Worin unterscheiden sich diese beiden Arten von Touchscreens? Der Artikel zeigt, welcher sich besser für den täglichen Gebrauch eignet und welcher für anspruchsvolle Industriebedingungen. Wenn Sie unsicher sind, welchen Bildschirm Sie für Ihr Gerät wählen sollen, hilft Ihnen dieser Text bei der Entscheidung.
Sie müssen eingeloggt sein
Beliebte Beiträge
-
Induktives Bauelement – Grundlagen und Anwendungen in der ElektronikRead more
Der Artikel erklärt die Grundlagen induktiver Bauelemente wie Spulen und Drosseln, deren Aufbau, Hauptparameter und Anwendungen in der Elektronik. Er beschreibt, wie sie Energie im Magnetfeld speichern, die Spannung stabilisieren und Störungen in elektronischen Schaltungen filtern.
-
Gleichrichterdioden und Thyristoren in elektronischen SchaltungenRead more
Der Artikel behandelt die Rolle von Halbleiterbauelementen – wie Gleichrichterdioden, Fast-Recovery-Dioden und SCR-Thyristoren – bei der Entwicklung elektronischer Schaltungen und Leistungssteuerungen. Er beschreibt deren Aufbau, Hauptmerkmale, Parameter und Anwendungen in einfachen und komplexen industriellen Systemen. Der Autor betont die Bedeutung der richtigen Auswahl von Strom-, Spannungs- und Gehäuseparametern, um Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Außerdem...
-
Wie funktioniert ein elektromagnetisches Relais?Read more
Dieser Artikel erklärt ausführlich das Funktionsprinzip und den Aufbau von elektromagnetischen Relais, einigen der wichtigsten Bauteile in Elektronik und Industrieautomation. Es wird beschrieben, wie Relais dank des Phänomens der elektromagnetischen Anziehung eine sichere Schaltung elektrischer Stromkreise ermöglichen, indem Steuerkreise von Leistungskreisen getrennt werden. Außerdem werden deren Typen, Funktionen, Schritt-für-Schritt-Betriebsschema und zahlreiche Anwendungen – von der...
-
Impulstransformator – das Herz moderner NetzteileRead more
Der Artikel beschreibt das Funktionsprinzip, den Aufbau und die Anwendung von Impulstransformatoren, die ein wichtiger Bestandteil moderner Schaltnetzteile (SMPS) sind. Er erklärt die Unterschiede zwischen Impuls- und klassischen Netztransformatoren und hebt ihre Vorteile hervor – hohe Effizienz, kompakte Bauweise, galvanische Trennung und Zuverlässigkeit. Der Text behandelt auch die in Ferritkernen verwendeten Materialien, die Topologien von Wandlern sowie typische Anwendungsbereiche wie...
-
MTL-Geräte in Ex-ZonenRead more
Der Artikel behandelt explosionsgefährdete Atmosphären in Industrieanlagen und die Klassifizierung von Explosionsgefährdungszonen gemäß ATEX-Richtlinien und Normen. Es werden die Zonen 0, 1, 2 sowie 20, 21, 22 erläutert, die Bedeutung intrinsisch sicherer Geräte hervorgehoben und die kabelgebundenen und drahtlosen Ethernet-Lösungen von Eaton MTL für Ex-Zonen vorgestellt, die eine zuverlässige und sichere industrielle Kommunikation gewährleisten.
-
Gedruckte ElektronikRead more
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur gedruckten Elektronik – einer modernen Technologie zur Herstellung flexibler und leichter elektronischer Schaltungen. Er behandelt Druckverfahren, leitfähige Materialien, Schaltungsdesign, Anwendungen in Medizin, IoT, Automobilindustrie sowie industrielle und Verbraucher-Anwendungen. Der Artikel hebt auch die Vorteile der gedruckten Elektronik, deren Umweltwirkung, zukünftige Markttrends hervor und präsentiert das Angebot der Firma Dacpol...
-
Thyristor-Steuertransformatoren – was Sie wissen müssenRead more
Der Artikel behandelt die Rolle von Steuerspannungstransformatoren in Thyristorschaltungen, erklärt deren Funktionsprinzip, Anschlusspläne und typische Anwendungen in der Leistungselektronik und industriellen Systemen. Er betont die Bedeutung von Isolation, präzisem Thyristor-Gate-Triggering und dem Schutz der Steuerkreise.
-
Wie schützt man sich vor EMI-Störungen?Read more
Erfahren Sie, wie Sie Elektronik effektiv vor elektromagnetischen Störungen (EMI) schützen. Lernen Sie die Prinzipien der Abschirmung, Materialauswahl, Gehäusekonstruktion und Dämpfungstechniken in modernen Geräten kennen.
-
Wie wählt man einen geschirmten Rack-Schrank aus?Read more
Der Artikel behandelt, wie man einen geschirmten Rack-Schrank auswählt, um Geräte effektiv vor elektromagnetischen Störungen zu schützen, eine ordnungsgemäße Stromversorgung, Belüftung und Integration in IT- und Industrieinfrastrukturen zu gewährleisten, unter Berücksichtigung sowohl freistehender als auch wandmontierter Schränke.
-
Wo und wann sollte man abgeschirmte Rackschränke verwenden?Read more
Der Artikel erklärt, wo und wann es sinnvoll ist, abgeschirmte Rackschränke zu verwenden, und hebt deren Rolle beim Schutz von IT-Geräten und industriellen Systemen vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und EMP-Impulsen hervor. Er liefert praktische Beispiele aus dem Militär-, Industrie-, Medizin-, Telekommunikations- und Finanzsektor und zeigt, wie eine geeignete Abschirmung die Systemzuverlässigkeit erhöht, Daten schützt und das Risiko von Geräteausfällen minimiert.
-
Abschirmungsstufen in Rack-Schränken – welche wählen?Read more
Die Wahl des richtigen Rack-Schranks mit Abschirmung ist ein entscheidendes Element zum Schutz elektronischer Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und EMP-Impulsen. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Stufe 1 und Stufe 2 erläutert, die Abschwächung jeder Lösung beschrieben und die am besten geeigneten Einsatzumgebungen aufgezeigt. So können Sie einen Schrank auswählen, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist und Datensicherheit,...
-
Wie sind abgeschirmte Rack-Schränke aufgebaut?Read more
Der Artikel beschreibt den Aufbau von abgeschirmten Rack-Schränken, die elektronische Geräte vor elektromagnetischen Störungen (EMI und EMP) schützen. Es werden die verwendeten Materialien, vorgefertigte Faraday-Käfige, Glastüren mit leitfähigem Netz und Belüftungssysteme besprochen, die effektiven Schutz mit Funktionalität verbinden.