


Sie müssen eingeloggt sein
Category
Fotos dienen nur zu Informationszwecken.
please use latin characters
Normale Kaltleiterrelais können durch einfaches Abklemmen des Fühlers geprüft werden. Kaltleiterrelais mit Fühlerkurzschluss- und -unterbrechungsüberwachung benötigen aufwändigere Prüfgeräte.
Mithilfe des ZIEHL MS-Testers lassen sich auch diese Relais einfach auf ihre korrekte Funktion prüfen. Das mitgelieferte Kabel ist für den Anschluss von Relais des Typs MSF 220 V(U) vorgesehen. An den MS-Tester kann auch jedes andere PTC-Widerstandsrelais angeschlossen werden.
Test
ACHTUNG: Beim Relais MSF 220 V(U) führt Unterbrechung oder Kurzschluss in einem beliebigen Fühler zu einer Fehlermeldung = ALARM 1. Die LED „Fühler“ leuchtet und die LED des entsprechenden Alarms blinkt.
HINWEIS: Kalte PTCs haben einen Widerstand von 20 … 250 O , typisch 50 … 120 O pro Fühler.
Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?
Sie müssen eingeloggt sein
Normale Kaltleiterrelais können durch einfaches Abklemmen des Fühlers geprüft werden. Kaltleiterrelais mit Fühlerkurzschluss- und -unterbrechungsüberwachung benötigen aufwändigere Prüfgeräte.
Mithilfe des ZIEHL MS-Testers lassen sich auch diese Relais einfach auf ihre korrekte Funktion prüfen. Das mitgelieferte Kabel ist für den Anschluss von Relais des Typs MSF 220 V(U) vorgesehen. An den MS-Tester kann auch jedes andere PTC-Widerstandsrelais angeschlossen werden.
Test
ACHTUNG: Beim Relais MSF 220 V(U) führt Unterbrechung oder Kurzschluss in einem beliebigen Fühler zu einer Fehlermeldung = ALARM 1. Die LED „Fühler“ leuchtet und die LED des entsprechenden Alarms blinkt.
HINWEIS: Kalte PTCs haben einen Widerstand von 20 … 250 O , typisch 50 … 120 O pro Fühler.
Your review appreciation cannot be sent
Report comment
Report sent
Your report cannot be sent
Eigenen Kommentar verfassen
Review sent
Your review cannot be sent