Sie müssen eingeloggt sein
-
WróćX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
- Elektroisolierte Module
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Przejdź do podkategorii
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Przejdź do podkategorii
- Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Przejdź do podkategorii
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Przejdź do podkategorii
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
- Überspannungsschutz
- TEMPEST-Strahlungserkennungsfilter
- Überspannungsableiter
- Przejdź do podkategorii
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Przejdź do podkategorii
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Przejdź do podkategorii
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Przejdź do podkategorii
-
Automation
- Spiralift Hebebühnen
- Futaba Drohnenteile
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Przejdź do podkategorii
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
- Przejdź do podkategorii
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Kabeleinführungen und Kupplungen
- Litzen
- Kabel für spezielle Anwendungen
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Przejdź do podkategorii
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Przejdź do podkategorii
- Zobacz wszystkie kategorie
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Inductors
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Service
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Grundlagen des Bagger- und Meeresbaus
Bagger- und Meerestechnikarbeiten sind Prozesse, die es ermöglichen, Häfen und Wasserwege in gutem Zustand zu halten, Küsten zu schützen und Materialien für Bau- und Rekultivierungsprojekte zu gewinnen. Auch wenn dies für viele kompliziert klingt, sind die Grundprinzipien einfach – es geht darum, Sedimente vom Meeres- und Ozeanboden zu entfernen und sicher zu transportieren.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Grundlagen von Bagger- und Meerestechnikarbeiten vor, erläutern verschiedene Arten von Baggern, besprechen Systeme zum Aufwickeln von Umbilical-Schläuchen und erklären die Rolle von Drehgelenken und Swivel-Joints. Sie erfahren auch die Hauptziele des Baggerns – von der Erhaltung der Schifffahrtsfähigkeit über den Umweltschutz bis hin zu Hafeninvestitionen und der Rekultivierung kontaminierter Flächen.
Wenn Sie sich für maritime Arbeiten interessieren oder Baggerprojekte planen, ist dieser Leitfaden eine praktische Wissensquelle.
Grundlagen von Bagger- und Meerestechnikarbeiten
Bagger- und Meerestechnikarbeiten sind zwei gängige Methoden zur Entfernung von Sedimenten aus dem Meer oder Ozean – sowohl wenn sie unter Wasser liegen (Baggern) als auch nach Ableitung oder Entwässerung (Erdbauarbeiten).
Diese Prozesse ermöglichen die Erhaltung der Schifffahrtsfähigkeit von Ozeanen und Häfen, unterstützen den Schutz der Meeresumwelt, die Rekultivierung von Böden und die Wiederherstellung von Stränden. Bagger- und Meerestechnikarbeiten können auch zur Gewinnung wertvoller Materialien wie Mineralien, Sand oder Kies für Bauprojekte dienen.
Der Baggerprozess erfolgt in vier Schritten:
- Lockerung des Materials
- Transport zur Wasseroberfläche
- Förderung
- Lagerung oder Wiederverwertung
Das Material kann durch Saugen oder mechanisch gefördert werden und anschließend in Suspension durch Rohrleitungen transportiert werden. Das ausgebaggerte Material kann in Ausbaggerungsbecken abgelagert oder zur Auffüllung erodierter Küsten bzw. zum Bau von Schutzstrukturen wie Wellenbrechern oder künstlichen Inseln verwendet werden.
Ziele von Bagger- und Meerestechnikarbeiten
Erhaltung
Baggerarbeiten dienen dazu, Wasserwege zu vertiefen oder instand zu halten, die sich mit der Zeit zusetzen. Die Aufrechterhaltung der richtigen Tiefe ist entscheidend für die Sicherheit der Schifffahrt. Hierfür werden Saugbagger eingesetzt. Der Großteil der Baggerarbeiten wird genau zu diesem Zweck durchgeführt – zur Erhaltung der Wassertiefen und Hafenvolumina.
Bodensanierung
Bagger- und Meerestechnikarbeiten ermöglichen auch die Gewinnung von Sand und Gesteinskörnungen vom Meeresboden. Diese Materialien werden im Bauwesen, Küstenschutz sowie zur Verhinderung von Überschwemmungen und Erosion eingesetzt.
Investitionsbaggerarbeiten
Diese Art des Baggers hat das Ziel, Häfen und Wasserwege zu schaffen oder auszubauen und ihre Kapazität zu erhöhen. Aufgrund harter Bodenschichten kommen hierbei Saugbagger mit Schneideinrichtung (Cutter Suction Dredgers – CSD) zum Einsatz.
Infrastrukturvorbereitung
Baggerarbeiten können im Rahmen der Vorbereitung zukünftiger Investitionen durchgeführt werden – Bau von Kais, Pontons oder Fundamenten maritimer Konstruktionen.
Sanierung kontaminierter Flächen
Diese Arbeiten dienen der Reinigung kontaminierter Gebiete, z. B. durch chemische Ausflüsse, Klärschlamm oder sich zersetzendes organisches Material. Das ausgebaggerte Material wird in der Regel ordnungsgemäß entsorgt.
Hochwasserschutz
Baggerarbeiten können die Tiefe von Fluss- oder Hafenbetten erhöhen, wodurch deren Rückhaltefähigkeit verbessert und Überschwemmungen vorgebeugt werden.
Fischerei-Baggerarbeiten
Sie werden bei der Gewinnung bestimmter essbarer Krustentiere und Muscheln eingesetzt.
Arten von Baggern
Saug- oder Hydraulikbagger
Saug- oder Hydraulikbagger funktionieren durch Ansaugen von Material mittels langer Rohre, ähnlich wie ein Staubsauger. Die meisten haben keine Aufsätze, die Sedimente stören. Die Haupttypen sind:
- Trailing Suction Dredgers (TSD) – das Ansaugrohr wird über den Meeresboden gezogen, und das Material gelangt in Bunker (Hopper), die am Abladeort entleert werden.
- Cutter Suction Dredgers (CSD) – ausgestattet mit einer Schneideeinrichtung am Rohr, die Sedimente vor dem Ansaugen lockert und über Kreiselpumpen transportiert.
- Auger Suction Dredgers (ASD) – nutzen eine rotierende Archimedes-Schnecke, die die Trübung des Wassers reduziert; häufig in umweltfreundlichen Projekten eingesetzt.
- Jet-lift – verwenden Hochdruckwasserstrahlen, um Sedimente aufzuwirbeln und anzusaugen.
- Air-lift – funktionieren durch Einblasen von Luft in das Rohr; die Luft verdrängt das Wasser und hebt die Sedimentmischung nach oben.
Mechanische Bagger
Mechanische Bagger werden zum Entfernen härterer Materialien, z. B. Korallenriffe, eingesetzt:
- Bucket Dredgers – ausgestattet mit rotierenden Schaufelrädern, die Material vom Boden aufnehmen.
- Grab Dredgers – verwenden eine schalenförmige Greifvorrichtung, um Sedimente, z. B. Hafen-Schlamm, zu entnehmen.
- Bed Levellers – werden von Schiffen über den Boden gezogen, um diesen zu nivellieren.
- Water Injection Dredgers – spritzen Wasser bei niedrigem Druck ein, um das Material in Suspension zu bewegen.
- Pneumatic Dredgers – nutzen Kammern mit Wasserzufuhr; ihre Effizienz hängt von Tiefe und Druck ab.
Umbilical-Schlauchaufrollsysteme
Die Firma MOFLON produziert Drehgelenke für Umbilical-Schlauchaufrollsysteme. Diese Lösungen bieten Flexibilität im Einsatz sowohl an Land als auch auf See.
Drehgelenke sind vollständig kompatibel mit den Aufrollsystemen und gewährleisten eine sichere und zuverlässige Nutzung.
Anwendungsbereiche:
- Pneumatische und hydraulische Systeme
- Transport von Medien, Kraftstoffen und Arbeitsflüssigkeiten
- Schlauchbefüllstationen
Merkmale:
- Hochdruckkonstruktionen (bis 20.000 PSI und mehr)
- Hoher Durchfluss
- Individuelle Kundenanforderungen
- Korrosionsbeständigkeit
- Möglichkeit der kundenspezifischen Gestaltung
Drehgelenke
Drehgelenke MOFLON ermöglichen eine volle Rotation von 360°, wodurch eine flexible Durchflussregelung in Rohrleitungen gewährleistet wird. Sie sind ideal für moderne Bagger- und Meerestechnikprozesse.
Standardmodelle unterstützen Betriebsdrücke bis 500 PSI und Innendurchmesser von 300 bis 1100 mm. Die eingesetzte Doppelabdichtungstechnologie erlaubt Wartung ohne Ausbau, was Ausfallzeiten erheblich reduziert.
Fazit
MOFLON-Drehgelenke bewähren sich unter anspruchsvollen maritimen Bedingungen – von Installation und Wartung bis hin zu intensiven Betriebsabläufen.
MOFLON entwickelt seine Technologien seit Jahren, investiert in Forschung, Innovationen und moderne Produktionsanlagen, um zuverlässige Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen der Anwender entsprechen.
DACPOL ist der offizielle Distributor von MOFLON Technologies in Polen und bietet umfassenden technischen Support sowie Beratung bei Auswahl und Einsatz der Produkte.
Ähnliche Produkte
Ähnliche Beiträge
Thermally conductive materials in power storages
Measuring power and energy in electric circuits
Wentylatory przemysłowe - rodzaje, właściwości
Hinterlassen Sie einen Kommentar