

Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Alper setzt auf die PTC-Technologie (Positive Temperature Coefficient). Eine spezielle Carbon-Tinte mit PTC-Effekt wird im Siebdruckverfahren auf ein flexibles, dünnes PET-Substrat aufgebracht. Diese selbstlimitierende Heizung erreicht die von der PTC-Tinte vorgegebene Temperatur, ohne diese zu überschreiten.
Wie funktioniert die PTC-Heizung von Alper? Mit steigender Systemtemperatur erhöht sich der Widerstand der PTC-Heizung, was zu einer Leistungsabnahme führt.
Mit PTC-Tinte bedruckte Alper-Heizelemente verfügen über eine intelligente Technologie. Mit PTC-Tinte bedruckte Alper-Heizelemente sind selbstlimitierend: Mit steigender Systemtemperatur erhöht sich der Widerstand der PTC-Heizung, was zu einer Leistungsabnahme führt. Diese Eigenschaft zeichnet diese flexiblen Alper-Heizelemente aus und macht sie selbst für spezifsche und empfindliche Anwendungen geeignet, beispielsweise im Kontakt mit Haut und Textilien. Die PTC-Tintenheizung benötigt keine zusätzlichen externen Temperaturbegrenzer.
Dadurch ist die Heizung so dünn wie Folie, was die Produktionskosten senkt und so günstigere Preise ermöglicht.
Auf Wunsch ist das Produkt auch teilweise selbstklebend und kann mit beliebigen Kabeln und Steckern ausgestattet werden. Durch die ständige Suche nach neuen Materialien hat Alper PTC-Heizungen entwickelt, die äußerst flexibel, effizient und langlebig sind. Unsere Produktionsprozesse garantieren hohe Qualitätsstandards bei gleichzeitig hoher Produktionskapazität. Additive Fertigungsverfahren produzieren Abfälle, die für Umwelt und Mensch unbedenklich sind.
Prüfungen gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106.
Konformität mit den Vorschriften S.I. 2016 Nr. 1101 (Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte 2016).
Entspricht BS EN 60335-1, BS EN 50106.
Entspricht RoHS und REACH.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Alper setzt auf die PTC-Technologie (Positive Temperature Coefficient). Eine spezielle Carbon-Tinte mit PTC-Effekt wird im Siebdruckverfahren auf ein flexibles, dünnes PET-Substrat aufgebracht. Diese selbstlimitierende Heizung erreicht die von der PTC-Tinte vorgegebene Temperatur, ohne diese zu überschreiten.
Wie funktioniert die PTC-Heizung von Alper? Mit steigender Systemtemperatur erhöht sich der Widerstand der PTC-Heizung, was zu einer Leistungsabnahme führt.
Mit PTC-Tinte bedruckte Alper-Heizelemente verfügen über eine intelligente Technologie. Mit PTC-Tinte bedruckte Alper-Heizelemente sind selbstlimitierend: Mit steigender Systemtemperatur erhöht sich der Widerstand der PTC-Heizung, was zu einer Leistungsabnahme führt. Diese Eigenschaft zeichnet diese flexiblen Alper-Heizelemente aus und macht sie selbst für spezifsche und empfindliche Anwendungen geeignet, beispielsweise im Kontakt mit Haut und Textilien. Die PTC-Tintenheizung benötigt keine zusätzlichen externen Temperaturbegrenzer.
Dadurch ist die Heizung so dünn wie Folie, was die Produktionskosten senkt und so günstigere Preise ermöglicht.
Auf Wunsch ist das Produkt auch teilweise selbstklebend und kann mit beliebigen Kabeln und Steckern ausgestattet werden. Durch die ständige Suche nach neuen Materialien hat Alper PTC-Heizungen entwickelt, die äußerst flexibel, effizient und langlebig sind. Unsere Produktionsprozesse garantieren hohe Qualitätsstandards bei gleichzeitig hoher Produktionskapazität. Additive Fertigungsverfahren produzieren Abfälle, die für Umwelt und Mensch unbedenklich sind.
Prüfungen gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106.
Konformität mit den Vorschriften S.I. 2016 Nr. 1101 (Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte 2016).
Entspricht BS EN 60335-1, BS EN 50106.
Entspricht RoHS und REACH.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent