Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: Acer Voltage

P400GI - Niederspannungsbegrenzer - 50803/I

  • P400GI
  • Art TYP 1 (VLD-F) / Typ 1
  • Gehäuse Silikonkautschuk
  • Höhe 187 mm
  • Sicherheitsstufe IP62
  • Arbeitstemperaturbereich - 40°C ... + 90 °C
  • Gewicht ~ 620 g
  • Gleichstrom-Überspannungsspannung 400 VDC ± 20%
  • Ansprechzeit 20 ns
P250GI und P400GI – neue Typen von Niederspannungs-Überspannungsableitern Typ 1 VLD-F, die die Anforderungen der Norm ČSN EN 50122-1 Ed. 2:2011 erfüllen und zum Schutz von normalerweise nicht spannungsführenden Metallteilen von Bahnstromversorgungen mit Gleich- oder Wechselspannung bestimmt sind. Sie dienen dem wirksamen Schutz von Personen, die bei einem Blitzeinschlag oder einem Ausfall der Fahrleitung mit diesen Teilen in Kontakt kommen können. Der Ableiter hat einen hohen Innenwiderstand, wenn die angelegte Spannung unter ihrem angegebenen Nennwert UV DC liegt, und leitet, wenn dieser Wert überschritten wird. Im Falle eines Fehlers, der durch eine Verbindung zwischen einem spannungsführenden Teil der Fahrleitungsversorgung und einem versehentlich mit der Rückleitung verbundenen leitfähigen Teil entsteht, schützt der Ableiter vor unzulässiger Berührungsspannung, indem er die Stromversorgung leitet und trennt. Gemäß ČSN EN 50122-1 Ed. 2:2011. Dieser Ableitertyp wird vor allem für den Anschluss zwischen dem geschützten Teil und dem Rückleitungsnetz von Bahnleitungen oder im Bereich eines Stromabnehmers empfohlen, der mit einem Leiter oder einem beschädigten Stromabnehmer in Kontakt stehen kann; auch an Tragkonstruktionen von Masten, die nach einem Isolationsfehler unter Spannung stehen können. Wenn die angelegte Spannung wieder unter ihren Nennwert fällt, kehrt der Ableiter in einen nichtleitenden Zustand zurück. Der Funktionsteil des P250GI (P400GI) ist ein spezieller gasgefüllter Blitzableiter mit einer verkürzten Ansprechzeit von 20 ns, ausgelegt für drei aufeinanderfolgende Blitzimpulse von 50 kA (10/350). Die Arbeitskammer des eingebauten Blitzableiters ist mit einem technisch hochentwickelten Hardwareschutz ausgestattet, dem sogenannten A-Fail-Safe-Modul, das bei einer längeren Überlastung von über 500 A DC (AC) einen automatischen Übergang in den Kurzschlussmodus gewährleistet. Das Produkt wird mit einer integrierten Halterung geliefert, die eine direkte Montage des Ableiters an einer geschützten Metallstruktur (Mast, Wand oder Flansch) ermöglicht. Es wird eine vertikale Montageposition mit der Halterung nach oben empfohlen. Der Ableiter kann durch einen Stoßstrom oder durch den Strom aktiviert werden, der infolge des Kontakts zwischen der geschützten Metallstruktur und einem gebrochenen Zugseil fließt. In einem solchen Fall entsteht zwischen diesen Teilen eine Potenzialdifferenz von mehr als 250 V (gilt für P250GI) oder 400 V (gilt für P400GI). Der eingebaute Blitzableiter löst sofort aus (die Reaktionszeit beträgt typischerweise 20 ns) und verbindet beide Teile vorübergehend leitend (der typische Innenwiderstand des Blitzableiters P250GI (P400GI) beträgt 0,001÷0,002 Ω). Dieses vorübergehende Phänomen endet automatisch durch den Potenzialausgleich zwischen der geschützten Struktur und dem Rückleitungsnetz, wenn der Blitzableiter infolge des Gasaustauschs automatisch auslöst.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Art TYP 1 (VLD-F) / Typ 1
  • Gehäuse Silikonkautschuk
  • Höhe 187 mm
  • Sicherheitsstufe IP62
  • Arbeitstemperaturbereich - 40°C ... + 90 °C
  • Gewicht ~ 620 g
  • Gleichstrom-Überspannungsspannung 400 VDC ± 20%
  • Ansprechzeit 20 ns
P250GI und P400GI – neue Typen von Niederspannungs-Überspannungsableitern Typ 1 VLD-F, die die Anforderungen der Norm ČSN EN 50122-1 Ed. 2:2011 erfüllen und zum Schutz von normalerweise nicht spannungsführenden Metallteilen von Bahnstromversorgungen mit Gleich- oder Wechselspannung bestimmt sind. Sie dienen dem wirksamen Schutz von Personen, die bei einem Blitzeinschlag oder einem Ausfall der Fahrleitung mit diesen Teilen in Kontakt kommen können. Der Ableiter hat einen hohen Innenwiderstand, wenn die angelegte Spannung unter ihrem angegebenen Nennwert UV DC liegt, und leitet, wenn dieser Wert überschritten wird. Im Falle eines Fehlers, der durch eine Verbindung zwischen einem spannungsführenden Teil der Fahrleitungsversorgung und einem versehentlich mit der Rückleitung verbundenen leitfähigen Teil entsteht, schützt der Ableiter vor unzulässiger Berührungsspannung, indem er die Stromversorgung leitet und trennt. Gemäß ČSN EN 50122-1 Ed. 2:2011. Dieser Ableitertyp wird vor allem für den Anschluss zwischen dem geschützten Teil und dem Rückleitungsnetz von Bahnleitungen oder im Bereich eines Stromabnehmers empfohlen, der mit einem Leiter oder einem beschädigten Stromabnehmer in Kontakt stehen kann; auch an Tragkonstruktionen von Masten, die nach einem Isolationsfehler unter Spannung stehen können. Wenn die angelegte Spannung wieder unter ihren Nennwert fällt, kehrt der Ableiter in einen nichtleitenden Zustand zurück. Der Funktionsteil des P250GI (P400GI) ist ein spezieller gasgefüllter Blitzableiter mit einer verkürzten Ansprechzeit von 20 ns, ausgelegt für drei aufeinanderfolgende Blitzimpulse von 50 kA (10/350). Die Arbeitskammer des eingebauten Blitzableiters ist mit einem technisch hochentwickelten Hardwareschutz ausgestattet, dem sogenannten A-Fail-Safe-Modul, das bei einer längeren Überlastung von über 500 A DC (AC) einen automatischen Übergang in den Kurzschlussmodus gewährleistet. Das Produkt wird mit einer integrierten Halterung geliefert, die eine direkte Montage des Ableiters an einer geschützten Metallstruktur (Mast, Wand oder Flansch) ermöglicht. Es wird eine vertikale Montageposition mit der Halterung nach oben empfohlen. Der Ableiter kann durch einen Stoßstrom oder durch den Strom aktiviert werden, der infolge des Kontakts zwischen der geschützten Metallstruktur und einem gebrochenen Zugseil fließt. In einem solchen Fall entsteht zwischen diesen Teilen eine Potenzialdifferenz von mehr als 250 V (gilt für P250GI) oder 400 V (gilt für P400GI). Der eingebaute Blitzableiter löst sofort aus (die Reaktionszeit beträgt typischerweise 20 ns) und verbindet beide Teile vorübergehend leitend (der typische Innenwiderstand des Blitzableiters P250GI (P400GI) beträgt 0,001÷0,002 Ω). Dieses vorübergehende Phänomen endet automatisch durch den Potenzialausgleich zwischen der geschützten Struktur und dem Rückleitungsnetz, wenn der Blitzableiter infolge des Gasaustauschs automatisch auslöst.
Kommentare (0)