Der Artikel behandelt die Rolle von Ferritkernen in modernen elektronischen Schaltungen, insbesondere in Spulen und Transformatoren. Er erklärt, was Ferrite sind, welche magnetischen Eigenschaften sie haben und warum sie Energieverluste und elektromagnetische Störungen minimieren. Verschiedene Kernkonstruktionen, deren Anwendungen in Schaltnetzteilen, EMI-Filtern, Antennen und Telekommunikationssystemen sowie die Bedeutung von Parametern wie Induktivität und DCR werden vorgestellt. Es wird...
Sie müssen eingeloggt sein
Beliebte Beiträge
-
Steuerschrank – Wie konstruiert man Strukturen, die industriellen Bedingungen standhalten?
Der Artikel behandelt die Grundsätze der Konstruktion von Schaltschränken, die widerstandsfähig gegenüber industriellen Bedingungen sind. Er erklärt die Bedeutung einer korrekten Gehäusekonstruktion, die Einhaltung der IEC-Normen und den IP-Schutz sowie die Rolle von Kühlsystemen, Vorfertigung und fachgerechter Installation. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfähigkeit der Schränke zu gewährleisten. Praktische Hinweise zur Auswahl von Komponenten,...
-
Was ist ein Messwandler – Funktionsprinzip und Anwendung
Messwandler: Funktionsprinzip, Anwendung, Arten von Wandlern. Wie funktioniert ein Sensor? Stromübertragung, galvanische Trennung und Modbus.
-
Warum besteht mein PCB-Design die EMV-Tests nicht?
Der Artikel ist ein umfassender Leitfaden für die Konstruktion elektronischer Geräte unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Er erklärt, was EMV-Tests sind und warum deren erfolgreiche Durchführung entscheidend ist, und beschreibt anschließend die häufigsten Ursachen für Misserfolge – von abgestrahlten Emissionen und schlechter Abschirmung bis hin zu Fehlern beim ESD-Schutz. Der Autor behandelt gute PCB-Designpraktiken: Kontrolle der Rückführungswege, korrektes...
-
Aluminium- oder Kupferheizkörper – welchen wählen?
Aluminium vs Kupferheizkörper: welcher leitet Wärme besser ab? Finden Sie heraus, welcher Heizkörper – Aluminium oder Kupfer – effizienter ist!
-
Wandler – Funktionsprinzip und Anwendungsbeispiele
Wandler: Erfahren Sie das Funktionsprinzip und die Anwendungen in elektronischen Geräten. Wie wird das Signal verarbeitet und in welchen Geräten wird es verwendet? Finden Sie es heraus!
-
Welchen Stromwandler auswählen?
Welchen Stromwandler auswählen? Entdecken Sie die Typen! Stromwandler, 5A Messung. Wie misst man Strom in Geräten und Steuerungen? Finden Sie heraus, welchen Sie für die Messung wählen sollten.
-
Stromwandler und Stromwandler-Transducer – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Stromwandler und Stromtransducer: entdecken Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wie funktionieren Stromwandler und Transducer? Erfahren Sie mehr über Strommessung.
-
Transformatoren zur Steuerung von Thyristoren – was sind sie und wofür werden sie verwendet?
Transformatoren zur Steuerung von Thyristoren: Was sind sie und wofür dienen sie? Erfahren Sie, wie Sie dieses Halbleiterbauteil anschließen und den Stromfluss steuern.
-
Der Bau elektronischer Geräte – worum geht es?
Der Bau elektronischer Geräte – worum geht es? Entdecken Sie den kompletten Prozess der Entwicklung elektronischer Geräte. Elektronik von Grund auf für alle!
-
Industriekühler – Rolle und Bedeutung bei der Systemkühlung
Industriekühler: eine Schlüsselrolle bei der Kühlung elektronischer Systeme. Erfahren Sie, welche Bedeutung Kühler haben! Produktliste in der Kategorie Kühler.
-
Wie funktioniert ein Wandler?
Wie ein Wandler funktioniert – erfahren Sie mehr über Funktionsprinzip, Typen und Anwendungen von DC/DC-Wandlern, Schaltnetzteilen und Wechselrichtern in Stromversorgungssystemen.
-
Wie zieht man ein Kabel durch ein Rohr?
Vollständiger Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Kabeln durch ein Rohr – Rohrauswahl, Techniken, Werkzeuge und Installationssicherheit.