Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Niveaurelais NS 20 für leitfähige Flüssigkeiten können als Wächter für 1 Niveau und zur Regelung eines Niveaus zwischen 2 Elektroden eingesetzt werden.
Anwendung Niveauwächter
Schutz vor Trockenlauf oder Überlauf, Überwachung von Pumpen auf Leckagen, Erkennung von Leckagen.
Anwendung Min/Max
Regelung eines Füllstands zwischen Minimum (Elektrode E2) und Maximum (E3). Solange E3 trocken ist, ist ein Magnetventil geöffnet (oder eine Pumpe läuft) und Flüssigkeit fließt zu. Sobald Maximum (E3) erreicht ist, schließt der NS 20 das Ventil. Fällt der Füllstand unter E2, beginnt der Zyklus von neuem. Umgekehrt kann auch die Entleerung eines Behälters geregelt werden.
Funktionsübersicht Beispiel Befüllung mit 2 Elektroden
Die Erfassung des Füllstands erfolgt über eine gleichstromfreie Widerstandsmessung zwischen allen Elektroden. Die gemeinsame Elektrode ist E 1. Ein mit den Relaiskontakten 15-18 geschaltetes Magnetventil öffnet und lässt Flüssigkeit ein, bis die obere Elektrode E3 Kontakt mit der Flüssigkeit hat. Dann fällt das Relais ab (15-18 öffnen) und das Ventil schließt. Das Relais bleibt angezogen, solange Elektrode E2 mit der Flüssigkeit in Kontakt ist. Fällt der Füllstand unter E2, zieht das Relais an (LED Relais an, 15-18 geschlossen) und der Vorgang beginnt mit dem Öffnen des Ventils von neuem. Dadurch wird der Flüssigkeitsstand zwischen E1 und E2 gehalten.
Zur Überwachung nur eines Füllstands oder in Anwendungen zum Trockenlauf- oder Überlaufschutz bzw. zur Leckageerkennung werden nur die Elektroden E1 und E3 angeschlossen.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Niveaurelais NS 20 für leitfähige Flüssigkeiten können als Wächter für 1 Niveau und zur Regelung eines Niveaus zwischen 2 Elektroden eingesetzt werden.
Anwendung Niveauwächter
Schutz vor Trockenlauf oder Überlauf, Überwachung von Pumpen auf Leckagen, Erkennung von Leckagen.
Anwendung Min/Max
Regelung eines Füllstands zwischen Minimum (Elektrode E2) und Maximum (E3). Solange E3 trocken ist, ist ein Magnetventil geöffnet (oder eine Pumpe läuft) und Flüssigkeit fließt zu. Sobald Maximum (E3) erreicht ist, schließt der NS 20 das Ventil. Fällt der Füllstand unter E2, beginnt der Zyklus von neuem. Umgekehrt kann auch die Entleerung eines Behälters geregelt werden.
Funktionsübersicht Beispiel Befüllung mit 2 Elektroden
Die Erfassung des Füllstands erfolgt über eine gleichstromfreie Widerstandsmessung zwischen allen Elektroden. Die gemeinsame Elektrode ist E 1. Ein mit den Relaiskontakten 15-18 geschaltetes Magnetventil öffnet und lässt Flüssigkeit ein, bis die obere Elektrode E3 Kontakt mit der Flüssigkeit hat. Dann fällt das Relais ab (15-18 öffnen) und das Ventil schließt. Das Relais bleibt angezogen, solange Elektrode E2 mit der Flüssigkeit in Kontakt ist. Fällt der Füllstand unter E2, zieht das Relais an (LED Relais an, 15-18 geschlossen) und der Vorgang beginnt mit dem Öffnen des Ventils von neuem. Dadurch wird der Flüssigkeitsstand zwischen E1 und E2 gehalten.
Zur Überwachung nur eines Füllstands oder in Anwendungen zum Trockenlauf- oder Überlaufschutz bzw. zur Leckageerkennung werden nur die Elektroden E1 und E3 angeschlossen.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent