Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

MSF220SE-AC-DC24-240 - PTC-Relais - T221696

  • T221696
  • Produkttyp IP54-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 240 V
  • Ausführung Motor IP44, Elektronik IP20 / je nach Montage und Lage
  • Zusätzliche Information Schwarz lackiertes Stahlblech
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Elektronischer Schutz gegen Verpolung und blockierten Rotor.

Der Kaltleiterauslöser MSF220SE überwacht die Wicklungstemperatur von Maschinen und Anlagen. Sobald die zulässige Grenztemperatur überschritten wird, werden Signale ausgegeben, die als „Vorwarnung“ oder „Störung“ (Abschaltung) genutzt werden können.
An das Gerät können zwei Kaltleiterkreise angeschlossen werden. Die integrierte Anstiegsverzögerungszeit sorgt für einen zuverlässigen Netzspannungsaufbau.

Funktion

  • 2 Kaltleiterkreise, je 1 bis 6 PTC (max. Kaltwiderstand des Kreises je 1500Ω)
  • potentialfreier Kontakt für Alarm 1
  • potentialfreier Kontakt für Alarm 2
  • Spannung von Pin 3 wird mit einer Zeitverzögerung von 2 s auf Pin 1 geschaltet und ersetzt somit ein zusätzliches Zeitrelais.
  • Alarm 3 zur Überprüfung von Relais K3
  • LEDs signalisieren Zustand der Relais K1 und K2
  • Relais K3 zieht zeitverzögert an
  • TEST-Taste für ALARM 1 und ALARM 2

Hinweis

Dank der verzögerten Einschaltung der Fehlermeldung (ca. 2 s) nach dem Einschalten eignet sich dieses Gerät besonders dort, wo keine Hilfsspannung zur Verfügung steht und die Sekundärseite Die Spannung des überwachten Transformators wird verwendet. Der MSF220SE kann außerdem vorteilhaft in Kombination mit Arbeitsstromauslösern eingesetzt werden. Für Zusatzgeräte steht die Steuerspannung zeitverzögert an Klemme 1 zur Verfügung. Bei Ausfall der Versorgungsspannung steht die Steuerspannung an Klemme 7 zur Verfügung und kann als Meldung verwendet werden. (Achtung! Diese Meldung wird auch nach dem Einschalten noch ca. 2 s lang ausgegeben.)

Funktionsbeschreibung

PTC-Schaltungen im Ruhestromprinzip. Fließt der Ruhestrom, ziehen beide Ausgangsrelais K1, K2 an. Ca. 2 s nach Einschalten der Versorgungsspannung zieht Relais K3 zeitverzögert an und schließt die Kontaktkreise an den Klemmen 31, 14 und 31, 24. Sobald die Temperatur der Vorwarnung erreicht ist, fällt Relais K1 ab (Klemme 31, 12 geschlossen), Alarm 1 wird ausgegeben. Wird die Störtemperatur erreicht, fällt auch Relais K2 ab (Klemme 31, 22 geschlossen). Dieser Alarm 2 kann zum Abschalten des Gerätes genutzt werden. Sinkt die Temperatur ca. 5 °C unter die Stör- bzw. Vorwarntemperatur, werden die Relais K1 bzw. K2 wieder eingeschaltet.
TEST: LED "EIN" – Blinken -> +2 s -> Alarm 1 -> +3 s -> Alarm 2

 

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Produkttyp IP54-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 240 V
  • Ausführung Motor IP44, Elektronik IP20 / je nach Montage und Lage
  • Zusätzliche Information Schwarz lackiertes Stahlblech
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Elektronischer Schutz gegen Verpolung und blockierten Rotor.

Der Kaltleiterauslöser MSF220SE überwacht die Wicklungstemperatur von Maschinen und Anlagen. Sobald die zulässige Grenztemperatur überschritten wird, werden Signale ausgegeben, die als „Vorwarnung“ oder „Störung“ (Abschaltung) genutzt werden können.
An das Gerät können zwei Kaltleiterkreise angeschlossen werden. Die integrierte Anstiegsverzögerungszeit sorgt für einen zuverlässigen Netzspannungsaufbau.

Funktion

  • 2 Kaltleiterkreise, je 1 bis 6 PTC (max. Kaltwiderstand des Kreises je 1500Ω)
  • potentialfreier Kontakt für Alarm 1
  • potentialfreier Kontakt für Alarm 2
  • Spannung von Pin 3 wird mit einer Zeitverzögerung von 2 s auf Pin 1 geschaltet und ersetzt somit ein zusätzliches Zeitrelais.
  • Alarm 3 zur Überprüfung von Relais K3
  • LEDs signalisieren Zustand der Relais K1 und K2
  • Relais K3 zieht zeitverzögert an
  • TEST-Taste für ALARM 1 und ALARM 2

Hinweis

Dank der verzögerten Einschaltung der Fehlermeldung (ca. 2 s) nach dem Einschalten eignet sich dieses Gerät besonders dort, wo keine Hilfsspannung zur Verfügung steht und die Sekundärseite Die Spannung des überwachten Transformators wird verwendet. Der MSF220SE kann außerdem vorteilhaft in Kombination mit Arbeitsstromauslösern eingesetzt werden. Für Zusatzgeräte steht die Steuerspannung zeitverzögert an Klemme 1 zur Verfügung. Bei Ausfall der Versorgungsspannung steht die Steuerspannung an Klemme 7 zur Verfügung und kann als Meldung verwendet werden. (Achtung! Diese Meldung wird auch nach dem Einschalten noch ca. 2 s lang ausgegeben.)

Funktionsbeschreibung

PTC-Schaltungen im Ruhestromprinzip. Fließt der Ruhestrom, ziehen beide Ausgangsrelais K1, K2 an. Ca. 2 s nach Einschalten der Versorgungsspannung zieht Relais K3 zeitverzögert an und schließt die Kontaktkreise an den Klemmen 31, 14 und 31, 24. Sobald die Temperatur der Vorwarnung erreicht ist, fällt Relais K1 ab (Klemme 31, 12 geschlossen), Alarm 1 wird ausgegeben. Wird die Störtemperatur erreicht, fällt auch Relais K2 ab (Klemme 31, 22 geschlossen). Dieser Alarm 2 kann zum Abschalten des Gerätes genutzt werden. Sinkt die Temperatur ca. 5 °C unter die Stör- bzw. Vorwarntemperatur, werden die Relais K1 bzw. K2 wieder eingeschaltet.
TEST: LED "EIN" – Blinken -> +2 s -> Alarm 1 -> +3 s -> Alarm 2

 
Kommentare (0)