Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ALPER

Alper-008 Silbertintenheizungen

  • Alper-008

Alper bietet seine PET-Widerstände nicht nur mit Kohlenstofftinte, sondern auch mit einer silberbasierten Tintenmischung bedruckt an. Heizelemente, die mit Silbertinte bedruckt sind, werden aufgrund der höheren Präzision des Endergebnisses bevorzugt.

Wenn das Design eines Kunden eine spezifische Form aufweist, die Präzision und Detailgenauigkeit erfordert, werden Heizbahnen mit Silbertinte bevorzugt. Alper kann alle Formen reproduzieren, auch die komplexesten. Alper verwendet leitfähige und innovative Silbertinten für den Siebdruck. Die Wahl der Tinte und ihre Leitfähigkeit bestimmen die Leistung der Heizung. Deshalb wählt Alper nur Rohstoffe höchster Qualität aus, die den Heizungen optimale Leistung ermöglichen.

Innovative Anwendungen von Silbertinte in der gedruckten Elektronik

Alper nutzt über Jahre etablierte Drucktechnologien und hat in Kombination mit innovativen Ansätzen das Potenzial, neue Bereiche wie die gedruckte Elektronik zu erschließen. Eine der interessantesten Anwendungen dieser Technologie sind mit Silbertinte bedruckte Widerstände. Diese Heizelemente werden mittels Druck- und Abscheidungsverfahren hergestellt, die extrem flexible Heizelemente ermöglichen, die an eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden können.

Die zum Drucken dieser Widerstände verwendete Silbertinte besteht aus nanometrischen Silberpartikeln, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind. Diese Tinte haftet auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Kunststoffsubstraten wie dem von Alper verwendeten PET. Nach dem Drucken auf das PET-Substrat wird die Tinte eingebrannt, um die flüchtigen Bestandteile zu entfernen und die Silberpartikel zu einer kompakten und flexiblen Struktur zu verfestigen. Das Ergebnis ist ein hochleitfähiger und flexibler Resist, der sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren lässt. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für mit Silbertinte im Siebdruckverfahren bedruckte Heizresists. Dank ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unebene Oberflächen eignen sich diese Heizelemente besonders für Anwendungen, bei denen Flexibilität erforderlich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Silbertinte gedruckte Widerstände eine der interessantesten Anwendungen der gedruckten Elektronik darstellen, und Alper ist stolz darauf, auf europäischer Ebene Pionierarbeit bei der Förderung dieser noch wenig bekannten Technologie zu leisten. Dank ihrer Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und einfachen Integration werden diese Heizgeräte zahlreiche Branchen revolutionieren, von der Medizin bis hin zu Wearables.

Technische Daten

  • Maximale Abmessungen: 1000 x 600 mm (andere Größen auf Anfrage erhältlich).
  • Stromversorgung und Versorgungsspannungen auf Anfrage.
  • Optimale Temperaturverteilung.
  • Verschiedene thermische Schutzoptionen verfügbar, wie z. B. Thermosicherungen, Thermoschalter, Sonden und Sensoren.
  • Oberflächenmontierte Metallfolien zur Erdung, thermischen Abschirmung oder zum mechanischen Schutz.
  • Klebeflächenapplikation mit einer breiten Palette spezifischer doppelseitiger Klebebänder, maßgeschneidert für jede Anwendung.
  • Kabel nach Kundenspezifikation.
  • Klasse I oder II.
  • Kundenspezifische Design.
  • Mindesttemperatur: -30 °C; Maximaltemperatur: 90 °C (dauerhaft); Maximaltemperatur: 100 °C (kurzzeitig).
  • Design entspricht der Richtlinie 2014/35/EU.

Konformitätsprüfungen und Vorschriften

Prüfungen gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106.

Konformität mit den Vorschriften S.I. 2016 Nr. 1101 (Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte 2016).

Entspricht BS EN 60335-1, BS EN 50106.

Entspricht RoHS und REACH.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

Alper bietet seine PET-Widerstände nicht nur mit Kohlenstofftinte, sondern auch mit einer silberbasierten Tintenmischung bedruckt an. Heizelemente, die mit Silbertinte bedruckt sind, werden aufgrund der höheren Präzision des Endergebnisses bevorzugt.

Wenn das Design eines Kunden eine spezifische Form aufweist, die Präzision und Detailgenauigkeit erfordert, werden Heizbahnen mit Silbertinte bevorzugt. Alper kann alle Formen reproduzieren, auch die komplexesten. Alper verwendet leitfähige und innovative Silbertinten für den Siebdruck. Die Wahl der Tinte und ihre Leitfähigkeit bestimmen die Leistung der Heizung. Deshalb wählt Alper nur Rohstoffe höchster Qualität aus, die den Heizungen optimale Leistung ermöglichen.

Innovative Anwendungen von Silbertinte in der gedruckten Elektronik

Alper nutzt über Jahre etablierte Drucktechnologien und hat in Kombination mit innovativen Ansätzen das Potenzial, neue Bereiche wie die gedruckte Elektronik zu erschließen. Eine der interessantesten Anwendungen dieser Technologie sind mit Silbertinte bedruckte Widerstände. Diese Heizelemente werden mittels Druck- und Abscheidungsverfahren hergestellt, die extrem flexible Heizelemente ermöglichen, die an eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden können.

Die zum Drucken dieser Widerstände verwendete Silbertinte besteht aus nanometrischen Silberpartikeln, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind. Diese Tinte haftet auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Kunststoffsubstraten wie dem von Alper verwendeten PET. Nach dem Drucken auf das PET-Substrat wird die Tinte eingebrannt, um die flüchtigen Bestandteile zu entfernen und die Silberpartikel zu einer kompakten und flexiblen Struktur zu verfestigen. Das Ergebnis ist ein hochleitfähiger und flexibler Resist, der sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren lässt. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für mit Silbertinte im Siebdruckverfahren bedruckte Heizresists. Dank ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unebene Oberflächen eignen sich diese Heizelemente besonders für Anwendungen, bei denen Flexibilität erforderlich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Silbertinte gedruckte Widerstände eine der interessantesten Anwendungen der gedruckten Elektronik darstellen, und Alper ist stolz darauf, auf europäischer Ebene Pionierarbeit bei der Förderung dieser noch wenig bekannten Technologie zu leisten. Dank ihrer Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und einfachen Integration werden diese Heizgeräte zahlreiche Branchen revolutionieren, von der Medizin bis hin zu Wearables.

Technische Daten

  • Maximale Abmessungen: 1000 x 600 mm (andere Größen auf Anfrage erhältlich).
  • Stromversorgung und Versorgungsspannungen auf Anfrage.
  • Optimale Temperaturverteilung.
  • Verschiedene thermische Schutzoptionen verfügbar, wie z. B. Thermosicherungen, Thermoschalter, Sonden und Sensoren.
  • Oberflächenmontierte Metallfolien zur Erdung, thermischen Abschirmung oder zum mechanischen Schutz.
  • Klebeflächenapplikation mit einer breiten Palette spezifischer doppelseitiger Klebebänder, maßgeschneidert für jede Anwendung.
  • Kabel nach Kundenspezifikation.
  • Klasse I oder II.
  • Kundenspezifische Design.
  • Mindesttemperatur: -30 °C; Maximaltemperatur: 90 °C (dauerhaft); Maximaltemperatur: 100 °C (kurzzeitig).
  • Design entspricht der Richtlinie 2014/35/EU.

Konformitätsprüfungen und Vorschriften

Prüfungen gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106.

Konformität mit den Vorschriften S.I. 2016 Nr. 1101 (Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte 2016).

Entspricht BS EN 60335-1, BS EN 50106.

Entspricht RoHS und REACH.

Kommentare (0)