Sie müssen eingeloggt sein
-
- Imprägnierverfahren
- Alkyd Komponente modifiziertes System EC 203 zur Isolierung der Klasse F 155 ° C
- Die lufttrocknenden Lacke przeciwpłomienne-Schutz- und Schlichten G141, G142, G144T, G145
- Alkyd modifizierte G159, G159T
- Epoxydfarbe modifizierten Alkyd E521, E521T, E521ATX
- Lack E524TS - Klasse H UL Zertifikat Nr E104619 (N)
- Ungesättigte Polyesterlack P721, wobei die Polymerisation in einem Ofen
-
- Epoxidharz - Tränkverfahren
- Polyurethanharze - Imprägnierungsverfahren
- Zweikomponentenharz U4612 + D84-15 Polymerisation Umgebungstemp.
- Zweikomponentenharz U4760 + D72 Polymerisation Umgebungstemp.
- Zweikomponentenharz U4720 + D72 Polymerisation Umgebungstemp.
- Zweikomponentenharzfüllung DIAPOL 508 + C500 Polymerisation Raumtemp.
- Zweikomponentenharzfüllung DIAPOL 509FG + C500 Polymerisation Raumtemp.
- Zweikomponentenharz ohne Füllstoff JBR19.4 + D19.4 Polymerisation Umgebungstemp.
- Zweikomponenten-Harz-Ladungs E519C + D68 Polymerisation Raumtemp.
- Zweikomponenten-Harz-Ladungs E520C + D88 Polymerisation Umgebungstemp.
- Zweikomponentenharz beladen E819CA + D91 Polymerisation, Raumtemperatur.
Wir bieten eine breite Palette von flexiblen Isoliermaterialien an, die in Temperaturklassen von B 130°C bis H 180°C hergestellt werden. Diese Materialien zeichnen sich durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus und werden in Rollen oder Blättern geliefert. Es besteht auch die Möglichkeit, sie zu schneiden oder fertige Nutenisolierungen bereitzustellen. Die Hauptanwendungen von flexiblen Isoliermaterialien sind Transformatoren und Elektromotoren.
Isoliermaterialien können auch in Form von Bändern geliefert werden. Solche selbstklebenden Isolierbänder, die in der Herstellung von elektrischen und elektronischen Komponenten verwendet werden, sollten über geeignete elektrische und mechanische Eigenschaften verfügen und den erforderlichen technologischen Spezifikationen entsprechen. Hinter einer einfachen Rolle selbstklebenden Bandes verbergen sich komplexe Materialwissenschaftsprobleme, anspruchsvolle Technologien und Produktionsprozesse.
Selbstklebende Isolierbänder werden verwendet für:
- Isolation;
- Schutz;
- Kennzeichnung;
- Befestigung.
Die Eigenschaften von Isolierbändern werden durch Art und Dicke des Trägers, Isolationswiderstand, dielektrische Festigkeit des Trägers und Alterungsbeständigkeit des Bandes bestimmt. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Isolierbandes ist die Berücksichtigung der Möglichkeit einer elektrolytischen Korrosion des Leiters aufgrund seiner chemischen Wechselwirkung mit den Bandbestandteilen in Anwesenheit eines elektrischen Potentials, Feuchtigkeit und anderer Umweltfaktoren. Elektrolytische Korrosion kann zum Bruch des Leiters oder zum Durchschlag der Emailisolierung von dünnen Drähten führen, z. B. in einer Transformatorwicklung. Um die Wahrscheinlichkeit von Korrosion zu verringern, sollte der Schwefel- und Chloridgehalt im Bandmaterial minimiert werden.
Viele Hersteller verwenden Bänder für die farbige Kennzeichnung ihrer Produkte oder als Identifikationsmaterial. Hierbei ist es wichtig, dass das Band nicht ausbleicht, gute Klebeeigenschaften hat und für die Kennzeichnung geeignet ist. Schließlich werden Bänder zur Befestigung von Komponenten und Leitungen verwendet. In diesem Fall sind die am häufigsten berücksichtigten Parameter: Reißfestigkeit, Dehnung und Klebeeigenschaften.
Imprägnierlacke im DACPOL-Angebot
Wir bieten auch Imprägnierlacke in den Klassen B 130, F 155 und H 180°C an. Die Hauptanwendungen der Lacke sind die Imprägnierung von Wicklungen in Motoren und Transformatoren, durchgeführt durch Gieß-, Tauch-, Vakuum- oder Tropfverfahren.
Wir bieten eine breite Palette von flexiblen Isoliermaterialien an, die in Temperaturklassen von B 130°C bis H 180°C hergestellt werden. Diese Materialien zeichnen sich durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus und werden in Rollen oder Blättern geliefert. Es besteht auch die Möglichkeit, sie zu schneiden oder fertige Nutenisolierungen bereitzustellen. Die Hauptanwendungen von flexiblen Isoliermaterialien sind Transformatoren und Elektromotoren.
Isoliermaterialien können auch in Form von Bändern geliefert werden. Solche selbstklebenden Isolierbänder, die in der Herstellung von elektrischen und elektronischen Komponenten verwendet werden, sollten über geeignete elektrische und mechanische Eigenschaften verfügen und den erforderlichen technologischen Spezifikationen entsprechen. Hinter einer einfachen Rolle selbstklebenden Bandes verbergen sich komplexe Materialwissenschaftsprobleme, anspruchsvolle Technologien und Produktionsprozesse.
In unserem Angebot befinden sich auch Polyurethan- und Epoxidharze – Zweikomponenten. Die Polymerisation der Harze kann bei Raumtemperatur oder in einem Ofen bei erhöhter Temperatur erfolgen.
Coolant Vanchem Produkte
Darüber hinaus enthält unser Angebot spezialisierte Kühlflüssigkeiten COOLANT -10, COOLANT -45 und COOLANT -55. Diese Produkte werden aus Ethylenglykol, deionisiertem Wasser und speziellen Inhibitoren formuliert, was sie ideal als Wärmeübertragungsmedium in flüssigkeitsgekühlten Umrichtern wie dem PowerFlex 7000 macht. Die angebotenen Vanchem-Kühlmittel erfüllen die neuesten Standards, bieten nicht nur effektiven Korrosionsschutz, sondern auch optimale Wärmeleitfähigkeit.
Unser Unternehmen bietet umfassende Isoliermaterialien, Lacke und Harze an, die in vielen technischen Varianten verfügbar sind. Die Produkte umfassen Lösungen für Isolierklasse B und Isolierklasse F sowie Materialien für Isolationssysteme der Klasse H.
Sie eignen sich hervorragend für Geräte, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Die angebotenen Materialien werden in Transformatoren, Motoren und anderen anspruchsvollen Konstruktionen eingesetzt. Dank der großen Auswahl können Lösungen für leichte und mittlere Beanspruchung angepasst werden. Unsere Produkte zeichnen sich durch ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus und gewährleisten einen sicheren und langlebigen Betrieb der Geräte.