Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: ZIEHL

COSFI100V - Motorlastrelais - P222534

  • P222534
  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC 230 V
  • Ausführung IP55 / abhängig von Montage und Position
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Einlage aus Aluminiumblech, bespritzt mit PP-Kunststoff
Motorlastwächter überwachen Motoren auf Über- und/oder Unterlast. Sie werden einfach in die Motorzuleitung geschaltet und werten den Phasenwinkel zwischen Spannung und Motorstrom oder optional dem Wirkstrom aus. Das erleichtert die Überwachung von Antriebsmotoren und ermöglicht beispielsweise die Erkennung eines Keilriemenrisses oder der Verstopfung eines Filters oder Ventils. Als Stromrichtungsrelais überwachen sie die Stromflussrichtung zu Generatoren und ob Strom geliefert oder verbraucht wird. Die digitale Anzeige und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung des Gerätes an die jeweilige Aufgabe. Die Auflösung des Messeingangs beträgt 0,1 A. Bei Verwendung eines Stromwandlers ist dieser mit dem Wandlerfaktor zu multiplizieren.

Anwendung cosfi / Wirkstrom

  • Keilriemenüberwachung
  • Lüfterüberwachung
  • Pumpenüberwachung
  • Fördereinrichtungen (Meldung bei zu niedrigem Wert)
  • Rührwerke
  • Verschleißüberwachung
  • Werkzeugverschleiß
  • Lastschutz von Motoren, Anlagen und Antrieben

Anwendung Stromrichtung

  • Warnung oder Abschaltung, wenn ein Generator Strom verbraucht statt liefert

Bei einem Wechselstrommotor (induktive Last) folgt der Strom dem Phasenwinkel. Nimmt die Last ab, steigt er an, sodass der Leistungsfaktor (cosfi) sinkt. Diese Änderung des Phasenwinkels ist ein Maß für die Änderung der Belastung des Motors. Der COSFI 100 V Motorlastwächter ist für sinusförmige Wechselstromsignale geeignet.

  • Digitale Anzeigen für Leistungsfaktor (cosfi) und Wirkstrom
  • Induktive / kapazitive Lastanzeige
  • 2 Grenzwerte / Ausgangsrelais
  • Jeweils einstellbar für Min, Max oder Min/Max
  • Überwachung von 2 x cosfi, 2 x Wirkstrom oder 1 x cosfi und 1 x Wirkstrom
  • Stromanzeige skalierbar (Wandlerfaktor)
  • Hysterese und Schaltverzögerung einstellbar
  • Auto-Reset oder verriegelte Abschaltung
  • Wiederanlaufversuche programmierbar 0…10
  • Auto-Enable über Strom (> 0,2A) oder über Startsignal (Brücken E1 - E2 öffnen)
  • Auto-Enable (Strom) oder über Startsignal
  • Einschaltverzögerung einstellbar 0…99 s
  • Stromaufnahme max. 10 A über Stromwandler (sek. 5 A) 999 A
  • Drahtbruch im Strommesskreis
  • PTC-Thermistoreingang mit Kurzschlusserkennung
  • Verteilergehäuse für Schalttafeleinbau 4TE, Einbaumaß 55 mm
  • Montage auf 35 mm DIN EN 60715 Normschiene oder mit Schrauben (optional)

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

  • Produkttyp IP00-Motor, IP20-Elektronik
  • Versorgungsspannung AC 230 V
  • Ausführung IP55 / abhängig von Montage und Position
  • Zertifikat IP 30 (IP 44, mit Halterung und Abdeckung)
  • Ausgangsfunktion Ausgänge/Relais
  • Gemessener Wert Einlage aus Aluminiumblech, bespritzt mit PP-Kunststoff
Motorlastwächter überwachen Motoren auf Über- und/oder Unterlast. Sie werden einfach in die Motorzuleitung geschaltet und werten den Phasenwinkel zwischen Spannung und Motorstrom oder optional dem Wirkstrom aus. Das erleichtert die Überwachung von Antriebsmotoren und ermöglicht beispielsweise die Erkennung eines Keilriemenrisses oder der Verstopfung eines Filters oder Ventils. Als Stromrichtungsrelais überwachen sie die Stromflussrichtung zu Generatoren und ob Strom geliefert oder verbraucht wird. Die digitale Anzeige und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung des Gerätes an die jeweilige Aufgabe. Die Auflösung des Messeingangs beträgt 0,1 A. Bei Verwendung eines Stromwandlers ist dieser mit dem Wandlerfaktor zu multiplizieren.

Anwendung cosfi / Wirkstrom

  • Keilriemenüberwachung
  • Lüfterüberwachung
  • Pumpenüberwachung
  • Fördereinrichtungen (Meldung bei zu niedrigem Wert)
  • Rührwerke
  • Verschleißüberwachung
  • Werkzeugverschleiß
  • Lastschutz von Motoren, Anlagen und Antrieben

Anwendung Stromrichtung

  • Warnung oder Abschaltung, wenn ein Generator Strom verbraucht statt liefert

Bei einem Wechselstrommotor (induktive Last) folgt der Strom dem Phasenwinkel. Nimmt die Last ab, steigt er an, sodass der Leistungsfaktor (cosfi) sinkt. Diese Änderung des Phasenwinkels ist ein Maß für die Änderung der Belastung des Motors. Der COSFI 100 V Motorlastwächter ist für sinusförmige Wechselstromsignale geeignet.

  • Digitale Anzeigen für Leistungsfaktor (cosfi) und Wirkstrom
  • Induktive / kapazitive Lastanzeige
  • 2 Grenzwerte / Ausgangsrelais
  • Jeweils einstellbar für Min, Max oder Min/Max
  • Überwachung von 2 x cosfi, 2 x Wirkstrom oder 1 x cosfi und 1 x Wirkstrom
  • Stromanzeige skalierbar (Wandlerfaktor)
  • Hysterese und Schaltverzögerung einstellbar
  • Auto-Reset oder verriegelte Abschaltung
  • Wiederanlaufversuche programmierbar 0…10
  • Auto-Enable über Strom (> 0,2A) oder über Startsignal (Brücken E1 - E2 öffnen)
  • Auto-Enable (Strom) oder über Startsignal
  • Einschaltverzögerung einstellbar 0…99 s
  • Stromaufnahme max. 10 A über Stromwandler (sek. 5 A) 999 A
  • Drahtbruch im Strommesskreis
  • PTC-Thermistoreingang mit Kurzschlusserkennung
  • Verteilergehäuse für Schalttafeleinbau 4TE, Einbaumaß 55 mm
  • Montage auf 35 mm DIN EN 60715 Normschiene oder mit Schrauben (optional)
Kommentare (0)