Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

UFR1002IP - Relais für Spannung und Frequenz - S222301

  • S222301
  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 270 V
  • Ausführung IP24 PS-Motor
  • Zertifikat IP52
  • Ausgangsfunktion Ethernet TCP/IP
  • Gemessener Wert Elektronischer Blockierschutz mit elektronischer Motorstrombegrenzung beim Anlaufen und bei blockiertem Rotor.

NEU: Für die deutsche Verordnung „NELEV“ und „EAAV“

Das Netzentkopplungsrelais UFR1002IP ist der „große Bruder“ des UFR1001E und überwacht Spannung und Frequenz in Drehstrom- und Wechselstromnetzen.

Mit farbigem LCD-Display (Deutsch/Englisch) und Joystick ist es noch einfacher zu bedienen als das UFR1001E. Messwerte und Einstellungen werden übersichtlich angezeigt. Über die integrierte IP-Schnittstelle kann das Gerät programmiert, Updates installiert und der Alarmspeicher ausgelesen werden. Die Echtzeituhr (mit Gangreserve) vereinfacht die Nachvollziehbarkeit der Alarme. In Verbindung mit dem Ankoppelgerät VG1200 können bis zu 1.200 V überwacht werden. Das Gerät ist zweikanalig und einfehlersicher aufgebaut und erfüllt damit die Anforderungen der VDE-AR-N 4105:2018-11. Die Funktion des angeschlossenen Schalters wird überwacht. Bei aktivierter Überwachung schaltet sich das Gerät bei einem erkannten Abschaltfehler nicht wieder ein.

Grenzwerte für unterschiedliche Anwendungen sind voreingestellt. Sofern zulässig, können diese einfach geändert werden. Bei einer Änderung der Nennspannung passt das Gerät die Grenzwerte automatisch an. Mit dem Standby-Eingang lässt sich z.B. eine Fernabschaltung realisieren. mit einem Rundsteuerempfänger.

Überwachung von

  • Unter-/Überspannung 15-520V (mit ZIEHL VG1200 Ankoppelgerät bis 1.200 V)
  • Unter-/Überfrequenz 45-65 Hz
  • Spannungsqualität (10-Minuten-Mittelwert)
  • Vektorsprung 2-65°
  • ROCOF, Frequenzänderungsgeschwindigkeit df/dt 0,100...5.000 Hz/s
  • Nullspannung U0 (ANSI 59v0)
  • passiver Inselnetzschutz

Features:

  • Einfehlersicher, mit Überwachung des angeschlossenen Schalters (abschaltbar bei Verwendung des integrierten Schalters von PV- und Batterie-Wandlern)
  • Programmierbare Wiederanlaufversuche bei einem Einschaltfehler des angeschlossenen Schalter
  • Relais K3 mit programmierbaren Funktionen, u.a. Life-Kontakt, verzögertes Einschaltsignal für Schalter oder Fehlermeldungen
  • Ansprechzeit einstellbar 0,05 … 300,0 s
  • Rückschaltzeit einstellbar 0 … 6.000 s
  • Voreinstellung nach VDE-AR-N 4105-2018-11 (Pr 1.02, Pr 1.08 + 1.09) und VDE-AR-N 4105-2011-08 (Pr 1.01)
  • Voreinstellung nach VDE-AR-N 4110-2018-11 (Pr 1.11-1.14) und bdew-Richtlinie (Pr 1.03-1.06)
  • Automatische Anpassung der Schaltpunkte bei Änderung der Nennspannung
  • Alarmzähler für 100 Alarme (mit Auslösewert, Ursache und Datum/Uhrzeit, Zeitpunkt des Neustarts)
  • 3 programmierbare digitale Eingänge
  • Standby-Zähler und Timer mit Standby-Ein/Aus-Datum/Uhrzeit
  • Test- und Simulationsfunktion mit Messung der Abschaltzeiten
  • Verplombungsmöglichkeit und Codeschutz für Einstellungen
  • Schnittstelle Ethernet TCP/IP, Werte verfügbar über Modbus TCP
  • Einfache Inbetriebnahme und Programmierung dank voreingestellter Basisprogramme und Übertragung über IP-Schnittstelle
  • Versorgungsspannung AC/DC 24–270 V
  • Gehäuse für DIN-Schienenmontage, 105 mm breit, Einbauhöhe 66 mm
  • Zubehör: Einbaurahmen ER6 für Schalttafeleinbau

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 270 V
  • Ausführung IP24 PS-Motor
  • Zertifikat IP52
  • Ausgangsfunktion Ethernet TCP/IP
  • Gemessener Wert Elektronischer Blockierschutz mit elektronischer Motorstrombegrenzung beim Anlaufen und bei blockiertem Rotor.

NEU: Für die deutsche Verordnung „NELEV“ und „EAAV“

Das Netzentkopplungsrelais UFR1002IP ist der „große Bruder“ des UFR1001E und überwacht Spannung und Frequenz in Drehstrom- und Wechselstromnetzen.

Mit farbigem LCD-Display (Deutsch/Englisch) und Joystick ist es noch einfacher zu bedienen als das UFR1001E. Messwerte und Einstellungen werden übersichtlich angezeigt. Über die integrierte IP-Schnittstelle kann das Gerät programmiert, Updates installiert und der Alarmspeicher ausgelesen werden. Die Echtzeituhr (mit Gangreserve) vereinfacht die Nachvollziehbarkeit der Alarme. In Verbindung mit dem Ankoppelgerät VG1200 können bis zu 1.200 V überwacht werden. Das Gerät ist zweikanalig und einfehlersicher aufgebaut und erfüllt damit die Anforderungen der VDE-AR-N 4105:2018-11. Die Funktion des angeschlossenen Schalters wird überwacht. Bei aktivierter Überwachung schaltet sich das Gerät bei einem erkannten Abschaltfehler nicht wieder ein.

Grenzwerte für unterschiedliche Anwendungen sind voreingestellt. Sofern zulässig, können diese einfach geändert werden. Bei einer Änderung der Nennspannung passt das Gerät die Grenzwerte automatisch an. Mit dem Standby-Eingang lässt sich z.B. eine Fernabschaltung realisieren. mit einem Rundsteuerempfänger.

Überwachung von

  • Unter-/Überspannung 15-520V (mit ZIEHL VG1200 Ankoppelgerät bis 1.200 V)
  • Unter-/Überfrequenz 45-65 Hz
  • Spannungsqualität (10-Minuten-Mittelwert)
  • Vektorsprung 2-65°
  • ROCOF, Frequenzänderungsgeschwindigkeit df/dt 0,100...5.000 Hz/s
  • Nullspannung U0 (ANSI 59v0)
  • passiver Inselnetzschutz

Features:

  • Einfehlersicher, mit Überwachung des angeschlossenen Schalters (abschaltbar bei Verwendung des integrierten Schalters von PV- und Batterie-Wandlern)
  • Programmierbare Wiederanlaufversuche bei einem Einschaltfehler des angeschlossenen Schalter
  • Relais K3 mit programmierbaren Funktionen, u.a. Life-Kontakt, verzögertes Einschaltsignal für Schalter oder Fehlermeldungen
  • Ansprechzeit einstellbar 0,05 … 300,0 s
  • Rückschaltzeit einstellbar 0 … 6.000 s
  • Voreinstellung nach VDE-AR-N 4105-2018-11 (Pr 1.02, Pr 1.08 + 1.09) und VDE-AR-N 4105-2011-08 (Pr 1.01)
  • Voreinstellung nach VDE-AR-N 4110-2018-11 (Pr 1.11-1.14) und bdew-Richtlinie (Pr 1.03-1.06)
  • Automatische Anpassung der Schaltpunkte bei Änderung der Nennspannung
  • Alarmzähler für 100 Alarme (mit Auslösewert, Ursache und Datum/Uhrzeit, Zeitpunkt des Neustarts)
  • 3 programmierbare digitale Eingänge
  • Standby-Zähler und Timer mit Standby-Ein/Aus-Datum/Uhrzeit
  • Test- und Simulationsfunktion mit Messung der Abschaltzeiten
  • Verplombungsmöglichkeit und Codeschutz für Einstellungen
  • Schnittstelle Ethernet TCP/IP, Werte verfügbar über Modbus TCP
  • Einfache Inbetriebnahme und Programmierung dank voreingestellter Basisprogramme und Übertragung über IP-Schnittstelle
  • Versorgungsspannung AC/DC 24–270 V
  • Gehäuse für DIN-Schienenmontage, 105 mm breit, Einbauhöhe 66 mm
  • Zubehör: Einbaurahmen ER6 für Schalttafeleinbau
Kommentare (0)