


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Moderne elektrische Schaltanlagen zur Energieerzeugung und -verteilung, für Be- und Verarbeitungsmaschinen sowie für eine Vielzahl weiterer Antriebe sind in der Regel mit Geräten der Mess- und Regelungstechnik ausgestattet.
Der Einsatz derartiger Geräte setzt allerdings voraus, dass die zugeführte Netzspannung nur geringfügig vom Nennwert abweicht, da sonst die erforderliche Genauigkeit der Messung bzw. des Stellsignals nicht erreicht wird oder nachgeschaltete Aggregate durch Überspannung zerstört werden.
Spannungswächter der Baureihe SW von ZIEHL dienen zur Überwachung der Netzspannung in Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetzen auf Unter- und/oder Überspannung. Weicht die Nennspannung um verschiedene Werte ab, die je nach Verbraucher nicht unterschritten werden dürfen, muss die betroffene Anlage abgeschaltet oder zumindest der Bediener optisch oder akustisch gewarnt werden.
Beim Anlegen der Netzspannung zieht das integrierte Relais an, wenn der für das zu überwachende Netz voreingestellte Spannungswert nicht unterschritten wird. Wird der eingestellte Grenzwert unterschritten, fällt das Relais ab. Spannungswächter des Typs SW entsprechen der Klasse III nach VDE 0435 Teil 303, Abs. 4.8.2, für statische Messrelais (SMR).
Unterspannungswächter (?) für Drehstromnetze mit N und Wechselspannungsnetze. Der Schaltpunkt liegt bei ca. 80 % UNenn. Die Hysterese beträgt ca. 5 %. Die Spannungen der 3 Phasen werden gegen den Neutralleiter gemessen. Eine grüne LED zeigt die Betriebsbereitschaft an. Bei Unterspannung (<80 %) fällt das Relais (2 Wechsler) ab und die grüne LED erlischt. Das Gehäuse lässt sich auf 35 mm Tragschienen aufschnappen und eignet sich optimal für den Einbau in Verteilerschränken.
Merkmale
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Moderne elektrische Schaltanlagen zur Energieerzeugung und -verteilung, für Be- und Verarbeitungsmaschinen sowie für eine Vielzahl weiterer Antriebe sind in der Regel mit Geräten der Mess- und Regelungstechnik ausgestattet.
Der Einsatz derartiger Geräte setzt allerdings voraus, dass die zugeführte Netzspannung nur geringfügig vom Nennwert abweicht, da sonst die erforderliche Genauigkeit der Messung bzw. des Stellsignals nicht erreicht wird oder nachgeschaltete Aggregate durch Überspannung zerstört werden.
Spannungswächter der Baureihe SW von ZIEHL dienen zur Überwachung der Netzspannung in Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetzen auf Unter- und/oder Überspannung. Weicht die Nennspannung um verschiedene Werte ab, die je nach Verbraucher nicht unterschritten werden dürfen, muss die betroffene Anlage abgeschaltet oder zumindest der Bediener optisch oder akustisch gewarnt werden.
Beim Anlegen der Netzspannung zieht das integrierte Relais an, wenn der für das zu überwachende Netz voreingestellte Spannungswert nicht unterschritten wird. Wird der eingestellte Grenzwert unterschritten, fällt das Relais ab. Spannungswächter des Typs SW entsprechen der Klasse III nach VDE 0435 Teil 303, Abs. 4.8.2, für statische Messrelais (SMR).
Unterspannungswächter (?) für Drehstromnetze mit N und Wechselspannungsnetze. Der Schaltpunkt liegt bei ca. 80 % UNenn. Die Hysterese beträgt ca. 5 %. Die Spannungen der 3 Phasen werden gegen den Neutralleiter gemessen. Eine grüne LED zeigt die Betriebsbereitschaft an. Bei Unterspannung (<80 %) fällt das Relais (2 Wechsler) ab und die grüne LED erlischt. Das Gehäuse lässt sich auf 35 mm Tragschienen aufschnappen und eignet sich optimal für den Einbau in Verteilerschränken.
Merkmale
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent