Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: Acer Voltage

ALVL 120 - Niederspannungsbegrenzer - 50806

  • ALVL 120
  • Zusätzliche Information gemäß EN 61643-11 Ed. 2 und EN 60099-4 Ed. 3
  • Gehäuse Silikonkautschuk
  • Durchmesser 101 mm
  • Nennspannung 120 V DC
  • Höhe 167 mm
  • Sicherheitsstufe IP65
  • Arbeitstemperaturbereich - 40°C ... + 55 °C
  • Gewicht 2,35 kg
  • Klasse nach EN 50526-2 2,2
  • Spannungsfestigkeit 60 V AC
  • Schutzpegel 900 V
  • Nennentladestrom für Klasse I Test (10/350) 10 kA (10/350μs)
  • Nennentladestrom für Klasse II Test (8/20) 40 kA (8/20μs)
  • Maximaler Dauerbetriebs-Spannung 115 V AC
ALVL 60 und ALVL 120 sind automatische Niederspannungs-Überspannungsableiter (VLD) der Klasse 2.2 (bidirektional); Typ VLD-O+F, die zum Schutz normalerweise nicht leitender Bauteile in Gleich- oder Wechselstrom-Bahnstromversorgungsnetzen bestimmt sind. Sie dienen dem wirksamen Schutz von Personen, die bei Blitzeinschlag oder Ausfall einer Bahnstromleitung mit diesen Bauteilen in Berührung kommen können. Im Fehlerfall, der durch die Verbindung zwischen einem spannungsführenden Teil des Bahnstromversorgungsnetzes und einem versehentlich mit der Rückleitung verbundenen leitfähigen Teil entsteht, schützt der Ableiter vor unzulässiger Berührungsspannung, indem er die Stromversorgung leitet und unterbricht. Gemäß ČSN EN 50122-1 ed. 2:2011 wird dieser Ableitertyp vor allem für die Verbindung zwischen dem geschützten Teil und der Rückleitung einer Bahnleitung oder im Bereich eines Stromabnehmers (Pantographen) empfohlen, der mit einem Leiter oder einem beschädigten Stromabnehmer in Kontakt kommen kann. Er kann auch an Tragkonstruktionen von Masten eingesetzt werden, die nach einem Isolationsfehler unter Spannung stehen können. Bei einer Überspannung (ms bis h) werden die Thyristoren aktiviert und begrenzen die Berührungsspannung. Verschwindet die Überspannung, unterbrechen die Thyristoren den Stromfluss und stellen den ursprünglichen Zustand wieder her. Der ALVL besteht aus MOVs, Hochleistungsthyristoren und elektronischen Komponenten (Verzögerungsschaltung), die beide Hochleistungsthyristoren nach ca. 1 ms aktivieren. Die Aktivierung wird durch einen Spannungsabfall am Varistor verursacht. Je nach Polarität des Varistors wird der entsprechende Thyristor aktiviert und absorbiert den zuvor durch den aktivierten Varistor fließenden Strom. Der Ableiter ist so ausgelegt, dass er im Inneren des Geräts entstehende hohe Temperaturen an die Aluminiumstruktur ableitet. ALVL-Ableiter sind wartungsfrei, haben einen hohen Isolationswiderstand (kΩ) und bieten hervorragenden Schutz. Das Außengehäuse besteht aus Silikonkautschuk, der sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegen Oberflächenleckströme und Lichtbögen auszeichnet. Es ist hydrophob und weist eine hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Verschmutzung und UV-Strahlung auf und ist zudem widerstandsfähig gegen grobe Handhabung und mechanische Beschädigungen.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Zusätzliche Information gemäß EN 61643-11 Ed. 2 und EN 60099-4 Ed. 3
  • Gehäuse Silikonkautschuk
  • Durchmesser 101 mm
  • Nennspannung 120 V DC
  • Höhe 167 mm
  • Sicherheitsstufe IP65
  • Arbeitstemperaturbereich - 40°C ... + 55 °C
  • Gewicht 2,35 kg
  • Klasse nach EN 50526-2 2,2
  • Spannungsfestigkeit 60 V AC
  • Schutzpegel 900 V
  • Nennentladestrom für Klasse I Test (10/350) 10 kA (10/350μs)
  • Nennentladestrom für Klasse II Test (8/20) 40 kA (8/20μs)
  • Maximaler Dauerbetriebs-Spannung 115 V AC
ALVL 60 und ALVL 120 sind automatische Niederspannungs-Überspannungsableiter (VLD) der Klasse 2.2 (bidirektional); Typ VLD-O+F, die zum Schutz normalerweise nicht leitender Bauteile in Gleich- oder Wechselstrom-Bahnstromversorgungsnetzen bestimmt sind. Sie dienen dem wirksamen Schutz von Personen, die bei Blitzeinschlag oder Ausfall einer Bahnstromleitung mit diesen Bauteilen in Berührung kommen können. Im Fehlerfall, der durch die Verbindung zwischen einem spannungsführenden Teil des Bahnstromversorgungsnetzes und einem versehentlich mit der Rückleitung verbundenen leitfähigen Teil entsteht, schützt der Ableiter vor unzulässiger Berührungsspannung, indem er die Stromversorgung leitet und unterbricht. Gemäß ČSN EN 50122-1 ed. 2:2011 wird dieser Ableitertyp vor allem für die Verbindung zwischen dem geschützten Teil und der Rückleitung einer Bahnleitung oder im Bereich eines Stromabnehmers (Pantographen) empfohlen, der mit einem Leiter oder einem beschädigten Stromabnehmer in Kontakt kommen kann. Er kann auch an Tragkonstruktionen von Masten eingesetzt werden, die nach einem Isolationsfehler unter Spannung stehen können. Bei einer Überspannung (ms bis h) werden die Thyristoren aktiviert und begrenzen die Berührungsspannung. Verschwindet die Überspannung, unterbrechen die Thyristoren den Stromfluss und stellen den ursprünglichen Zustand wieder her. Der ALVL besteht aus MOVs, Hochleistungsthyristoren und elektronischen Komponenten (Verzögerungsschaltung), die beide Hochleistungsthyristoren nach ca. 1 ms aktivieren. Die Aktivierung wird durch einen Spannungsabfall am Varistor verursacht. Je nach Polarität des Varistors wird der entsprechende Thyristor aktiviert und absorbiert den zuvor durch den aktivierten Varistor fließenden Strom. Der Ableiter ist so ausgelegt, dass er im Inneren des Geräts entstehende hohe Temperaturen an die Aluminiumstruktur ableitet. ALVL-Ableiter sind wartungsfrei, haben einen hohen Isolationswiderstand (kΩ) und bieten hervorragenden Schutz. Das Außengehäuse besteht aus Silikonkautschuk, der sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegen Oberflächenleckströme und Lichtbögen auszeichnet. Es ist hydrophob und weist eine hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Verschmutzung und UV-Strahlung auf und ist zudem widerstandsfähig gegen grobe Handhabung und mechanische Beschädigungen.
Kommentare (0)