Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

MS-TESTER - MS Tester - T221734

  • T221734
  • Zusätzliche Information Aus Metall
  • Produkttyp IP54-Motor, IP20-Elektronik
  • Ausführung Motor IP44, Elektronik IP20 / je nach Montage und Lage
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)

Normale Kaltleiterrelais können durch einfaches Abklemmen des Fühlers geprüft werden. Kaltleiterrelais mit Fühlerkurzschluss- und -unterbrechungsüberwachung benötigen aufwändigere Prüfgeräte.

Mithilfe des ZIEHL MS-Testers lassen sich auch diese Relais einfach auf ihre korrekte Funktion prüfen. Das mitgelieferte Kabel ist für den Anschluss von Relais des Typs MSF 220 V(U) vorgesehen. An den MS-Tester kann auch jedes andere PTC-Widerstandsrelais angeschlossen werden.

Test

  • PTC-Widerstandsrelais abklemmen
  • MS-Tester (T/0, T/1 und/oder T/3) an die Sensoreingänge anschließen
  • Relais einschalten
  • Widerstand mit Potentiometer erhöhen (langsam drehen) bis der entsprechende Alarm schaltet
  • Widerstand verringern bis das Relais zurückschaltet (oder eine LED signalisiert, dass es zum Zurückschalten bereit ist)
  • ggf. können nach Abklemmen des Relais die Werte der Schaltpunkte an den Klemmen T/0, T/1, T/2 gemessen werden. Typische Werte sind 3000 O … 4000 O zum Auslösen und >1500 O zum Rückschalten.
  • Unterbrechung mit Taster prüfen (nur bei Relais mit Fühler-/Leitungsbruchüberwachung)
  • Kurzschluss mit Taster prüfen (nur bei Relais mit Fühler-/Leitungskurzschlussüberwachung)

ACHTUNG: Beim Relais MSF 220 V(U) führt Unterbrechung oder Kurzschluss in einem beliebigen Fühler zu einer Fehlermeldung = ALARM 1. Die LED „Fühler“ leuchtet und die LED des entsprechenden Alarms blinkt.
HINWEIS: Kalte PTCs haben einen Widerstand von 20 … 250 O , typisch 50 … 120 O pro Fühler.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Zusätzliche Information Aus Metall
  • Produkttyp IP54-Motor, IP20-Elektronik
  • Ausführung Motor IP44, Elektronik IP20 / je nach Montage und Lage
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)

Normale Kaltleiterrelais können durch einfaches Abklemmen des Fühlers geprüft werden. Kaltleiterrelais mit Fühlerkurzschluss- und -unterbrechungsüberwachung benötigen aufwändigere Prüfgeräte.

Mithilfe des ZIEHL MS-Testers lassen sich auch diese Relais einfach auf ihre korrekte Funktion prüfen. Das mitgelieferte Kabel ist für den Anschluss von Relais des Typs MSF 220 V(U) vorgesehen. An den MS-Tester kann auch jedes andere PTC-Widerstandsrelais angeschlossen werden.

Test

  • PTC-Widerstandsrelais abklemmen
  • MS-Tester (T/0, T/1 und/oder T/3) an die Sensoreingänge anschließen
  • Relais einschalten
  • Widerstand mit Potentiometer erhöhen (langsam drehen) bis der entsprechende Alarm schaltet
  • Widerstand verringern bis das Relais zurückschaltet (oder eine LED signalisiert, dass es zum Zurückschalten bereit ist)
  • ggf. können nach Abklemmen des Relais die Werte der Schaltpunkte an den Klemmen T/0, T/1, T/2 gemessen werden. Typische Werte sind 3000 O … 4000 O zum Auslösen und >1500 O zum Rückschalten.
  • Unterbrechung mit Taster prüfen (nur bei Relais mit Fühler-/Leitungsbruchüberwachung)
  • Kurzschluss mit Taster prüfen (nur bei Relais mit Fühler-/Leitungskurzschlussüberwachung)

ACHTUNG: Beim Relais MSF 220 V(U) führt Unterbrechung oder Kurzschluss in einem beliebigen Fühler zu einer Fehlermeldung = ALARM 1. Die LED „Fühler“ leuchtet und die LED des entsprechenden Alarms blinkt.
HINWEIS: Kalte PTCs haben einen Widerstand von 20 … 250 O , typisch 50 … 120 O pro Fühler.

Kommentare (0)