

Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Alper Polyesterheizungen werden im Siebdruckverfahren hergestellt. Dieses Produktionsverfahren ermöglicht eine minimale Heizelementdicke (mindestens 0,2 mm). Hohe Qualität und Präzision zeichnen Alper Folienheizungen aus.
Diese vollständig anpassbare Produktpalette lässt sich an jede gewünschte Stromstärke und Leistung anpassen. Flexible, gedruckte Heizelemente eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und werden auch in engsten Bereichen eingesetzt, wo Wärme benötigt wird. Dank des dünnen und flachen Designs der Alper Folienheizungen wird die Wärme gezielt dorthin geleitet, wo sie benötigt wird, ohne Energie zu verschwenden.
Die direkt mit dem Widerstand in Kontakt stehende Oberfläche absorbiert die Strahlungswärme gleichmäßig. Anwendungsgebiete sind in verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, der Herstellung kleiner Haushaltsgeräte und dem Bauwesen zu finden. In der Lithium-Batteriepack-Industrie bieten Alper Heizelemente Frostschutz und sorgen für eine konstante Leistung auch bei niedrigen Temperaturen. Innovation und Produktion von Flachheizungen Die flachen und flexiblen Heizelemente von Alper sind auf zuverlässige und langlebige Lösungen ausgelegt. Alper verfügt über moderne Maschinen und verwendet hochwertige Tinten und Materialmischungen. Eine dünne, transparente PET-Folie bildet die Grundlage für auf Silber gedruckte Pfade, die elektrischen Strom leiten sollen. Darüber wird eine dünne Schicht Kohlenstofftinte aufgetragen. Die besonderen Eigenschaften von Kohlenstoff machen ihn zu einem idealen Wärmeleiter.
Die ständige Suche nach neuen Tintenformulierungen mit unterschiedlichen Ohmwerten ermöglichte es Alper, seine Produktionskapazitäten äußerst flexibel zu gestalten und neue Produkte nach Kundenspezifikationen zu entwickeln. Dabei ist es möglich, während der Produktion kleine Änderungen der benötigten Leistung (+/- 20 %) vorzunehmen und die Mischungsverhältnisse leicht zu verändern, ohne den flexiblen Widerstand neu gestalten zu müssen.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Alper Polyesterheizungen werden im Siebdruckverfahren hergestellt. Dieses Produktionsverfahren ermöglicht eine minimale Heizelementdicke (mindestens 0,2 mm). Hohe Qualität und Präzision zeichnen Alper Folienheizungen aus.
Diese vollständig anpassbare Produktpalette lässt sich an jede gewünschte Stromstärke und Leistung anpassen. Flexible, gedruckte Heizelemente eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und werden auch in engsten Bereichen eingesetzt, wo Wärme benötigt wird. Dank des dünnen und flachen Designs der Alper Folienheizungen wird die Wärme gezielt dorthin geleitet, wo sie benötigt wird, ohne Energie zu verschwenden.
Die direkt mit dem Widerstand in Kontakt stehende Oberfläche absorbiert die Strahlungswärme gleichmäßig. Anwendungsgebiete sind in verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, der Herstellung kleiner Haushaltsgeräte und dem Bauwesen zu finden. In der Lithium-Batteriepack-Industrie bieten Alper Heizelemente Frostschutz und sorgen für eine konstante Leistung auch bei niedrigen Temperaturen. Innovation und Produktion von Flachheizungen Die flachen und flexiblen Heizelemente von Alper sind auf zuverlässige und langlebige Lösungen ausgelegt. Alper verfügt über moderne Maschinen und verwendet hochwertige Tinten und Materialmischungen. Eine dünne, transparente PET-Folie bildet die Grundlage für auf Silber gedruckte Pfade, die elektrischen Strom leiten sollen. Darüber wird eine dünne Schicht Kohlenstofftinte aufgetragen. Die besonderen Eigenschaften von Kohlenstoff machen ihn zu einem idealen Wärmeleiter.
Die ständige Suche nach neuen Tintenformulierungen mit unterschiedlichen Ohmwerten ermöglichte es Alper, seine Produktionskapazitäten äußerst flexibel zu gestalten und neue Produkte nach Kundenspezifikationen zu entwickeln. Dabei ist es möglich, während der Produktion kleine Änderungen der benötigten Leistung (+/- 20 %) vorzunehmen und die Mischungsverhältnisse leicht zu verändern, ohne den flexiblen Widerstand neu gestalten zu müssen.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent