Sie müssen eingeloggt sein
Pump protection
Pumpenschutz: Die Wächter der Tauchpumpe gegen Trockenlauf
Tauchpumpen sind das Herzstück vieler Wasserversorgungssysteme – von Einfamilienhäusern über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu Industrieanlagen. Ihre Zuverlässigkeit ist entscheidend, und der gefährlichste Feind, der zu kostspieligen Schäden führt, ist der Trockenlauf (Betrieb ohne Wasser). Unsere Kategorie Pumpenschutz bietet fortschrittliche Lösungen, die Tauchpumpen effektiv schützen, das Ausfallrisiko minimieren und die Kontinuität der Wasserversorgung gewährleisten.
Was ist Trockenlauf und warum ist er so gefährlich?
Trockenlauf ist ein Zustand, in dem die Tauchpumpe arbeitet, obwohl nicht genügend Wasser zum Pumpen oder Kühlen vorhanden ist. Da Wasser das natürliche Kühlmittel für Tauchmotoren und Lager ist, führt dessen Fehlen zu:
- Extremem Temperaturanstieg: Der Motor und die Dichtungen überhitzen.
- Beschädigung der Dichtungen und Laufräder: Kunststoffteile schmelzen, und Gleitringdichtungen werden zerstört, was zu einem schnellen Festsitzen der Pumpe führt.
- Motorausfall: Völlige Zerstörung der Pumpe, die einen kostspieligen Austausch erfordert.
Eine Investition in den Trockenlaufschutz ist eine Investition in den langen und störungsfreien Betrieb Ihrer Pumpe.
Schlüsselprodukte für den Trockenlaufschutz
Wir bieten spezialisierte Relais, die Schlüsselparameter des Pumpenbetriebs überwachen und sofort reagieren, wenn eine Gefahr erkannt wird.
Niveaurelais für leitende Flüssigkeiten (konduktometrische Sonden)
Dies ist die am häufigsten verwendete und sehr zuverlässige Methode zum Trockenlaufschutz.
- Funktionsprinzip: Das Relais verwendet Sonden (Elektroden), die im Brunnen platziert sind. Die Messung basiert auf der Kontrolle der elektrischen Leitfähigkeit des Wassers.
- Schutzfunktion: Wenn der Wasserstand unter die niedrigste Sonde fällt (Trockenlaufzustand), schaltet das Relais die Pumpe sofort ab. Dies verhindert den "Trockenlauf" der Pumpe.
- Anwendung: Ideal für Tiefbrunnen, Tanks und Zisternen.
PTC-Thermistorrelais
Obwohl das PTC-Relais (Positive Temperature Coefficient) das Fehlen von Wasser nicht direkt erkennt, ist es eine wichtige Ergänzung zum Schutz vor den Auswirkungen des Trockenlaufs und anderer thermischer Überlastungen.
- Funktionsprinzip: Das Relais arbeitet mit PTC-Thermistoren, die in die Wicklung des Pumpenmotors eingebettet sind. Ein Temperaturanstieg (z. B. infolge von Trockenlauf, Überlastung oder Spannungsabfall) bewirkt einen rapiden Anstieg des Widerstands der Thermistoren.
- Schutzfunktion: Nach Überschreiten der kritischen Temperatur schaltet das Relais die Stromversorgung ab und schützt den Pumpenmotor vor Überhitzung und Durchbrennen der Wicklungen.
Drehzahlüberwachungsrelais (und Überwachung anderer elektrischer Parameter)
Dies ist eine fortschrittliche Lösung, die häufig die Trockenlaufschutzfunktionen mit der Kontrolle anderer elektrischer Anomalien kombiniert.
- Funktionsprinzip: Das Gerät überwacht die Stromparameter (Stromstärke) des Pumpenmotors. Im Trockenlaufzustand arbeitet die Pumpe ohne Last, was zu einem abrupten Abfall des Stromverbrauchs führt.
- Schutzfunktion: Wenn der Stromverbrauch unter das festgelegte Minimum (die sogenannte Trockenlaufschwelle) fällt, schaltet das Relais die Pumpe sofort ab.
- Vorteile: Es schützt auch vor Überlastung, Phasenausfall oder Spannungsasymmetrie und bietet einen umfassenden elektrischen Schutz.
Wählen Sie den Optimalen Schutz für Ihre Pumpe
Die Wahl des geeigneten Schutzes hängt von den Besonderheiten der Installation ab, aber es ist entscheidend, niemals auf den Trockenlaufschutz zu verzichten.
Investieren Sie in Sicherheit – wählen Sie professionelle Schutzrelais, die Ihre Tauchpumpe vor Trockenlauf bewahren. Kontaktieren Sie uns, und unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Lösung, die einen langjährigen, störungsfreien Betrieb Ihrer Wasserinstallation gewährleistet!