtquellen. Dies garantiert einen wartungsfreien Betrieb, da die LEDs während der gesamten Lebensdauer der Leuchte nicht ausgetauscht werden müssen. Auch die Stromversorgungselektronik ist auf die gleiche Lebensdauer ausgelegt; die LED-Schaltungen sind inhärent sicher. Ein weiter Eingangsspannungsbereich ermöglicht den internationalen Einsatz. Das Gehäuse dieser Leuchten besteht aus hochwertigem Polycarbonat: Diese Rettungszeichenleuchten entsprechen den neuesten Normen. Dank ihrer robusten Konstruktion und der hohen Schutzart sind diese Leuchten sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Als Notleuchten mit eingebautem Batteriesystem für Dauerbetrieb sind die Modelle EXIT N und EXIT 2 N mit einer NC-Batterie sowie einer Laufzeitüberwachungs- und Testfunktion ausgestattet. Das optional eingebaute Überwachungsmodul V-CG-S mit einem Codierschalter für bis zu 20 Adressen ermöglicht den Einsatz dieser Leuchte als einzeln überwachte Notleuchte, die an das zentrale CEAG-Stromversorgungssystem angeschlossen ist. Dadurch kann der Anwender den Schaltungsmodus nach spezifischen Anforderungen programmieren. Dadurch können bis zu 20 Leuchten mit unterschiedlichen Schaltungsarten an einen Stromkreis angeschlossen werden.
Die Signalleuchten der Serie „EXIT“ sind als Hauptleuchten „EXIT“ und „EXIT 2“ erhältlich, z. B. für besonders geschützte Industrienetze in Produktionsanlagen, als Sicherheitsleuchten „EXIT V-CG-S“ und „EXIT 2 V-CG-S“ mit Einzelfunktionsüberwachung für den Einsatz in CEAG-Notstromversorgungssystemen sowie als „EXIT N“ und „EXIT 2 N“ mit integriertem Batteriesystem und automatischer Testfunktion und Laufzeitprüfung.
Dank ihres robusten Polycarbonatgehäuses und der hohen Schutzart IP66 kann die EXIT Leuchte nahezu überall installiert werden – im Innen- und Außenbereich. Die Leuchte erfüllt die Anforderungen der Schutzklassen Ex e m ib IIC T6 bzw. T6 und Ex tb IIIC T80°C der ATEX-Richtlinie. Sie kann in Bereichen mit explosionsgefährdeten Gasen (Zonen 1 und 2) sowie in Bereichen mit explosionsgefährdeten Stäuben (Zonen 21 und 22) eingesetzt werden. Die EXIT 2-Serie ist für Bereiche mit explosionsgefährdeten Gasen (Zone 2) und Stäuben (Zone 22) konzipiert.
Die explosionsgeschützten Leuchten der EXIT-Serie erfüllen die Anforderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und EN 60598, Teil 2.22 für Notbeleuchtungsleuchten. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Polycarbonat, und die Rettungszeichen entsprechen den neuesten Normen.
Die LED-Technologie ermöglicht einen Betrieb ohne Leuchtmittelwechsel. Die geforderten Beleuchtungswerte der Rettungszeichen bleiben über die gesamte Lebensdauer der LEDs – bis zu 50.000 Stunden – erhalten. Auch das Netzteil ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Das senkt die Betriebskosten und erhöht die Sicherheit deutlich, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen.
EXIT-Signalleuchten erfüllen die Anforderungen verschiedener Sicherheitskonzepte weltweit. Dank ihres weiten Eingangsspannungsbereichs (von 110 V bis 277 V AC und bis zu 250 V DC) ist die Leuchte international einsetzbar, da die LED-Schaltkreise eigensicher sind. Die internationale „IECEx“-Zertifizierung erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Leuchte zusätzlich. Die Leuchte hat eine Sichtbarkeit von 25 Metern. Dank einer großen Auswahl an Piktogrammen ist eine einfache Anpassung an nationale Vorschriften möglich.
Bei der Betriebssicherheit von explosionsgeschützten und Notsignalanlagen gibt es keine Kompromisse. Eine jederzeit voll funktionsfähige Leuchte kann Leben retten. Die neue explosionsgeschützte LED-Leuchtenserie EXIT erfüllt nicht nur höchste Anforderungen an den Explosionsschutz, sondern auch die Vorschriften für Notbeleuchtung und Sicherheit. Die neue EXIT weist immer den richtigen Weg – selbst in komplexen und schlecht geplanten Industrieanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die zentralen Notstromversorgungssysteme und Zentralbatteriesysteme von CEAG kommen überall dort zum Einsatz, wo eine große Anzahl von Notleuchten angeschlossen und als Systemleuchten betrieben werden muss. Batteriesysteme werden typischerweise außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche installiert und sind so vor rauen Umgebungsbedingungen geschützt. Dadurch erreichen sie längere Betriebszeiten und einen minimalen Wartungsaufwand. Notleuchten werden über separate Stromkreise vom Notstromversorgungssystem zu den in explosionsgefährdeten Bereichen installierten Rettungszeichenleuchten versorgt. Verschiedene Leuchten mit der V-CG-S-Funktion können in diesen Stromkreisen betrieben werden.
Neben den EXIT/EXIT 2 Modellen als Masterleuchten (z. B. für abgesicherte Industrienetzwerke) ist die EXIT V-CG-S / EXIT 2 V-CG-S Variante auch mit einfacher Funktionsüberwachung erhältlich. In Kombination mit dem V-CG-S Überwachungsmodul und einem Kodierschalter (bis zu 20 Adressen) kann diese Leuchte als Notleuchte mit individueller Funktionsüberwachung eingesetzt werden. Der Schaltmodus lässt sich individuell programmieren, sodass bis zu 20 Leuchten mit unterschiedlichen Schaltmodi an einen Stromkreis angeschlossen werden können. Eine zusätzliche Verdrahtung ist nicht erforderlich. Die zentrale Steuereinheit überwacht alle Funktionen der Leuchte, prüft auf Kurzschlüsse und Unterbrechungen und zeigt Fehler auf dem Display an. Selbst bei komplexen Installationen sind Diagnose und Fehlerbehebung einfach. Ein weiterer großer Vorteil: Alle Funktions- und Zeitprüfungen werden automatisch von der zentralen Steuereinheit durchgeführt und protokolliert. Das spart Zeit und vermeidet Fehler. Darüber hinaus wird der korrekte Betrieb der Leuchte durch das integrierte V-CG-S-Modul überwacht und Störungen automatisch an die Leitstelle gemeldet – beispielsweise der Ausfall einer LED-Gruppe.
Notleuchten mit integrierten Batteriesystemen liefern die erforderliche Notbeleuchtung dezentral und unabhängig von zentralen Systemen. Sie sind besonders wirtschaftlich in großen Anlagen. Bisher hatten solche Leuchten im Vergleich zu zentral gesteuerten und überwachten Anlagen den Nachteil, dass sie keine Informationen über ihren technischen Zustand lieferten. Die EXIT N / EXIT 2 N Leuchten verfügen über eine integrierte Überwachungsfunktion. Fünf grüne LEDs zeigen den Ladezustand und die verfügbare Batteriekapazität an. Eine gelbe LED signalisiert die aktive Notlichtfunktion, eine zusätzliche rote LED zeigt Störungen an.
Erweiterte Selbstüberwachungsfunktionen mit automatischem Funktionstest und partiellem Laufzeittest stehen nun zur Verfügung. Fünf grüne LEDs informieren kontinuierlich über den Ladezustand und die aktuelle Batteriekapazität. Der Ladevorgang wird durch eine blinkende grüne LED angezeigt. Der Ladezustand wird in sechs Stufen (0–100 %) angezeigt. Eine gelbe LED signalisiert die aktive Notlichtfunktion. Wöchentlich wird ein automatischer 15-minütiger Funktionstest durchgeführt. Dazu wechselt die Leuchte automatisch vom Netz- in den Batteriebetrieb. Die Notlichtfunktion wird dann getestet, und eventuelle Störungen werden durch eine blinkende rote LED angezeigt. Nach etwa drei Monaten wird automatisch ein partieller Funktionstest (35 Minuten) eingeleitet. Wird die Mindestnotbetriebszeit (30 Minuten) nicht erreicht, wird dies durch eine blinkende rote LED angezeigt. Nach Behebung des Fehlers – beispielsweise durch Laden oder Austauschen der Batterie – wird die Anzeige bei der nächsten Aktivierung der Notfunktion (manuell oder automatisch) zurückgesetzt, wenn die Mindestbetriebsdauer > 30 Minuten erreicht ist.
Parameter | AUSGANG / AUSGANG 24V | EXIT N | EXIT V-CG-S | |||
---|---|---|---|---|---|---|
EG-Baumusterprüfbescheinigung | BVS 09 ATEX E 029 | BVS 09 ATEX E 029 | BVS 09 ATEX E 029 | BVS 09 ATEX E 029 | ||
IECEx-Konformitätszertifikat | IECEx BVS 13.0017 | IECEx BVS 13.0017 | IECEx BVS 13.0017 | IECEx BVS 13.0017 | ||
Kennzeichnung gemäß Richtlinie 2014/34/EU | II 2G Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db |
II 2G Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db |
II 2G Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb II 2D Ex tb IIIC T80°C Db |
|||
Kennzeichnung gemäß IECEx | Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb Ex tb IIIC T80°C Db |
Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb Ex tb IIIC T80°C Db |
Ex e ib mb IIC T6/T5 Gb Ex tb IIIC T80°C Db |
|||
Zulässige Umgebungstemperatur Temperatur | -20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
-20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
-20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
|||
Batteriedaten | - | 12 V / 800 mA NiCd-Akku | ||||
Nennleistung | ca. 6 VA | ca. 10 VA | ca. 6 VA | |||
Nennspannung | 110 V – 277 V AC 110 V – 250 V DC |
110 V – 250 V AC 110 V – 250 V DC |
195 V – 250 V DC | |||
Nennspannung 24 V | 12 V – 24 V DC / 1,5 A | – | – | |||
Nennstrom AC/DC | 220 V – 20 mA 110 V – 40 mA |
230 V – 50 mA 110 V – 100 mA |
220 V – 20 mA 110 V – 40 mA |
|||
Frequenz | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | |||
Ladezeit bis > 90 % | - | 24 h | - | |||
Leistungsfaktor | ≥ 0,95 | ≥ 0,5 | ≥ 0,95 | |||
Stromversorgung | Elektronisch | Elektronisch | Elektronisch | |||
Schutzklasse | 1 | 1 | 1 | |||
Sichtweite | 25 m | 25 m | 25 m | 25 m | ||
Lichtquelle | Weiße Hochleistungs-LEDs | Weiße Hochleistungs-LEDs | Weiße Hochleistungs-LEDs | |||
Notbetriebszeit | – | ca. 3 h | – | |||
Abmessungen (L x B x H) | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | ||
Anschlussklemmen | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | ||
Gehäusefarbe | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | ||
Gehäusematerial | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat |
Gewicht | 2 kg | 2,5 kg | 2 kg | |||
Kabelverschraubungen / Bohrungen | 1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Stopfen + M20-Gewinde |
1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Endkappe + M20-Gewinde |
1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Endkappe + M20-Gewinde |
|||
Montage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage Montage | |||
Schutzart (EN 60529) | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | ||
Material der Schutzhülle | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | |||
* Option: 3 x 4 mm² Schraubklemmen |
Parameter | AUSGANG 2 / AUSGANG 2 24 V | AUSGANG 2 N | AUSGANG 2 V-CG-S | |||
---|---|---|---|---|---|---|
EG-Baumusterprüfbescheinigung | BVS 15 ATEX E 074 | BVS 15 ATEX E 074 | ||||
IECEx-Zertifikat | IECEx BVS 15.0055 | IECEx BVS 15.0055 | IECEx BVS 15.0055 | |||
Kennzeichnung gemäß 2014/34/EU | II 3G Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc |
II 3G Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc |
II 3G Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc |
|||
IECEx-Kennzeichnung | Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc Ex tc IIIC T80°C Dc |
Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc Ex tc IIIC T80°C Dc |
Ex e ic mc IIC T6/T5 Gc Ex tc IIIC T80°C Dc |
|||
Zulässige Umgebungstemperatur | -20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
-20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
-20 °C bis +40 °C (T6) -20 °C bis +50 °C (T5) |
|||
Batteriedaten | – | 12 V / 800 mAh NiCd-Akku | – | |||
Nennleistung | ca. 6 VA | ca. 10 VA | ca. 6 VA | |||
Nennspannung | 110 V – 277 V AC 110 V – 250 V DC |
110 V – 250 V AC 110 V – 250 V DC |
220 V – 254 V AC 195 V – 250 V DC |
|||
Nennspannung 24 V | 12 V – 24 V DC (±15 % / ±20 %) | – | – | |||
Nennstrom AC/DC | 110 V – 40 mA– | 230 V – 50 mA 110 V – 100 mA |
220 V – 20 mA 110 V – 40 mA |
|||
Frequenz | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | Gleichstrom und 50–60 Hz (Wechselstrom) | |||
Ladezeit bis 90 % | – | 24 h | – | |||
Leistungsfaktor | ≥ 0,95 | ≥ 0,5 | ≥ 0,95 | |||
Stromversorgung | Elektronisch | Elektronisch | Elektronisch | |||
Schutzklasse | 1 | 1 | 1 | |||
Sichtweite | 25 m | 25 m | 25 m | 25 m | ||
Lichtquelle | Weiße Hochleistungs-LEDs | Weiße Hochleistungs-LEDs | Weiße Hochleistungs-LEDs | |||
Notbetriebszeit | – | ca. 3 h | – | |||
Abmessungen (L x B x H) | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | 356 × 175 × 76 mm | ||
Anschlussklemmen | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | 3 x Schraubklemme 2,5 mm² * | ||
Gehäusefarbe | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | Grau, RAL 7035 | ||
Gehäusematerial | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat |
Gewicht | 2 kg | 2,5 kg | 2,2 kg | |||
Kabelverschraubungen / Bohrungen | 1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Stopfen + M20-Gewinde |
1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Endkappe + M20-Gewinde |
1 x M20 (Kunststoff) oder 1 x M20 (Messing) + Endkappe + M20-Gewinde |
|||
Montage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | |||
Schutzart (EN 60529) | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 | ||
Material der Schutzhülle | Polycarbonat | Polycarbonat | Polycarbonat |
Lieferumfang (inkl. Abdeckung mit Pfeil) Druck) | Kunststoff-Kabelverschraubung M20 | M20-Stecker | M20-Metallgewinde | Standardpiktogramm nach ISO 7010 – Bestellnummer | Optionales Piktogramm nach DIN 4844 – Bestellnummer | Optionales Piktogramm nach EN 1838 – Bestellnummer |
---|---|---|---|---|---|---|
Pfeil 3h | 1 x M20 | 1 x M20 | – | 1 2191 000 021 | 1 2191 000 011 | 1 2191 000 111 |
1 x M20 | 1 x M20 | – | 1 2191 000 022 | 1 2191 000 012 | 1 2191 000 112 | |
Pfeil 6h | 1 x M20 | 1 x M20 | – | 1 2191 000 023 | 1 2191 000 013 | 1 2191 000 113 |
Pfeil 3h | – | – | 2 x M20 | 1 2191 000 121 | 1 2191 000 011 | 1 2191 000 111 |
Pfeil 9h | – | – | 2 x M20 | 1 2191 000 122 | 1 2191 000 012 | 1 2191 000 112 |
Pfeil 6h | – | – | 2 x M20 | 1 2191 000 123 | 1 2191 000 013 | 1 2191 000 113 |
Lieferumfang (inkl. Abdeckung mit Pfeilaufdruck) | Kunststoff-Kabelverschraubung M20 | M20-Stecker | M20-Metallgewinde | Standardpiktogramm nach ISO 7010 – Bestellnummer | Optionales Piktogramm nach DIN 4844 – Bestellnummer | Optionales Piktogramm nach EN 1838 – Bestellnummer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pfeil 3h | 1 x M20 1 x M20 – 1 2191 024 021 1 2191 024 0211 2191 024 001 | 1 2191 024 011 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfeil 9h | 1 x M20 | 1 x M20 | – | 1 2191 024 022 | 1 2191 024 002 | 1 2191 024 012 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfeil 6h | 1 x M20 | 1 x M20 | – | 1 2191 024 023 | 1 2191 024 003 | 1 2191 024 013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfeil 3h | – | – | 2 x M20 | 1 2191 024 121 | 1 2191 024 101 |
Weniger
Senden Sie eine AnfrageInteressieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise? Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT
close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht.
Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT
close
Sie müssen eingeloggt sein Ex-geschützte Signalleuchten zur FluchtwegkennzeichnungEXIT für Zone 1 und Zone 21 / EXIT 2 für Zone 2 und Zone 22 Ausführung aus Formstoff mit LED-Technologie Wegführung in explosionsgefährdeten BereichenDie explosionsgeschützten Rettungszeichenleuchten der EXIT-Serie erfüllen die Anforderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und der Norm EN 60598, Abschnitt 2.22 für Notbeleuchtungsleuchten. Diese Leuchten eignen sich zur Kennzeichnung von Fluchtwegen und Ausgängen in explosionsgefährdeten Bereichen. Diese Leuchten verwenden ausschließlich weiße, hocheffiziente LEDs als Lichtquellen. Dies garantiert einen wartungsfreien Betrieb, da die LEDs während der gesamten Lebensdauer der Leuchte nicht ausgetauscht werden müssen. Auch die Stromversorgungselektronik ist auf die gleiche Lebensdauer ausgelegt; die LED-Schaltungen sind inhärent sicher. Ein weiter Eingangsspannungsbereich ermöglicht den internationalen Einsatz. Das Gehäuse dieser Leuchten besteht aus hochwertigem Polycarbonat: Diese Rettungszeichenleuchten entsprechen den neuesten Normen. Dank ihrer robusten Konstruktion und der hohen Schutzart sind diese Leuchten sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Als Notleuchten mit eingebautem Batteriesystem für Dauerbetrieb sind die Modelle EXIT N und EXIT 2 N mit einer NC-Batterie sowie einer Laufzeitüberwachungs- und Testfunktion ausgestattet. Das optional eingebaute Überwachungsmodul V-CG-S mit einem Codierschalter für bis zu 20 Adressen ermöglicht den Einsatz dieser Leuchte als einzeln überwachte Notleuchte, die an das zentrale CEAG-Stromversorgungssystem angeschlossen ist. Dadurch kann der Anwender den Schaltungsmodus nach spezifischen Anforderungen programmieren. Dadurch können bis zu 20 Leuchten mit unterschiedlichen Schaltungsarten an einen Stromkreis angeschlossen werden. Für alle AnwendungsbereicheDie Signalleuchten der Serie „EXIT“ sind als Hauptleuchten „EXIT“ und „EXIT 2“ erhältlich, z. B. für besonders geschützte Industrienetze in Produktionsanlagen, als Sicherheitsleuchten „EXIT V-CG-S“ und „EXIT 2 V-CG-S“ mit Einzelfunktionsüberwachung für den Einsatz in CEAG-Notstromversorgungssystemen sowie als „EXIT N“ und „EXIT 2 N“ mit integriertem Batteriesystem und automatischer Testfunktion und Laufzeitprüfung. Grünes Licht für alle ZonenDank ihres robusten Polycarbonatgehäuses und der hohen Schutzart IP66 kann die EXIT Leuchte nahezu überall installiert werden – im Innen- und Außenbereich. Die Leuchte erfüllt die Anforderungen der Schutzklassen Ex e m ib IIC T6 bzw. T6 und Ex tb IIIC T80°C der ATEX-Richtlinie. Sie kann in Bereichen mit explosionsgefährdeten Gasen (Zonen 1 und 2) sowie in Bereichen mit explosionsgefährdeten Stäuben (Zonen 21 und 22) eingesetzt werden. Die EXIT 2-Serie ist für Bereiche mit explosionsgefährdeten Gasen (Zone 2) und Stäuben (Zone 22) konzipiert. NormkonformitätDie explosionsgeschützten Leuchten der EXIT-Serie erfüllen die Anforderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und EN 60598, Teil 2.22 für Notbeleuchtungsleuchten. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Polycarbonat, und die Rettungszeichen entsprechen den neuesten Normen. Wartungsfreier BetriebDie LED-Technologie ermöglicht einen Betrieb ohne Leuchtmittelwechsel. Die geforderten Beleuchtungswerte der Rettungszeichen bleiben über die gesamte Lebensdauer der LEDs – bis zu 50.000 Stunden – erhalten. Auch das Netzteil ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Das senkt die Betriebskosten und erhöht die Sicherheit deutlich, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. International einsetzbarEXIT-Signalleuchten erfüllen die Anforderungen verschiedener Sicherheitskonzepte weltweit. Dank ihres weiten Eingangsspannungsbereichs (von 110 V bis 277 V AC und bis zu 250 V DC) ist die Leuchte international einsetzbar, da die LED-Schaltkreise eigensicher sind. Die internationale „IECEx“-Zertifizierung erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Leuchte zusätzlich. Die Leuchte hat eine Sichtbarkeit von 25 Metern. Dank einer großen Auswahl an Piktogrammen ist eine einfache Anpassung an nationale Vorschriften möglich. Doppelte SicherheitBei der Betriebssicherheit von explosionsgeschützten und Notsignalanlagen gibt es keine Kompromisse. Eine jederzeit voll funktionsfähige Leuchte kann Leben retten. Die neue explosionsgeschützte LED-Leuchtenserie EXIT erfüllt nicht nur höchste Anforderungen an den Explosionsschutz, sondern auch die Vorschriften für Notbeleuchtung und Sicherheit. Die neue EXIT weist immer den richtigen Weg – selbst in komplexen und schlecht geplanten Industrieanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Zentrale Notstromversorgung mit Systemleuchten mit dem V-CG-S ModulDie zentralen Notstromversorgungssysteme und Zentralbatteriesysteme von CEAG kommen überall dort zum Einsatz, wo eine große Anzahl von Notleuchten angeschlossen und als Systemleuchten betrieben werden muss. Batteriesysteme werden typischerweise außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche installiert und sind so vor rauen Umgebungsbedingungen geschützt. Dadurch erreichen sie längere Betriebszeiten und einen minimalen Wartungsaufwand. Notleuchten werden über separate Stromkreise vom Notstromversorgungssystem zu den in explosionsgefährdeten Bereichen installierten Rettungszeichenleuchten versorgt. Verschiedene Leuchten mit der V-CG-S-Funktion können in diesen Stromkreisen betrieben werden. Vorsicht ist besser als nieNeben den EXIT/EXIT 2 Modellen als Masterleuchten (z. B. für abgesicherte Industrienetzwerke) ist die EXIT V-CG-S / EXIT 2 V-CG-S Variante auch mit einfacher Funktionsüberwachung erhältlich. In Kombination mit dem V-CG-S Überwachungsmodul und einem Kodierschalter (bis zu 20 Adressen) kann diese Leuchte als Notleuchte mit individueller Funktionsüberwachung eingesetzt werden. Der Schaltmodus lässt sich individuell programmieren, sodass bis zu 20 Leuchten mit unterschiedlichen Schaltmodi an einen Stromkreis angeschlossen werden können. Eine zusätzliche Verdrahtung ist nicht erforderlich. Die zentrale Steuereinheit überwacht alle Funktionen der Leuchte, prüft auf Kurzschlüsse und Unterbrechungen und zeigt Fehler auf dem Display an. Selbst bei komplexen Installationen sind Diagnose und Fehlerbehebung einfach. Ein weiterer großer Vorteil: Alle Funktions- und Zeitprüfungen werden automatisch von der zentralen Steuereinheit durchgeführt und protokolliert. Das spart Zeit und vermeidet Fehler. Darüber hinaus wird der korrekte Betrieb der Leuchte durch das integrierte V-CG-S-Modul überwacht und Störungen automatisch an die Leitstelle gemeldet – beispielsweise der Ausfall einer LED-Gruppe. Notleuchten mit integrierten BatteriesystemenNotleuchten mit integrierten Batteriesystemen liefern die erforderliche Notbeleuchtung dezentral und unabhängig von zentralen Systemen. Sie sind besonders wirtschaftlich in großen Anlagen. Bisher hatten solche Leuchten im Vergleich zu zentral gesteuerten und überwachten Anlagen den Nachteil, dass sie keine Informationen über ihren technischen Zustand lieferten. Die EXIT N / EXIT 2 N Leuchten verfügen über eine integrierte Überwachungsfunktion. Fünf grüne LEDs zeigen den Ladezustand und die verfügbare Batteriekapazität an. Eine gelbe LED signalisiert die aktive Notlichtfunktion, eine zusätzliche rote LED zeigt Störungen an. ÜberwachungsfunktionenErweiterte Selbstüberwachungsfunktionen mit automatischem Funktionstest und partiellem Laufzeittest stehen nun zur Verfügung. Fünf grüne LEDs informieren kontinuierlich über den Ladezustand und die aktuelle Batteriekapazität. Der Ladevorgang wird durch eine blinkende grüne LED angezeigt. Der Ladezustand wird in sechs Stufen (0–100 %) angezeigt. Eine gelbe LED signalisiert die aktive Notlichtfunktion. Wöchentlich wird ein automatischer 15-minütiger Funktionstest durchgeführt. Dazu wechselt die Leuchte automatisch vom Netz- in den Batteriebetrieb. Die Notlichtfunktion wird dann getestet, und eventuelle Störungen werden durch eine blinkende rote LED angezeigt. Nach etwa drei Monaten wird automatisch ein partieller Funktionstest (35 Minuten) eingeleitet. Wird die Mindestnotbetriebszeit (30 Minuten) nicht erreicht, wird dies durch eine blinkende rote LED angezeigt. Nach Behebung des Fehlers – beispielsweise durch Laden oder Austauschen der Batterie – wird die Anzeige bei der nächsten Aktivierung der Notfunktion (manuell oder automatisch) zurückgesetzt, wenn die Mindestbetriebsdauer > 30 Minuten erreicht ist.
EXIT
AUSGANG 24V
|