Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

RCM1000 - Differenzstromüberwachung - S225710

  • S225710
  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 240 V
  • Ausführung Kundenspezifisch / IP 6K9K
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Einlage aus Aluminiumblech, bespritzt mit PP-Kunststoff

RCM1000V RCM100V überwacht Fehlerströme in geerdeten Stromversorgungssystemen. Als Stromrelais eingesetzt überwacht es Wechsel- oder pulsierende Gleichströme auf Über- oder Unterschreitung von Grenzwerten. Isolationsfehler können durch Schäden (mechanisch, thermisch oder chemisch) an der Isolierung oder auch durch Feuchtigkeit oder Verschmutzung entstehen. Bei Strömen > ca. 250 mA (bei 230 V) an einem Ort kann der Fehler zu Brandgefahr führen.

Als Stromrelais eingesetzt kann RCM1000V unter anderem den Strom im Neutralleiter überwachen. Nichtlineare Lasten, z. B. Schaltnetzteile in PCs, Druckern oder Leuchten mit elektronischer Fehlerstrom-Regelung, verursachen Oberschwingungen im Neutralleiter: Auch bei symmetrischer Last können die Oberschwingungen zu einer Überlastung des Neutralleiters führen. RCM1000V erkennt und meldet diese Überlastung.

Fehlerstrom-Überwachungsgeräte erkennen diese Fehler in weit verzweigten Stromversorgungssystemen und geben Signal, bevor weitere Schäden entstehen. Durch die Anzeige des Fehlerstroms können auch schleichende Veränderungen durch Ein- und Ausschalten von Teilen des Stromversorgungssystems leicht erkannt und lokalisiert werden.

Besonders nützlich zur Überwachung in Systemen, in denen kein Fehlerstrom-Schutzschalter eingesetzt werden kann oder soll, da ein sofortiges Schalten weitreichende Folgen hätte, wie z. B. den Ausfall von Computersystemen oder die Unterbrechung von Prozessen empfindlicher Güter. RCM1000V ersetzen KEINE Fehlerstromschutzschalter zum Schutz vor elektrischem Schlag, können diese aber ergänzen, indem sie einen Fehler in der Isolierung erkennen, bevor das System abgeschaltet werden muss.

  • Überwachung von Fehlerströmen
  • 2 Grenzwerte für Alarm und Auslösung
  • Überwachung von Strom, 2 x Unter- oder Überstrom oder Fenster
  • Messbereich 0,003 … 9,999 A
  • Einstellbereich 0,010...9,999 A
  • Anzeige skalierbar
  • Test-Taste und automatischer Test alle 24 Stunden
  • Eingang für Stromwandler STWA3D mit Überwachung des Wandlers
  • Anlaufverzögerung zur Unterdrückung von Alarmen beim Einschalten
  • 4-stellige helle LED-Anzeige für Messwerte und Programmierung
  • LEDs für Alarme, Relaiszustand und Einheiten
  • Grenzwert, Hysterese, Schaltverzögerung und Ausschaltverzögerung individuell programmierbar
  • Funktion der Relais (Öffner oder Ruhezustand) und verriegeltes Schalten oder Autoreset programmierbar
  • Universelle Versorgungsspannung AC/DC 24–240 V
  • Gehäuse für DIN-Schienenmontage, 70 mm breit, Einbauhöhe 55 mm
  • Zubehör: Frontmontagesatz Typ ER4

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC/DC 24 - 240 V
  • Ausführung Kundenspezifisch / IP 6K9K
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Einlage aus Aluminiumblech, bespritzt mit PP-Kunststoff

RCM1000V RCM100V überwacht Fehlerströme in geerdeten Stromversorgungssystemen. Als Stromrelais eingesetzt überwacht es Wechsel- oder pulsierende Gleichströme auf Über- oder Unterschreitung von Grenzwerten. Isolationsfehler können durch Schäden (mechanisch, thermisch oder chemisch) an der Isolierung oder auch durch Feuchtigkeit oder Verschmutzung entstehen. Bei Strömen > ca. 250 mA (bei 230 V) an einem Ort kann der Fehler zu Brandgefahr führen.

Als Stromrelais eingesetzt kann RCM1000V unter anderem den Strom im Neutralleiter überwachen. Nichtlineare Lasten, z. B. Schaltnetzteile in PCs, Druckern oder Leuchten mit elektronischer Fehlerstrom-Regelung, verursachen Oberschwingungen im Neutralleiter: Auch bei symmetrischer Last können die Oberschwingungen zu einer Überlastung des Neutralleiters führen. RCM1000V erkennt und meldet diese Überlastung.

Fehlerstrom-Überwachungsgeräte erkennen diese Fehler in weit verzweigten Stromversorgungssystemen und geben Signal, bevor weitere Schäden entstehen. Durch die Anzeige des Fehlerstroms können auch schleichende Veränderungen durch Ein- und Ausschalten von Teilen des Stromversorgungssystems leicht erkannt und lokalisiert werden.

Besonders nützlich zur Überwachung in Systemen, in denen kein Fehlerstrom-Schutzschalter eingesetzt werden kann oder soll, da ein sofortiges Schalten weitreichende Folgen hätte, wie z. B. den Ausfall von Computersystemen oder die Unterbrechung von Prozessen empfindlicher Güter. RCM1000V ersetzen KEINE Fehlerstromschutzschalter zum Schutz vor elektrischem Schlag, können diese aber ergänzen, indem sie einen Fehler in der Isolierung erkennen, bevor das System abgeschaltet werden muss.

  • Überwachung von Fehlerströmen
  • 2 Grenzwerte für Alarm und Auslösung
  • Überwachung von Strom, 2 x Unter- oder Überstrom oder Fenster
  • Messbereich 0,003 … 9,999 A
  • Einstellbereich 0,010...9,999 A
  • Anzeige skalierbar
  • Test-Taste und automatischer Test alle 24 Stunden
  • Eingang für Stromwandler STWA3D mit Überwachung des Wandlers
  • Anlaufverzögerung zur Unterdrückung von Alarmen beim Einschalten
  • 4-stellige helle LED-Anzeige für Messwerte und Programmierung
  • LEDs für Alarme, Relaiszustand und Einheiten
  • Grenzwert, Hysterese, Schaltverzögerung und Ausschaltverzögerung individuell programmierbar
  • Funktion der Relais (Öffner oder Ruhezustand) und verriegeltes Schalten oder Autoreset programmierbar
  • Universelle Versorgungsspannung AC/DC 24–240 V
  • Gehäuse für DIN-Schienenmontage, 70 mm breit, Einbauhöhe 55 mm
  • Zubehör: Frontmontagesatz Typ ER4
Kommentare (0)