Der Artikel stellt die Rolle und Bedeutung von Kondensatoren in der Elektronik und industriellen Automatisierung dar. Er beschreibt den Aufbau und die Anwendungen von Elektrolyt-, Folien- und Keramikkondensatoren und hebt Parameter wie Kapazität, Polarität und Betriebsstabilität hervor. Es wird erklärt, wie man die Kennzeichnungen richtig liest, Kondensatoren in Gleich- und Wechselstromschaltungen anschließt und sie prüft. Der Text betont, dass die richtige Wahl des Kondensatortyps entscheidend für die Zuverlässigkeit von Stromversorgungs- und Steuersystemen ist.
Komponenten für Leistungselektronik, Industrieautomatik, Elektronik, Energietechnik, Elektrotechnik
Lieferanten
Alle Lieferanten anzeigenProduktkategorien
Alle Kategorien anzeigenNeueste Beiträge
-
Überspannungsschutz – erste Verteidigungslinie für elektronische SystemeRead more
Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Überspannungsschutzgeräten als Schlüsselelement zum Schutz elektrischer Anlagen und elektronischer Geräte vor plötzlichen Spannungsspitzen. Er erklärt, was Überspannungen sind, welche Schäden sie verursachen können und wie Überspannungsschutzgeräte der Typen 1 und 2 funktionieren. Der Text betont die richtige Auswahl und Installation der Schutzgeräte, ihre Rolle bei der Erhöhung der Systemzuverlässigkeit sowie die finanziellen und sicherheitsrelevanten Vorteile des Überspannungsschutzes in Wohnungen, Büros und Industrieanlagen.
-
Messshunt – wie funktioniert er und wo wird er eingesetzt?Read more
Der Artikel erklärt, was ein Messshunt ist, wie er funktioniert und wo er eingesetzt wird. Er beschreibt das Funktionsprinzip nach dem Ohm’schen Gesetz, die Rolle bei der Messung hoher Ströme sowie die Zusammenarbeit mit Amperemetern und Voltmeter. Typische Parameter von Shunts (Strombereich, Spannungsabfall) werden vorgestellt, ebenso ihre Anwendungen in Energie, Elektronik, Automatisierung, Laboren und Industrie. Der Text hebt die Vorteile von Shunts hervor – einfache Bauweise, hohe Genauigkeit und Messsicherheit – und gibt Hinweise zur Auswahl des richtigen Modells. Es ist ein praktisches Nachschlagewerk für Fachleute, die sich mit Messungen und Diagnose elektrischer Anlagen beschäftigen.